Immobilien

Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können

Nachdem es 2023 und 2024 in Deutschland zum ersten Mal seit 2013 spürbare Wertverluste auf dem Immobilienmarkt gab, kündigten Experten für 2025 und darüber hinaus an, dass die Immobilienpreise sich stabilisieren werden – und in Metropolregionen sogar wieder steigen werden. Wer also während des vergleichsweise kurzzeitigen Preis-Dips nicht zugegriffen hat, sieht sich nun mit einem ebenso kurzen Zeitfenster konfrontiert, innerhalb dessen noch Investitionen getätigt werden können. Wenn es um günstiges Wohnen geht, gibt es aber noch einen Geheimtipp: Dänemark!
Autor
18.04.2025 12:28
Aktualisiert: 01.01.2030 11:22
Lesezeit: 4 min
Wohnen in Dänemark: Wie Sie mit etwas Hygge ein Haus günstig kaufen können
Dänemark berechnet keine Grunderwerbssteuer. Das minimiert den Kaufpreis um tausende Euro und man kann ein Haus richtig günstig kaufen. (Foto: dpa) Foto: Axel Heimken

Im Folgenden:

  • Immer mehr Deutsche wollen Immobilien in Dänemark kaufen: Wieso?
  • Dänische Immobilien ein Schnäppchen?
  • Gesetzliche Rahmenbedingungen für den Hauskauf in Dänemark

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • Sie möchten Zugriff auf unser Premium-Angebot? Jetzt weiterlesen!

     

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    ✔ Keine Werbung

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • X

    DWN Telegramm

    Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
    E-mail: *

    Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
    Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

    Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

    DWN
    Finanzen
    Finanzen „Banknoten-Paradoxon“: Milliarden unter den Matratzen - Bargeldmenge steigt weiter
    15.06.2025

    Ungeachtet der stetig abnehmenden Bedeutung von Scheinen und Münzen beim alltäglichen Einkauf steigt die im Umlauf befindliche...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Resilienz als strategischer Imperativ: Carlsberg und Davos-Forum fordern neue Unternehmenslogik
    15.06.2025

    Krisen, Krieg, KI und Klimawandel: Carlsberg und das Weltwirtschaftsforum rufen Unternehmen auf, Resilienz nicht als Reaktion, sondern als...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Der ESG-Betrug: Wie Konzerne Moral simulieren
    15.06.2025

    Konzerne feiern Nachhaltigkeit, während ihre Bilanzen eine andere Sprache sprechen. Zwischen Greenwashing, Sinnverlust und Bürokratie:...

    DWN
    Panorama
    Panorama Leben auf einem Eismond? - Astrobiologe auf Spurensuche
    15.06.2025

    Dicke Eiskruste und bis zu minus 200 Grad - klingt nicht gerade angenehm. Warum der Saturnmond Enceladus auf der Suche nach außerirdischem...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Kritik oder Mobbing? Wie Sie den feinen Unterschied erkennen
    15.06.2025

    Mobbing beginnt oft harmlos – mit einem Satz, einem Blick, einer E-Mail. Doch wann wird aus Kritik systematische Zermürbung? Dieser...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Das neue Magazin ist da: Das können wir gut - wo Deutschland in Zeiten von KI, Transformation und Globalisierung überzeugt
    15.06.2025

    Was kann Deutschland gut? Diese Frage mag auf den ersten Blick einfach erscheinen, fast schon trivial. Doch in einer Zeit, in der das Land...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft „Kleinkrieg“ um Lkw-Plätze: Autoclub kritisiert Überfüllung
    15.06.2025

    Auf und an Autobahnen in Deutschland fehlen viele tausend Lkw-Stellplätze – nach einer Kontrolle an Rastanlagen beklagt der Auto Club...

    DWN
    Politik
    Politik Machtverschiebung in Warschau: Der Aufstieg der Nationalisten bringt Polen an den Abgrund
    15.06.2025

    In Polen übernimmt ein ultrakonservativer Präsident die Macht – während die liberale Regierung um Donald Tusk bereits ins Wanken...