Unternehmen

Betonblock: Lego verklagt Hersteller von Anti-Terror-Betonklötzen

Lego verklagt das niederländische Unternehmen Betonblock. Die Anti-Terror-Blöcke des Herstellers erinnerten zu sehr an die Kinder-Bausteine. Ein Vergleich, so der Spielzeughersteller, den die Niederländer immer wieder bewusst zögen. Betonblock bezeichnet das Vorgehen dagegen als "Schikane".
31.03.2025 14:55
Aktualisiert: 31.03.2025 14:55
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Das niederländische Unternehmen Betonblock hat sich Ärger mit dem dänischen Spielzeughersteller Lego eingehandelt. Die Firma, die sich auf die Herstellung von Stahlformen für Betongussteile spezialisiert hat, stellt unter anderem Betonblöcke zur Terrorabwehr her und beschreibt das Verfahren auf ihrer Seite bildhaft: Statt einer Kuchenform werden massive Stahlformen verwendet, in die Beton gegossen wird – ähnlich wie beim Backen, nur im XXL-Format.

Besonders praktisch sei, dass die gegossenen Betonblöcke dank eines Noppensystems „mühelos gestapelt“ werden können und eine „stabile Konstruktion“ bilden, so der Werbetext. Bis hierhin klingt alles unproblematisch. Doch das Unternehmen zieht immer wieder Vergleiche zu den Klemmbausteinen der dänischen Firma Lego. Der legendäre Spielzeughersteller aus Dänemark will das so nicht mehr stehen lassen.

Lego verklagt niederländisches Unternehmen Betonblock

Wie die niederländische Rundfunkanstalt NOS nun vermeldet, fordert Lego nun per Eilverfahren, dass Betonblock sie nicht mehr im Zusammenhang mit seinen Produkten verwendet.

Das Medium zitiert einen Anwalt von Lego, der erklärt, dass Lego verhindern wolle, dass der Markenname zu einem allgemeinen Begriff wird und dadurch "Schaden" nehme. Ein Sprecher von Betonblock bezeichnete das Vorgehen der Dänen gegenüber NOS als "Schikane". "Wir haben nicht das Gefühl, dass Lego Schaden nimmt. Noch nie wurde ein achtjähriges Kind mit einem 2500 Kilo schweren Betonblock beschenkt, weil es sich Legosteine gewünscht hatte."

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die gemäßigte Haltung der US-Notenbank (Fed) verhilft XRP zu einem Kurs von 3,20 US-Dollar. DOT Miners bieten Anlegern stabile Renditen.

Institutionelle Fonds treiben die XRP-Preise in die Höhe. Das Green Mining von DOT Miners bietet Anlegern einen neuen Weg für stabile...

 

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stellenabbau: Deutsche Autobranche streicht über 50.000 Jobs in einem Jahr
26.08.2025

In der Wirtschaftskrise gehen der deutschen Industrie immer mehr Stellen verloren. Allein in der Autobranche wurden innerhalb eines Jahres...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie unter Druck: Analystenabstufung und Übernahmepläne sorgen für Turbulenzen
26.08.2025

Die Commerzbank-Aktie steht im Zentrum turbulenter Entwicklungen: Kursrutsch, Übernahmespekulationen und politische Widerstände. Was...

DWN
Politik
Politik Notenbank Federal Reserve (Fed): Trump kündigt Entlassung von Notenbank-Vorstand an
26.08.2025

Seit Monaten liefert sich US-Präsident Trump eine Keilerei mit der Notenbank Fed, weil er Zinssenkungen will. Jetzt greift er zu härteren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bundeswehr-Reservisten in Unternehmen: Wenn Mitarbeiter zu potenziellen Soldaten werden
26.08.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz will die Reserve der Bundeswehr ausbauen – mithilfe deutscher Unternehmen. Reservisten sollen regelmäßig...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Porsche und Volkswagen auf Abwegen: Neuausrichtung auf Verteidigungsindustrie
26.08.2025

Die Gewinne bei VW und Porsche sinken. Das schlägt auf die Holding Porsche SE durch. Das Unternehmen will sich weiter diversifizieren –...

DWN
Politik
Politik Ist die neue Flamingo-Rakete der Gamechanger? Ukrainische Angriffe lösen Benzinkrise in Russland aus
26.08.2025

Russland erlebt die schwerste Benzinkrise seit Jahren: Preise explodieren, Tankstellen rationieren, und selbst auf der Krim gibt es...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie: Eine Sache darf jetzt nicht scheitern
26.08.2025

Die Nvidia-Aktie hat Anlegern Traumrenditen beschert – doch das Wachstum muss anhalten, um die Bewertung zu rechtfertigen. Drohen...

DWN
Politik
Politik Bürgergeld statt Vollzeitarbeit: Ehrliche Arbeit lohnt sich nicht mehr in Deutschland - Warum eine Reform überfällig ist
25.08.2025

Bürgergeld-Bezieher haben laut einer Studie im Schnitt 500 Euro weniger im Geldbeutel als jemand, der in Deutschland Vollzeit arbeitet....