Panorama

Londoner Flughafen Heathrow: Stromausfall und Feuer sorgen für Chaos - Tausende Reisende betroffen

Ein massiver Stromausfall am Londoner Flughafen Heathrow sorgt für Chaos im Flugverkehr. Aufgrund eines Brands in einem Umspannwerk bleibt der Flughafen in London bis Mitternacht (23.59 Uhr Ortszeit) geschlossen. Nach Angaben der britischen Nachrichtenagentur PA sind mehr als 1.300 Flüge betroffen.
21.03.2025 13:06
Lesezeit: 1 min
Londoner Flughafen Heathrow: Stromausfall und Feuer sorgen für Chaos - Tausende Reisende betroffen
Einsatzkräfte blockieren die Straßen, die zum Londoner Flughafen Heathrow führen. Der Airport ist in der Nacht wegen eines Stromausfalls geschlossen worden (Foto: dpa). Foto: Kin Cheung

Fluggäste sollten den Londoner Flughafen Heathrow meiden - Schwierigkeiten könnten noch Tage anhalten

Die Feuerwehr konnte den Brand eindämmen, doch wann der Londoner Flughafen Heathrow wieder den Betrieb aufnimmt, ist derzeit unklar. Als einer der verkehrsreichsten Flughäfen weltweit ist die Schließung von Heathrow eine enorme Herausforderung für Reisende. Passagiere wurden dringend gebeten, nicht zum Flughafen in London zu reisen und sich stattdessen an ihre Airlines zu wenden. Bereits am frühen Morgen mussten zahlreiche Flüge umgeleitet werden. Laut der Plattform Flightradar24 waren zu diesem Zeitpunkt etwa 120 Maschinen in der Luft, die alternative Ziele ansteuern mussten."

Wir rechnen in den kommenden Tagen mit erheblichen Einschränkungen", erklärte eine Sprecherin des Londoner Flughafens Heathrow. Weitere Informationen zur Wiederaufnahme des Flugverkehrs würden so bald wie möglich bereitgestellt. "Wir wissen, wie frustrierend diese Situation für Reisende ist, und arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung." Auch in Deutschland gibt es Auswirkungen: Am Flughafen Frankfurt fallen einige Verbindungen aus, jedoch sei der Betrieb nicht gravierend beeinträchtigt, so ein Sprecher. Insgesamt seien etwa 30 Flüge von und nach London gestrichen worden. Auch am Hamburger Flughafen Heathrow geschlossen zu haben, führt zu Ausfällen im Flugplan.

Hintergründe des Brands am Londoner Flughafen Heathrow noch unklar

In der Nacht zum Freitag wurden rund 70 Feuerwehrleute alarmiert, um den Brand in dem Umspannwerk unter Kontrolle zu bringen. "Das Feuer in #Hayes ist nun eingedämmt, aber unsere Einsatzkräfte bleiben weiterhin vor Ort", teilte die Feuerwehr auf der Plattform X mit. Ermittler haben Untersuchungen zur Ursache des Feuers aufgenommen. "Es ist noch zu früh, um zu sagen, was diesen Vorfall ausgelöst hat", erklärte Minister Ed Miliband in einem Radiointerview. Allerdings müsse geprüft werden, welche Sicherheitsvorkehrungen an einem zentralen Knotenpunkt wie dem Londoner Flughafen Heathrow bestehen. Zwischenzeitlich waren etwa 100.000 Haushalte von der Stromversorgung abgeschnitten.

Eine Reporterin von Sky News beschrieb die Situation vor Ort als bemerkenswert ruhig. "Es herrscht eine gespenstische Stille." Viele Reisende seien verunsichert. Der Londoner Flughafen Heathrow, der sich im Westen der britischen Hauptstadt befindet, ist der größte Airport des Landes. Im vergangenen Jahr wurden dort rund 83,9 Millionen Passagiere abgefertigt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kontrolle von Krankschreibungen: Wie Unternehmen Fehlzeiten effektiv prüfen
12.11.2025

Die Kontrolle von Krankschreibungen wird für Unternehmen zunehmend wichtiger, um Fehlzeiten und Missbrauch effektiv zu managen. Doch wie...

DWN
Finanzen
Finanzen Bayer-Aktie: Milliardenschwere Glyphosat-Klagen belasten Konzern
12.11.2025

Die Bayer-Aktie steht erneut unter Druck: US-Rechtsstreitigkeiten um Glyphosat und PCB zwingen den Konzern zu hohen Rückstellungen,...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Prognose 2026: Rohstoffexperten sehen weiteren Kursanstieg
12.11.2025

Laut aktuellen Prognosen dürften 2026 sowohl Edelmetalle als auch Industriemetalle weiter ihren Wert steigern. Analysten und Händler...

DWN
Politik
Politik COP30 in Brasilien: So sollen Milliarden die grüne Transformation und das Klima sichern
12.11.2025

Auf dem Klimagipfel COP30 in Belém stehen nicht nur ökologische Ziele im Mittelpunkt, sondern vor allem die Finanzierung der globalen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflation: Keine Entlastung für Verbraucher in Sicht
12.11.2025

Die Inflation in Deutschland verliert an Tempo – doch im Alltag spüren viele davon wenig. Zwar sind Energie und manche Lebensmittel...

DWN
Finanzen
Finanzen Infineon-Aktie: Warum der KI-Hype die Probleme nicht verdeckt
12.11.2025

Infineon-Aktie: Der Halbleiterkonzern Infineon enttäuscht mit seinem Ausblick – trotz florierender KI-Sparte. Während die Nachfrage aus...

DWN
Politik
Politik Neuer Wehrdienst: Drei Punkte beim geplanten Militärdienst noch ungelöst
12.11.2025

Die Debatte um den neuen Wehrdienst spitzt sich zu: Ungeklärte Fragen, politische Differenzen und ein wachsender Druck auf die...

DWN
Technologie
Technologie Krieg im All: Deutschland und Großbritannien warnen vor russischen Satelliten
12.11.2025

Deutschland und Großbritannien schlagen Alarm: Russische und chinesische Satelliten bedrohen zunehmend die westliche...