Politik

YouGov-Umfrage: AfD fährt höchsten Wert aller Zeiten ein

Laut zwei aktuellen Wahlumfragen kann die AfD ihren Abstand zur CDU/CSU weiter verringern. Die Partei fährt bei einer YouGov-Umfrage ihren höchsten Wert aller Zeiten ein. INSA-Institutschef Hermann Binkert betont zudem, dass die AfD isoliert betrachtet sogar vor der CDU liegt.
29.03.2025 09:47
Aktualisiert: 29.03.2025 09:47
Lesezeit: 1 min

Die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und CDU/CSU laufen, die Union kämpft um Glaubwürdigkeit bei ihrer Wählerschaft. Zudem macht sich an der CDU-Basis zunehmend Unmut breit über das Verhandlungsgeschick von Friedrich Merz, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) jüngst berichtete. Immer mehr CDU-Mitglieder geben ihr Parteibuch ab.

In den Wahlumfragen schmilzt derweil der Abstand zur AfD. Erst vergangene Woche konnte die Partei in der Forsa-Umfrage mit 23 Prozent ihren Abstand zu den "Schwarzen" auf 4 Prozent verringern. Bei der INSA-Wahlumfrage vom 24.03.2025 fährt die AfD nun ein neuen Rekordwert ein. In der aktuellen YouGov-Sonntagsfrage kann sie den Wert nochmal toppen. Die Union verharrt jeweils auf einem Wert, der deutlich unter dem Bundestagsergebnis liegt. Alle Ergebnisse im Überblick:

  • CDU/CSU: 27 Prozent
  • AfD: 23,5 Prozent
  • SPD: 14,5 Prozent
  • Grüne: 12 Prozent
  • Linke: 10,5 Prozent
  • BSW: 4,5 Prozent
  • FDP: 3,5 Prozent

„Das ist der höchste jemals im Insa-Meinungstrend für die AfD gemessene Wert“, erklärte Institutschef Hermann Binkert gegenüber der Bild-Zeitung. Zudem betonte er: „Da von den 27 Prozent für die CDU/CSU sechs Prozentpunkte von der CSU sind, ist die AfD mit 23,5 Prozent aktuell, wenn man CDU und CSU getrennt betrachtet, sogar 2,5 Prozentpunkte stärker als die CDU mit 21 Prozent.“

YouGov-Umfrage: AfD kann ihr Rekordergebnis nochmal toppen - Abstand zur Union schmilzt auf 2 Prozent

Der Höhenflug der AfD scheint derweil kein einmaliger Ausrutscher zu sein. In der aktuellen YouGov-Umfrage kann die Partei das Rekordergebnis von INSA nochmal um 0,5 Prozent toppen, während die CDU/CSU weitere Federn lassen muss. Der Abstand zur Union schmilzt damit erneut ab. SPD und Grüne verharren in der Wählergunst. Die Linke kann ihren starken Umfragewert halten, das BSW wäre im Bundestag. Hier lesen Sie die Zahlen:

  • CDU/CSU: 26 Prozent
  • AfD: 24 Prozent
  • SPD: 15 Prozent
  • Grüne: 12 Prozent
  • Linke: 10 Prozent
  • BSW: 5 Prozent
  • FDP: 3 Prozent

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Mining mit Ihrem Telefon: Die neue App IOTA Miner für passives Einkommen ist offiziell gestartet und unterstützt BTC/XRP/SOL/ETH

IOTA Miner, ein führender Innovator von Blockchain-Finanzlösungen, bringt eine neue Generation mobiler Cloud-Mining-Anwendungen auf den...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen Wem gehört der DAX? Deutsche Unternehmen in ausländischer Hand
27.07.2025

Von außen betrachtet erscheint die deutsche Wirtschaft stark, stabil und fest verankert in der eigenen Industriegeschichte. Doch ein...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Wenn Kontrolle Vertrauen frisst: Warum CEOs scheitern – die größten Fehler
27.07.2025

Wer führt hier eigentlich wen? Wenn sich Vorstand und CEO nicht mehr vertrauen, ist der Absturz vorprogrammiert. Wie Aufsichtsräte und...

DWN
Finanzen
Finanzen Bezahldienst Wero: Über eine Million Sparkassen-Kunden nutzen Bezahlverfahren
27.07.2025

Immer mehr Unternehmen interessieren sich für den Bezahldienst Wero – ein System, das Zahlungen schneller, einfacher und günstiger...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Intel-Aus in Magdeburg: Gerade noch rechtzeitig oder ein Scheitern für Deutschland?
27.07.2025

Intel wollte Magdeburg zum Zentrum der Chipfertigung machen. Milliardeninvestitionen, tausende Jobs – alles schien fix. Doch nun ist das...

DWN
Panorama
Panorama Bundesbank: Zunahme von Falschgeld festgestellt – worauf Sie achten sollten
27.07.2025

Gefälschte Banknoten tauchen in Deutschland immer häufiger auf – vor allem in alltäglichen Situationen. Die aktuelle Entwicklung...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Luxus mit Kalkül: Wie LVMH ein globales Markenmonopol formt
26.07.2025

70 Luxusmarken, Milliardenprofite und absolute Markenmacht: LVMH dominiert die Branche wie ein Imperium – und setzt auf Kontrolle statt...

DWN
Immobilien
Immobilien Möblierte Wohnungen: Rechte, Fallstricke und Pflichten
26.07.2025

Möblierte Wohnungen boomen – besonders in deutschen Großstädten. Doch was bedeutet das für Mietende? Zwischen Flexibilität, höheren...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Coldplay-Kiss-Cam stürzt Astronomer-CEO: Was Unternehmen daraus lernen müssen
26.07.2025

Ein harmloser Kuss bei einem Coldplay-Konzert – und ein Tech-CEO verliert seinen Job. Wie schnell ein PR-Gau entsteht und was Ihr...