Finanzen

Erwartungen an EZB-Intervention senken Italiens Zinsen

Investoren rechnen damit, dass die EZB bereits am Donnerstag erste Maßnahmen ergreifen wird. Italien profitiert derzeit von diesen Erwartungen. Bei einer Auktion sind die Zinssätze für langfristigere Papiere gesunken.
30.07.2012 12:41
Lesezeit: 1 min

Die Worte des EZB-Chefs Mario Draghi von vergangener Woche zeigen Wirkung. Die Finanzmärkte erwarten viel von der EZB-Ratssitzung am Donnerstag. Zumal sich Maria Draghi vorher noch mit dem Bundesbank-Chef Jens Weidmann zusammensetzen will (hier). Entsprechend sind die durchschnittlichen Renditen für zehnjährige italienische und spanische Anleihen wieder gesunken.

Davon profitierte besonders Italien am Montag. Das Land emittierte langfristige Anleihen mit einer Laufzeit von 5 und 10 Jahren und konnte sich über gesunkene Zinssätze freuen. Die Rendite für zehnjährige Anleihen rutschte von 6,19 auf 5,96 Prozent und die der fünfjährigen von 5,84 auf 5,29 Prozent. Bei der Auktion von dreijährigen Staatsanleihen ging die Rendite von 4,49 auf 3 Prozent zurück. Insgesamt verkaufte Italien Anleihen im Wert von 5,48 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Microsoft-Aktie: Wie der KI-Boom den Gewinn über 100 Milliarden treibt
31.07.2025

Microsoft verdient erstmals mehr als 100 Milliarden Dollar – ein Meilenstein, der zeigt, wie tiefgreifend sich das Unternehmen unter...

DWN
Finanzen
Finanzen Investoren warnen: Ist die Erfolgsgeschichte der Novo Nordisk-Aktie vorbei?
31.07.2025

Die Novo Nordisk-Aktie galt als Fels in der Brandung – doch nach einer drastischen Gewinnwarnung gerät das Erfolgsmodell ins Wanken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft 2 Prozent Inflation: Kerninflation zieht Verbrauchern das Geld aus den Taschen
31.07.2025

Die Inflation liegt genau im Zielkorridor der EZB – ein scheinbar gutes Zeichen. Doch die Kerninflation bleibt hoch, vor allem...

DWN
Finanzen
Finanzen Renminbi im Welthandel: Warum Dollar und Euro dominant bleiben
31.07.2025

Chinas Regierung will den Renminbi zur globalen Handelswährung machen – und nutzt gezielt geopolitische Spannungen, um Druck auf...

DWN
Unternehmen
Unternehmen ZF Stellenabbau: 14.000 Arbeitsplätze in Deutschland bedroht
31.07.2025

Der Autozulieferer ZF rutscht immer tiefer in die Krise. Die "Zahnradfabrik" verzeichnet erneut einen hohen Verlust, steckt tief im...

DWN
Politik
Politik Trump tobt, doch Powell bleibt hart: Keine Zinsgeschenke für den Präsidenten
31.07.2025

Donald Trump fordert eine drastische Zinssenkung – doch Fed-Chef Jerome Powell verweigert den Gefolgschaftseid. Die US-Notenbank bleibt...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Reserve kommt: Was Anleger jetzt wissen müssen
31.07.2025

Die USA lagern still und heimlich Bitcoin – als nationale Reserve. Was bedeutet das für Anleger? Was steckt hinter dieser strategischen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com übernimmt die Kontrolle beim Elektronikhändler – Ceconomy-Aktie im Fokus
31.07.2025

Der Einstieg eines Handelsgiganten verändert das Kräfteverhältnis bei MediaMarkt Saturn: Chinas JD.com will Europas Elektronikmarkt...