Finanzen

4 Szenarien für den Aktienmarkt: Wie groß müssen die Verluste sein?

Henrik Henriksen, Chefstratege von Petersen & Partners, sieht die Finanzmärkte derzeit in einer angespannten Lage. Trotz der starken Kursrückgänge hofft er auf eine Erholung, warnt jedoch, dass die Situation zunächst noch weiter eskalieren könnte. Er skizziert 4 mögliche Szenarien für den Aktienmarkt.
09.04.2025 09:07
Aktualisiert: 09.04.2025 09:37
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
4 Szenarien für den Aktienmarkt: Wie groß müssen die Verluste sein?
Die Szenarien für den Aktienmarkt vorherzusagen, gleicht dem Blick in eine Glaskugel (Foto: dpa). Foto: Arne Dedert

Henrik Henriksen skizziert vier mögliche Szenarien für den Aktienmarkt

Als Chefstratege des Vermögensverwalters Petersen & Partners verfolgt Henrik Henriksen mit Sorge die Entwicklung an den Finanzmärkten. Die starken Kursrückgänge scheinen derzeit den Charakter einer Kernschmelze zu haben.

Henrik Henriksen ist seit den 1990er Jahren auf den Märkten aktiv. Er hat die Dotcom-Blase, die Finanzkrise, die europäische Schuldenkrise und die Coronakrise erlebt. Er bezeichnet die aktuelle Lage als ernst.

Szenario 1: Schnelles Comeback der Aktienmärkte

Henriksen sieht ein Szenario, in dem die Märkte sich bald erholen könnten, sollte US-Präsident Trump seine Zollpläne aussetzen und politischen Druck aufgeben. Ein solcher Schritt könnte zu einer raschen Stabilisierung führen und den Aktienmarkt wieder auf Kurs bringen.

Szenario 2: Rückgang um 20 bis 30 Prozent

Im pessimistischen Szenario setzt Trump die Zölle in Kraft, was zu einem Bärenmarkt und einem starken Vertrauensverlust führt. Ein Rückgang des S&P 500 um 20 bis 30 Prozent könnte die Folge sein.

Szenario 3: Rückgang von über 30 Prozent

Eine weitere Eskalation des Handelskriegs und Vergeltungsmaßnahmen seitens Europas könnten zu einem noch stärkeren Rückgang von über 30 Prozent führen. In diesem Fall würde eine Lösung mehrere Monate dauern.

Szenario 4: Rückgang von 50 Prozent

Das schlimmste Szenario sieht einen langanhaltenden Handelskrieg vor, bei dem Unternehmen unter massivem Druck stehen. Die Märkte könnten sich ähnlich wie nach der Dotcom-Blase und der Finanzkrise halbieren.

Szenarien für den Aktienmarkt: Dieses ist laut Börsenprofi Henriksen am wahrscheinlichsten

Henriksen hält die ersten drei Szenarien für am wahrscheinlichsten, geht jedoch davon aus, dass das Vertrauen in die USA auch bei einer Lösung stark beschädigt bleibt und das Wachstum sowie das Vertrauen in die Aktienmärkte langfristig beeinträchtigt werden.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Politik
Politik Bürgergeld: Merz will zehn Prozent der Ausgaben reduzieren
02.09.2025

Bundeskanzler Friedrich Merz fordert Einsparungen beim Bürgergeld – konkret zehn Prozent. Diese Milliardenkürzung sorgt für heftige...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Tupperware-Neustart in fünf europäischen Märkten
02.09.2025

Tupperware-Neustart mit dem französischen Investor Cédric Meston: Der Frischhaltedosenspezialist wagt den mutigen Schritt, das Geschäft...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis erklimmt neues Rekordhoch: Anleger setzen auf Zinssenkungen – was kommt jetzt?
02.09.2025

Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch erreicht und dabei erstmals die Marke von 3.500 Dollar überschritten. Anleger hoffen auf...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen im Abwärtsstrudel: Nasdaq 100 und Anleihemärkte belasten Stimmung
02.09.2025

Die US-Börsen geraten ins Wanken: Steigende Anleiherenditen, schwächelnde Tech-Riesen und politische Unsicherheiten setzen Anleger unter...

DWN
Politik
Politik Flugzeug mit Ursula von der Leyen betroffen von GPS-Störung – Russland im Fokus
02.09.2025

Ein ungewöhnlicher Zwischenfall sorgt für Aufsehen: Ein Flugzeug mit Ursula von der Leyen an Bord gerät ins Visier einer mutmaßlich...

DWN
Finanzen
Finanzen SMA Solar-Aktie stürzt nach Gewinnwarnung ab – drohen weitere Probleme?
02.09.2025

Die SMA Solar-Aktie steht massiv unter Druck: Nach einer überraschenden Gewinnwarnung brechen die Kurse zweistellig ein. Anleger fragen...

DWN
Finanzen
Finanzen Europa: Anleihenmarkt vor Umbruch – niederländische Rentenreform treibt Renditen langfristiger Anleihen nach oben
02.09.2025

Die niederländische Rentenreform droht, den europäischen Anleihenmarkt mit einer Welle von zwei Billionen Euro auf den Kopf zu stellen....

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs unter Druck: Anleger zwischen Zinssorgen und Handelsstreitigkeiten
02.09.2025

Der DAX-Kurs fällt deutlich zurück und die Stimmung an der Frankfurter Börse kippt. Anleger fürchten steigende Zinsen, Inflation und...