Politik

Nach Wahlschlappe: Hollande feuert Premier

Frankreichs Präsident Hollande zieht Konsequenzen aus dem Desaster bei den Kommunalwahlen. Premierminister Jean-Marc Ayrault muss seinen Hut nehmen. Sein Nachfolger wird der gemäßigte Manuel Valls. An den Arbeitsmarkt- und Wirtschaftsdaten in Frankreich ändert das zunächst nichts.
31.03.2014 18:19
Lesezeit: 1 min

Nach der Wahlschlappe der französischen Sozialisten wird Innenminister Manuel Valls Medienberichten zufolge neuer Regierungschef. Präsident Francois Hollande wolle den als gemäßigt geltenden Valls zum Nachfolger von Premierminister Jean-Marc Ayrault machen, hieß es am Montag in den Berichten. Hollandes Sozialisten hatten bei den Kommunalwahlen eine Niederlage erlitten. Die Regierung kämpft gegen eine Wirtschaftsflaute und eine Arbeitslosenquote von zehn Prozent. Eine Kabinettsumbildung war wegen der Wahlniederlage erwartet worden.

Auch in der zweiten Runde der Kommunalwahlen am Sonntag musste Hollande eine herbe Niederlage einstecken (mehr hier). Der rechts-gerichtete Front National hatte zuvor deutlich an Stimmen gewonnen (hier).

Die Arbeitslosigkeit in Frankreich ist weiterhin auf Rekordhöhe. Unternehmen sind aufgrund der hohen Steuerlast in Europa nicht wettbewerbsfähig. Um das Ruder noch einmal herumzureißen, hat Hollande am Sonntag angekündigt, die Sozialausgaben drastisch kürzen zu wollen (mehr hier).

 

Weitere Themen

Europas nächster Patient: Frankreich vor wirtschaftlichem Abgrund

Schulden-Krise: Frankreich muss für Haushalt Not-Reserven anzapfen

Merkel und Hollande wollen deutsch-französisches Internet

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...