Finanzen

4 Szenarien für den Aktienmarkt: Wie groß müssen die Verluste sein?

Henrik Henriksen, Chefstratege von Petersen & Partners, sieht die Finanzmärkte derzeit in einer angespannten Lage. Trotz der starken Kursrückgänge hofft er auf eine Erholung, warnt jedoch, dass die Situation zunächst noch weiter eskalieren könnte. Er skizziert 4 mögliche Szenarien für den Aktienmarkt.
09.04.2025 09:07
Aktualisiert: 09.04.2025 09:37
Lesezeit: 1 min
4 Szenarien für den Aktienmarkt: Wie groß müssen die Verluste sein?
Die Szenarien für den Aktienmarkt vorherzusagen, gleicht dem Blick in eine Glaskugel (Foto: dpa). Foto: Arne Dedert

Henrik Henriksen skizziert vier mögliche Szenarien für den Aktienmarkt

Als Chefstratege des Vermögensverwalters Petersen & Partners verfolgt Henrik Henriksen mit Sorge die Entwicklung an den Finanzmärkten. Die starken Kursrückgänge scheinen derzeit den Charakter einer Kernschmelze zu haben.

Henrik Henriksen ist seit den 1990er Jahren auf den Märkten aktiv. Er hat die Dotcom-Blase, die Finanzkrise, die europäische Schuldenkrise und die Coronakrise erlebt. Er bezeichnet die aktuelle Lage als ernst.

Szenario 1: Schnelles Comeback der Aktienmärkte

Henriksen sieht ein Szenario, in dem die Märkte sich bald erholen könnten, sollte US-Präsident Trump seine Zollpläne aussetzen und politischen Druck aufgeben. Ein solcher Schritt könnte zu einer raschen Stabilisierung führen und den Aktienmarkt wieder auf Kurs bringen.

Szenario 2: Rückgang um 20 bis 30 Prozent

Im pessimistischen Szenario setzt Trump die Zölle in Kraft, was zu einem Bärenmarkt und einem starken Vertrauensverlust führt. Ein Rückgang des S&P 500 um 20 bis 30 Prozent könnte die Folge sein.

Szenario 3: Rückgang von über 30 Prozent

Eine weitere Eskalation des Handelskriegs und Vergeltungsmaßnahmen seitens Europas könnten zu einem noch stärkeren Rückgang von über 30 Prozent führen. In diesem Fall würde eine Lösung mehrere Monate dauern.

Szenario 4: Rückgang von 50 Prozent

Das schlimmste Szenario sieht einen langanhaltenden Handelskrieg vor, bei dem Unternehmen unter massivem Druck stehen. Die Märkte könnten sich ähnlich wie nach der Dotcom-Blase und der Finanzkrise halbieren.

Szenarien für den Aktienmarkt: Dieses ist laut Börsenprofi Henriksen am wahrscheinlichsten

Henriksen hält die ersten drei Szenarien für am wahrscheinlichsten, geht jedoch davon aus, dass das Vertrauen in die USA auch bei einer Lösung stark beschädigt bleibt und das Wachstum sowie das Vertrauen in die Aktienmärkte langfristig beeinträchtigt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Technologie
Technologie Experten warnen vor 2035: Plug-in-Hybride sind ein Weg ins Nichts
23.11.2025

Ein neuer französischer Bericht rüttelt an der europäischen Autoindustrie. Plug-in-Hybride gelten darin als teurer, klimaschädlicher...

DWN
Unternehmen
Unternehmen NATO-Ostflanke: Drohnenhersteller Quantum Systems unterstützt die Bundeswehr-Brigade in Litauen
22.11.2025

Der deutsche Drohnenhersteller Quantum Systems expandiert nach Litauen und baut dort ein umfassendes Wartungs- und Logistikzentrum für...

DWN
Technologie
Technologie Digitale Souveränität: Wie Deutschland bei Breitband, 5G und Cloud die Abhängigkeit verringern kann
22.11.2025

Verpasst Deutschland die digitale Zeitenwende? Der Wohlstand von morgen entsteht nicht mehr in Produktionshallen, sondern in...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz-Erfinder warnt: „Meine Schöpfung kann uns vernichten“
22.11.2025

Er gilt als einer der „Väter der Künstlichen Intelligenz“ – jetzt warnt Yoshua Bengio vor ihrer zerstörerischen Kraft. Der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Škoda-Erfolg und Chinas Einfluss: Was die Abhängigkeit für deutsche Autobauer bedeutet
22.11.2025

Elektromobilität ist längst kein Nischenphänomen mehr, sondern prägt zunehmend den europäischen Massenmarkt. Doch wie gelingt es...

DWN
Panorama
Panorama Weihnachtsmarkt-Sicherheit: Was bringen Beton, Kameras und Co. auf Weihnachtsmärkten wirklich?
22.11.2025

Deutsche Weihnachtsmärkte stehen für Atmosphäre, Tradition und Millionen Besucher. Gleichzeitig wächst die Debatte über Schutz,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ticketsteuer sinkt: Flugbranche verspricht mehr Verbindungen – Passagiere bleiben skeptisch
22.11.2025

Die Bundesregierung will den Luftverkehr mit einer Absenkung der Ticketsteuer ab Mitte nächsten Jahres entlasten. Die Flug- und...

DWN
Politik
Politik New York-Wahl: Was Mamdanis Sieg für Europa bedeutet
22.11.2025

Der Sieg eines radikalen Sozialisten in New York, Deutschlands Stillstand und Polens Aufstieg: Ein Kommentar darüber, wie politische und...