Technologie
Anzeige

BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit Farbbändern, keine zeitaufwendigen Drucktests, keine Verschwendung – der neue i7500 revolutioniert das Drucken von Etiketten mit 76-mm-Kern und bietet ein erstklassiges Druckerlebnis.
24.03.2025 00:00
Lesezeit: 3 min
BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck
(Bilderquelle im Artikel: BRADY GmbH)

Der Kennzeichnungsspezialist Brady Corporation bietet den neuen BradyPrinter i7500 für Etikettenrollen mit 76-mm-Kern an, der sämtliche Einstellungen automatisch anpasst, wenn neue Verbrauchsmaterialien eingelegt werden. Der Drucker ist in nur 40 Sekunden einsatzbereit und vermeidet jeglichen Kalibrierungsabfall, da schon das erste Etikett richtig bedruckt wird.

Einrichten, dann nicht mehr anfassen?

Die meisten Unternehmen, die große Mengen äußerst präziser Etiketten mit 76-mm-Kern (3 Zoll) mit dem Thermotransferdruck drucken müssen, verfolgten bisher fast immer die Strategie: „einrichten, dann nicht mehr anfassen“. Das Drucken von Etiketten mit 76-mm-Kern ist für Traceability und Compliance von entscheidender Bedeutung, aber Einrichtung und Kalibrierung sind äußerst schwierig – eine echte Herausforderung für zahlreiche Fertigungsbetriebe, Unternehmen im elektrischen und elektronischen Bereich sowie Labore.

Bereit in 40 Sekunden

Aber jetzt ist das anders. Mit einem neuen unternehmenseigenen Druckermodell hat der globale Kennzeichnungsspezialist Brady Corporation das Drucken von Etiketten mit 76-mm-Kern revolutioniert und sämtliche Schwierigkeiten beseitigt. „Beim neuen BradyPrinter i7500 müssen Anwender keine Sensoren oder Wärmeeinstellungen anpassen, Etikettenabmessungen angeben oder Etiketten für die Kalibrierung verschwenden“, so Ömer Adisen, Produktmanager für Tischdrucker und Software bei der Brady Corporation. „Wir nennen es LabelSense. Mit dieser Technologie erübrigt sich das umständliche Testen der Einstellungen bei der manuellen Druckerkalibrierung, und der Drucker ist in 40 Sekunden zum Drucken bereit. Das umfasst auch das Einlegen von Brady-Verbrauchsmaterialien, die so konstruiert sind, dass sie nur auf die richtige Weise eingelegt werden können.“

Sehen Sie sich das kurze Video an >>

Effizientes und flexibles Drucken

Mit dem neuen BradyPrinter i7500 mit LabelSense-Technologie wird das hochpräzise Drucken von Etiketten mit 76-mm-Kern wesentlich intuitiver und effizienter. Es besteht ab jetzt keine Notwendigkeit mehr für den Betrieb von mehreren Druckern gleichzeitig, um die typischen Probleme mit Verbrauchsmaterialien und der Kalibrierung zu vermeiden. „Alle optimalen Einstellungen sind bereits vorhanden und der Drucker erkennt jedes Brady-Verbrauchsmaterial automatisch. Der i7500 ermöglicht das Drucken mit hoher Flexibilität. Anwender können in nur 40 Sekunden zwischen verschiedenen Verbrauchsmaterialien wechseln, wie beispielsweise Etiketten für Leiterplatten, Typenschilder (auch als Ersatz für Gravurschilder), Schrumpfschläuche für die Kabelkennzeichnung oder Spezialetiketten für Labore. Auch bei den kleinsten QR-Code-Etiketten mit einer Größe von nur 3,18 mm druckt der i7500 schon das erste Etikett richtig. So können Anwender Abfall reduzieren und beim Etikettendruck für Nachhaltigkeit sorgen.“

Lesen Sie mehr über die LabelSense-Technologie >>

Offener Kern

Neben der automatischen Kalibrierung bietet der BradyPrinter i7500 auch die Möglichkeit, Etiketten mit 76-mm-Kern von jedem Hersteller im manuellen Modus zu drucken. „Ein Wechsel zum neuen BradyPrinter i7500 bedeutet nicht, dass vorrätige Etikettenmaterialien nicht mehr verwendet werden können. Der BradyPrinter i7500 kann sämtliche Etiketten mit 76-mm-Kern, egal von welchem Hersteller, äußerst schnell und präzise drucken.“

Mit Software kompatibel

In Kombination mit der Brady Workstation-Software für die Etikettengestaltung werden die Abmessungen der eingelegten Brady-Verbrauchsmaterialien sofort erkannt, sodass Etiketten schnell und intuitiv erstellt werden können. Zusätzlich zur einfachen und geschützten Etikettengestaltung bietet Brady Workstation auch die bedienerfreundliche App „Scannen und Drucken“ und die App „Data Automation“, mit der Etiketten zum richtigen Zeitpunkt mit den richtigen Daten eines ERP-Systems gedruckt werden. Der BradyPrinter i7500 unterstützt Druckersprachen wie ZPL und kann Etiketten auch über andere Etikettengestaltungs-Softwares drucken.

Neue Maßstäbe für das erstklassige Drucken

„Der neue BradyPrinter i7500 bietet ein völlig neues, erstklassiges Druckerlebnis sowie höchste Präzision beim Drucken von Etiketten mit 76-mm-Kern“, so Ömer. „Dank der voll automatisierten Kalibrierung können innerhalb von 40 Sekunden andere Verbrauchsmaterialien gedruckt werden. Der i7500 zeichnet sich durch eine übersichtliche Benutzeroberfläche auf einem großen integrierten Display aus und kann zahlreiche Etiketten völlig problemlos drucken. Wir können eine praktische Vorführung in Ihrem Betrieb organisieren, um Ihrem Team zu zeigen, wie intuitiv der Etikettendruck sein kann.“

BRADY GmbH

germany@bradycorp.com

www.brady.de


DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
31.07.2025

Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter...

DWN
Finanzen
Finanzen Investoren warnen: Ist die Erfolgsgeschichte der Novo Nordisk-Aktie vorbei?
31.07.2025

Die Novo Nordisk-Aktie galt als Fels in der Brandung – doch nach einer drastischen Gewinnwarnung gerät das Erfolgsmodell ins Wanken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 2 Prozent Inflation: Kerninflation zieht Verbrauchern das Geld aus den Taschen
31.07.2025

Die Inflation liegt genau im Zielkorridor der EZB – ein scheinbar gutes Zeichen. Doch die Kerninflation bleibt hoch, vor allem...

DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
31.07.2025

Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt...