Politik

Drohnen nahe Moskau – Luftverkehr kurzzeitig eingestellt

Die russischen Behörden haben einen Drohnenangriff in der Umgebung von Moskau bekannt gegeben. Vier unbemannte Flugkörper, die offenbar in Richtung der Hauptstadt unterwegs waren, seien laut Bürgermeister Sergej Sobjanin von der Flugabwehr über der Stadt Podolsk abgefangen worden. "Nach vorläufigen Erkenntnissen gab es an der Absturzstelle weder Schäden noch Verletzte", schrieb er auf Telegram.
05.05.2025 08:38
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Angriff kurz vor Gedenkfeiern in Moskau

Wie die staatliche Nachrichtenagentur Tass mit Verweis auf die Luftfahrtbehörde Rosawiazija mitteilte, wurde der Luftverkehr am Moskauer Flughafen Domodedowo in der Nacht zu Montag aus Sicherheitsgründen zeitweise eingeschränkt. Der Flughafen habe weder ankommende noch abfliegende Maschinen abgefertigt. Die Beschränkungen seien dann am frühen Morgen um 4.00 Uhr (Ortszeit) wieder aufgehoben worden.

Der Vorfall ereignete sich nur wenige Tage vor den Feierlichkeiten zum Gedenken an den Sieg über Nazi-Deutschland im Zweiten Weltkrieg. In Moskau ist dazu eine große Parade geplant, an der auch Gäste aus dem Ausland teilnehmen sollen. Kremlchef Wladimir Putin hat für den Zeitraum vom 8. bis 10. Mai eine dreitägige Feuerpause im Ukrainekrieg verkündet. Die Ukraine hofft dagegen auf ein länger andauerndes Ende der Kämpfe. Präsident Wolodymyr Selenskyj bezeichnet eine Waffenruhe allein für eine Militärparade als zynisch.

Ukraine meldet über 270 Gefechte in einem Tag

Trotz der Diskussionen um eine Waffenruhe meldete der ukrainische Generalstab am Montagmorgen mehr als 270 Gefechte innerhalb von 24 Stunden. Die Ukraine verteidigt sich seit über drei Jahren gegen die russische Invasion und nimmt dabei regelmäßig auch Ziele auf russischem Gebiet ins Visier.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Passives Einkommen: Warum leichtes Geld nicht existiert und wie die Branche an Ihren Träumen verdient
03.10.2025

Passives Einkommen klingt nach Freiheit ohne Arbeit. Die Realität ist anders. Dieser Beitrag zerlegt die Mythen von Dropshipping,...

DWN
Panorama
Panorama Vermögen, Wohnen, Familie: Was Statistiken über Ost und West sagen – 35 Jahre nach der Wiedervereinigung
03.10.2025

Deutschland feiert 35 Jahre Wiedervereinigung, doch die Unterschiede zwischen Ost und West sind weiterhin sichtbar. Ob beim Heiratsalter,...

DWN
Panorama
Panorama Tag der deutschen Einheit: Bundespräsident verleiht Verdienstorden an 25 Persönlichkeiten
03.10.2025

Zum Tag der Deutschen Einheit hat Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier 25 Menschen für ihre besonderen Verdienste um Demokratie,...

DWN
Technologie
Technologie KI-Modell erreicht 76 Prozent Genauigkeit bei Krankheitsvorhersagen
03.10.2025

Ein KI-Modell sagt mit 76 Prozent Genauigkeit den Verlauf von Krankheiten voraus. Und zwar Jahrzehnte im Voraus. Forscher sehen darin den...

DWN
Technologie
Technologie Quantencomputer bedrohen Banken, Staaten und Bürger: Daten von heute sind morgen Freiwild
03.10.2025

Quantencomputer versprechen eine technologische Revolution – doch sie könnten binnen Minuten die gängigsten Verschlüsselungen knacken....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft USA-Shutdown: Welche Folgen drohen für Reisen und Tourismus
02.10.2025

Ein USA-Shutdown könnte die Funktionsweise zahlreicher Behörden in den Vereinigten Staaten vorübergehend einschränken. Entscheidungen...

DWN
Politik
Politik Putin-Vermögen als Ukrainehilfe: EU prüft Milliarden-Darlehen aus eingefrorenen russischen Vermögenswerten
02.10.2025

Die EU prüft, wie eingefrorene russische Vermögenswerte als Unterstützung für die Ukraine genutzt werden können. Dabei soll ein...

DWN
Politik
Politik Schwarzbuch der Steuerzahler: Unglaubliche Fälle von Steuerverschwendung
02.10.2025

Der Steuerzahlerbund kritisiert in seinem Schwarzbuch 2025 wieder 100 Fälle von Steuerverschwendung. Auf der Liste stehen Beamte im...