Finanzen

Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab

Die Absicherung wertvoller Schmuckstücke wird immer wichtiger – Hausrat reicht oft nicht aus. Experten raten zu gezieltem Versicherungsschutz und Prävention.
18.04.2025 14:15
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab
Wertvolle Schmuckstücke erfordern besonderen Schutz: Nur mit gezielter Versicherung und präventiven Maßnahmen ist langfristige Sicherheit gewährleistet. (Foto:dpa) Foto: Bodo Marks

Im Zuge steigender Einbruchszahlen und der zunehmenden Bedeutung von persönlichen Werten stellen sich immer mehr Verbraucher die Frage: Wie kann ich meinen wertvollen Schmuck richtig versichern? Die DWN haben einige Ratschläge.

Wertvoller Schmuck im Fokus: So sichern Sie Ihre teuren Schmuckstücke ab

Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: „Mein Partner hat mir ein Schmuckstück im Wert von rund 10.000 € geschenkt. Außerdem besitze ich noch eine Antiquität, die ich von meiner Mutter geerbt habe und deren Wert bei etwa 5.000 € liegt. Wie kann ich beide Stücke richtig versichern? Welche Faktoren muss ich bei der Wahl einer Versicherung berücksichtigen? Ich bin für jeden Rat dankbar.“

Die richtige Absicherung für wertvollen Schmuck ist eine entscheidende Frage, die sich angesichts der häufigen Diebstähle und der ständigen Gefahr von Verlust stellt. Die einfachste Möglichkeit, Schmuck zu versichern, besteht über eine Hausratversicherung. Doch dabei sind einige Punkte zu beachten, um einen umfassenden Schutz sicherzustellen.

In der Regel ist Schmuck zwar in der Standard-Hausratversicherung enthalten, doch die Deckungssumme ist oft auf einen bestimmten Betrag begrenzt. Insbesondere bei hochpreisigen Schmuckstücken wie jenen, die in der Frage genannt werden, reicht die pauschale Absicherung häufig nicht aus, um den vollständigen Wiederbeschaffungswert abzudecken. Zudem gilt der Versicherungsschutz meist nur für Gefahren innerhalb des Hauses und nicht für Verlust oder Diebstahl außerhalb der eigenen vier Wände.

Um sicherzustellen, dass Ihre wertvollen Schmuckstücke angemessen versichert sind, sollten sie separat in der Police aufgeführt werden. So können Sie garantieren, dass der Versicherungsschutz sowohl den vollen Wiederbeschaffungswert abdeckt, als auch für den Verlust oder Diebstahl außerhalb der Wohnung gilt.

Ein wichtiger Schritt ist, dem Versicherer eine Wertermittlung oder einen Kaufbeleg für jedes Schmuckstück zukommen zu lassen. Um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten, sollte der Schmuck unter der Kategorie „Alle Risiken“ aufgeführt werden, was den weltweiten Versicherungsschutz ermöglicht.

Weltweiter Versicherungsschutz und zusätzliche Leistungen

Einige Versicherer bieten standardmäßig einen weltweiten Versicherungsschutz an, der auch den Verlust von Schmuck außerhalb der Wohnung umfasst. Es ist jedoch ratsam, sich genau zu informieren, ob dies in Ihrem Fall zutrifft. Ein zusätzlicher Vorteil der „Alle Risiken“-Versicherung besteht darin, dass in der Regel eine geringere Selbstbeteiligung anfällt, als dies bei einer klassischen Hausratversicherung der Fall ist.

Zusätzlich sollten Sie detaillierte Fotos Ihrer Schmuckstücke anfertigen und diese zusammen mit der Wertermittlung an Ihren Versicherer oder Makler weiterleiten. So können Sie im Schadensfall eine schnellere Abwicklung der Schadensmeldung gewährleisten. Es empfiehlt sich außerdem, eine digitale Kopie dieser Unterlagen für Ihre eigenen Aufzeichnungen zu behalten.

Antike Schmuckstücke: Besondere Vorsicht geboten

Im Falle eines antiken Schmuckstücks – wie dem Erbstück aus der Familie – empfiehlt es sich, regelmäßig eine Wertermittlung durchführen zu lassen, um den aktuellen Wert zu bestimmen. Gerade bei Erbstücken kann der Wert aus historischen oder sentimentalen Gründen deutlich höher sein als ursprünglich angenommen. Außerdem sollten Sie die Fassungen und Edelsteine regelmäßig vom Juwelier überprüfen lassen, um potenziellen Schäden vorzubeugen.

