Politik

YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren höchsten Wert aller Zeiten ein. INSA-Institutschef Hermann Binkert betont zudem, dass die AfD isoliert betrachtet sogar vor der CDU liegt.
29.03.2025 09:47
Aktualisiert: 29.03.2025 09:47
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU laufen, die Union kämpft um Glaubwürdigkeit bei ihrer Wählerschaft. Zudem macht sich an der CDU-Basis zunehmend Unmut breit über das Verhandlungsgeschick von Friedrich Merz, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) jüngst berichtete. Immer mehr CDU-Mitglieder geben ihr Parteibuch ab.

In den Wahlumfragen schmilzt derweil der Abstand zur AfD. Erst vergangene Woche konnte die Partei in der Forsa-Umfrage mit 23 Prozent ihren Abstand zu den "Schwarzen" auf 4 Prozent verringern. Bei der INSA-Wahlumfrage vom 24.03.2025 fährt die AfD nun ein neuen Rekordwert ein. In der aktuellen YouGov-Sonntagsfrage kann sie den Wert nochmal toppen. Die Union verharrt jeweils auf einem Wert, der deutlich unter dem Bundestagsergebnis liegt. Alle Ergebnisse im Überblick:

  • CDU/CSU: 27 Prozent
  • AfD: 23,5 Prozent
  • SPD: 14,5 Prozent
  • Grüne: 12 Prozent
  • Linke: 10,5 Prozent
  • BSW: 4,5 Prozent
  • FDP: 3,5 Prozent

„Das ist der höchste jemals im Insa-Meinungstrend für die AfD gemessene Wert“, erklärte Institutschef Hermann Binkert gegenüber der Bild-Zeitung. Zudem betonte er: „Da von den 27 Prozent für die CDU/CSU sechs Prozentpunkte von der CSU sind, ist die AfD mit 23,5 Prozent aktuell, wenn man CDU und CSU getrennt betrachtet, sogar 2,5 Prozentpunkte stärker als die CDU mit 21 Prozent.“

YouGov-Umfrage: AfD kann ihr Rekordergebnis nochmal toppen - Abstand zur Union schmilzt auf 2 Prozent

Der Höhenflug der AfD scheint derweil kein einmaliger Ausrutscher zu sein. In der aktuellen YouGov-Umfrage kann die Partei das Rekordergebnis von INSA nochmal um 0,5 Prozent toppen, während die CDU/CSU weitere Federn lassen muss. Der Abstand zur Union schmilzt damit erneut ab. SPD und Grüne verharren in der Wählergunst. Die Linke kann ihren starken Umfragewert halten, das BSW wäre im Bundestag. Hier lesen Sie die Zahlen:

  • CDU/CSU: 26 Prozent
  • AfD: 24 Prozent
  • SPD: 15 Prozent
  • Grüne: 12 Prozent
  • Linke: 10 Prozent
  • BSW: 5 Prozent
  • FDP: 3 Prozent

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Turbojet-Drohne: Polen präsentiert universelle Technologieplattform
06.09.2025

Polen präsentiert die Turbojet-Drohne – eine universelle Technologieplattform für Militär und Zivil. Für Deutschland stellt sich die...

DWN
Panorama
Panorama Boot kaufen: Was Sie dabei unbedingt beachten sollten
06.09.2025

Mit einer frischen Meeresbrise im Gesicht das eigene Boot über die Wellen zu steuern, ist für viele Menschen ein Traum – doch dieser...

DWN
Immobilien
Immobilien Indexmiete: Eine gute Wahl?
06.09.2025

Wenn Mieter einen neuen Vertrag unterschreiben, fällt ihnen vielleicht ein ganz spezielles Wort im der Vertragsüberschrift auf: der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Grönländischer Schlamm: Vom Zufallsfund zum Milliardenprojekt
06.09.2025

Grönländischer Schlamm soll Ernten steigern und CO2 binden. Investoren wittern Milliardenpotenzial – und Deutschland könnte davon...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verarbeitete Lebensmittel: Wie Konzerne Gesundheitsrisiken herunterspielen
06.09.2025

Coca-Cola, Kraft und Mondelez gewinnen einen Prozess zu verarbeiteten Lebensmitteln. Doch Studien zeigen deutliche Gesundheitsgefahren –...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland und China üben Druck aus – NASA plant Mond-Reaktor bis 2030
06.09.2025

Die NASA will bis 2030 einen Mond-Reaktor bauen – im Wettlauf mit China und Russland. Hinter der Technik stehen geopolitische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Strengere Homeoffice-Regeln: Eine Bank geht den entgegengesetzten Weg
06.09.2025

Während viele Banken strengere Homeoffice-Regeln einführen, setzt eine Bank auf maximale Flexibilität – ein Modell, das auch für...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Zeigt her eure Schuhe! Wie die Heute Maschinenfabrik im 21. Jahrhundert erfolgreich bleibt
05.09.2025

Die Schuhputzgeräte der Heute Maschinenfabrik mit rotierenden Bürsten sind weltweit im Einsatz. Im Laufe der über 100jährigen...