Politik

Bundestag: Wann ist die Abstimmung zum Finanzpaket?

Im Bundestag findet am Dienstag die entscheidende Abstimmung über ein umfangreiches Schuldenpaket statt, das milliardenschwere Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung ermöglichen soll und eine Lockerung der Schuldenbremse im Grundgesetz vorsieht. Wann die Sitzung beginnt, wann über die letzte Lesung abgestimmt wird und wann das Ergebnis feststeht, lesen Sie hier.
18.03.2025 10:21
Aktualisiert: 18.03.2025 10:21
Lesezeit: 2 min
Bundestag: Wann ist die Abstimmung zum Finanzpaket?
Der alte Bundestag stimmt heute über ein milliardenschweres Investitionspaket ab. (Foto: dpa) Foto: Michael Kappeler

Am Dienstag steht für den designierten Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) eine entscheidende Abstimmung im Bundestag an. Der eigens noch einmal einberufene alte Bundestag wird über das von Union, SPD und Grünen ausgehandelte umfangreiche Schuldenpaket entscheiden, das milliardenschwere Investitionen in Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung ermöglichen soll. Bei DWN lesen Sie, wann es am heutigen Dienstag zur Abstimmung kommt und wann das Ergebnis feststeht.

Bundestag stimmt über Finanzpaket ab: Um wie viel Uhr geht es los? Alle Infos zu Sitzungsbeginn und wann das Ergebnis feststeht

Das Gesetzespaket sieht eine Lockerung der Schuldenbremse im Grundgesetz vor. Diese schreibt grundsätzlich vor, dass Bund und Länder ohne neue Kredite mit ihren Einnahmen auskommen müssen. Angesichts der schwächelnden Wirtschaft und der internationalen Lage – insbesondere mit Blick auf die Ukraine – sollen nun Ausnahmen geschaffen werden: Für Verteidigungsausgaben, Zivilschutz, Nachrichtendienste und Cybersicherheit sollen unbegrenzte Kredite ermöglicht werden. Zudem wird ein 500-Milliarden-Euro-Sondertopf ("Sondervermögen") für zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur – etwa in Schienen, Brücken und Straßen – eingerichtet, der durch Kredite finanziert wird.

Los geht es im Bundestag ab 10:00 Uhr. Dann eröffnet Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (CDU) die 214. Sitzung zur Änderung des Grundgesetztes. Um 15:30 Uhr ist der Beginn der Abstimmung der dritten finalen Lesung geplant. Die Wahlurnen werden nach Angaben von Bärs um ca. 15:50 geschlossen. Die Auszählung erfolgt im Anschluss und kann sich bis in die späten Nachmittagsstunden hinziehen.

Zwischen Sitzungsbeginn und Abstimmung werden 32 Reden von Abgeordneten aller Fraktionen zu hören sein. Kritiker und Verteidiger des Finanzpaktes werden hier zu Wort kommen, darunter Unions-Chef Friedrich Merz, Lars Klingbeil (SPD) und Bernd Baumann (AfD). Außerdem werden weitere Abstimmung

Bundestag: Ergebnis der Abstimmung - erste und zweite Lesung deuten auf Mehrheit zu Grundgesetzänderung hin

Im Bundestag zeichnet sich eine Zustimmung zum milliardenschweren Kreditpaket für Investitionen in Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz ab. In der zweiten Lesung der nötigen Grundgesetzänderungen erhielt der Vorschlag eine klare Mehrheit durch die Stimmen von SPD, Grünen und Union. Die endgültige Entscheidung fällt in der dritten Lesung. Diese wird als namentliche Abstimmung durchgeführt, sodass später nachvollziehbar ist, wie jeder Abgeordnete abgestimmt hat.

Bundestag: So sehen sie die Abstimmung live im TV und Stream

Der deutsche Bundestag überträgt die 214. Sitzung im Live-Stream auf seinem YouTube-Kanal. Des Weiteren ist die heutige Sitzung im Fernsehen von Phoenix im TV und Stream zu sehen. Ebenso übertragen das ZDF und n-tv. Im Radio kann das Abstimmungs-Verfahren im Bundestag auf rbb, dem Inforadio und weiteren Digitalradiosendern der ARD mitverfolgt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Panorama
Panorama EU-Klimapolitik: Soviel Spielraum lässt das 90-Prozent-Ziel
02.07.2025

Die EU-Kommission hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2040 sollen die Emissionen massiv sinken, ein großer Schritt Richtung...

DWN
Technologie
Technologie DeepSeek zerstört Milliardenwerte: China-KI soll aus Europa verschwinden
02.07.2025

Ein chinesisches Start-up bringt Nvidia ins Wanken, Milliarden verschwinden in Stunden. Doch für Europa ist das erst der Anfang: Die...

DWN
Politik
Politik Gasförderung Borkum: Kabinett billigt Abkommen mit den Niederlanden
02.07.2025

Die Bundesregierung will mehr Gas vor Borkum fördern und stößt damit auf heftigen Widerstand von Umweltschützern. Das Vorhaben soll...

DWN
Immobilien
Immobilien Klimaanlage einbauen: Was Sie vor dem Kauf wissen müssen
02.07.2025

Die Sommer werden heißer – und die Nachfrage nach Klimaanlagen steigt. Doch der Einbau ist komplizierter, als viele denken. Wer nicht in...

DWN
Technologie
Technologie Balkonkraftwerke: 220.000 neue Anlagen binnen sechs Monaten
02.07.2025

Mehr als 220.000 neue Balkonkraftwerke sind in Deutschland binnen sechs Monaten ans Netz gegangen. Während Niedersachsen glänzt, fallen...

DWN
Politik
Politik USA frieren Waffenlieferungen an die Ukraine ein – Prioritäten verschieben sich
02.07.2025

Die USA stoppen zentrale Waffenlieferungen an die Ukraine. Hinter der Entscheidung steckt ein geopolitischer Kurswechsel, der Europa...

DWN
Politik
Politik Stromsteuer: Kommt jetzt die Entlastung für alle?
02.07.2025

Die Stromsteuer spaltet das schwarz-rote Bündnis – und mit ihr die Frage, ob Bürger und Betriebe wirklich entlastet werden. Während...

DWN
Panorama
Panorama Hitzewelle in Deutschland: Temperaturen bis 40 Grad und drohende Unwetter
02.07.2025

Deutschland ächzt unter extremer Hitze, örtlich steigen die Temperaturen auf bis zu 40 Grad. Experten warnen vor Unwettern, Waldbränden...