In einigen Fällen kann es sein, dass der Versicherer eine regelmäßige Überprüfung und Neubewertung als Voraussetzung für die Versicherung verlangt, um sicherzustellen, dass der Schmuck zum tatsächlichen Marktwert versichert ist.

Schutz vor Diebstahl: Präventive Maßnahmen treffen

Schmuck gehört laut aktuellen Statistiken zu den am häufigsten bei Einbrüchen gestohlenen Gegenständen. Dies bedeutet, dass der Schutz Ihrer wertvollen Stücke nicht nur durch eine Versicherung, sondern auch durch präventive Sicherheitsmaßnahmen im eigenen Zuhause sichergestellt werden muss. Hierzu zählen unter anderem hochwertige Tür- und Fenstersicherungen, moderne Alarmanlagen und Sicherheitskameras.

Besonders während Abwesenheiten, etwa im Urlaub, sollte darauf geachtet werden, keine Hinweise auf die eigene Abwesenheit in sozialen Medien zu hinterlassen, um potenziellen Dieben keine Hinweise zu geben. Einige Versicherer fordern auch den Nachweis, dass Schmuckstücke, wenn sie nicht getragen werden, in einem sicheren Tresor aufbewahrt werden, um den Versicherungsschutz aufrechtzuerhalten.

Fazit:

Eine umfassende Versicherung für wertvollen Schmuck ist in der heutigen Zeit unerlässlich. Angesichts der wachsenden Bedrohung durch Einbrüche und Diebstähle sowie der Tatsache, dass Schmuck häufig einen hohen emotionalen Wert besitzt, sollte dieser umfassend abgesichert werden. Dazu gehört nicht nur die Wahl der richtigen Versicherung, sondern auch eine regelmäßige Neubewertung des Schmuckstücks und präventive Schutzmaßnahmen. Wer diese Punkte berücksichtigt, kann sicherstellen, dass sein wertvoller Schmuck im Fall der Fälle optimal geschützt ist.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Preis könnte 2026 von einst 9 auf 64 Euro klettern
16.09.2025

Die Finanzierung des Deutschlandtickets sorgt weiterhin für Spannungen zwischen Bund und Ländern. Hinter den Kulissen wird um einen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft „Die Lage ist ernst“ – Maschinenbau fordert Taten von Merz
16.09.2025

Der deutsche Maschinenbau, eine Schlüsselbranche mit rund einer Million Beschäftigten, steckt in einer tiefen Krise: Schwache Konjunktur,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stimmung hellt sich auf – Hoffnung für Autobranche und Chemie
16.09.2025

Nach langer Durststrecke gibt es wieder positive Signale für die deutsche Wirtschaft. Das ZEW-Konjunkturbarometer zeigt einen deutlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Gasspeicher über Zielmarke von 70 Prozent hinaus gefüllt- Winter-Risiken bestehen
16.09.2025

Die deutschen Erdgasspeicher sind derzeit zu rund 75 Prozent gefüllt und haben damit das für den 1. November festgelegte Ziel von 70...

DWN
Politik
Politik Taiwan veröffentlicht neuen Zivilschutzleitfaden für möglichen China-Angriff
16.09.2025

Taiwan hat ein aktualisiertes Handbuch zum Zivilschutz vorgestellt, das die Bevölkerung auf einen möglichen militärischen Angriff Chinas...

DWN
Politik
Politik Nord-Stream-Anschläge: Italien erlaubt Auslieferung von Ukrainer nach Deutschland
16.09.2025

Drei Jahre nach den Explosionen an den Nord-Stream-Gaspipelines in der Ostsee rückt ein Gerichtsverfahren in Deutschland näher. Ein...

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Kommission billigt deutsche Haushaltsstrategie trotz hoher Neuverschuldung
16.09.2025

Die Europäische Kommission hat den von der Bundesregierung geplanten Schuldenkurs bis 2031 gebilligt. Trotz geplanter Milliardenkredite...

DWN
Immobilien
Immobilien Mietrecht in Deutschland: Expertenkommission nimmt Arbeit auf
16.09.2025

Im Bundesjustizministerium hat eine neue Expertenkommission zum Mietrecht ihre Arbeit begonnen. Nach Angaben des Ministeriums soll das...