Technologie

SFC Energy-Aktie bricht nach Quartalszahlen ein – wie geht es weiter?

Die SFC Energy-Aktie rutscht trotz ambitionierter Jahresziele tief ins Minus. Was steckt hinter dem Rückschlag – und wie sollten Anleger jetzt reagieren?
20.05.2025 12:06
Lesezeit: 2 min
SFC Energy-Aktie bricht nach Quartalszahlen ein – wie geht es weiter?
Brennstoff­zellen-Technologie von SFC Energy sichert den Betrieb einer neuen digitalen und energieautarken Litfaßsäule (Foto: dpa). Foto: Oliver Pietschmann

Schwacher Jahresauftakt belastet SFC Energy-Aktie

Der Brennstoffzellen-Spezialist SFC Energy AG ist mit gemischten Zahlen in das Geschäftsjahr 2025 gestartet. Die SFC Energy-Aktie reagierte darauf deutlich negativ. Trotz eines Rückgangs bei Umsatz und Gewinn hält das Management an den ambitionierten Jahreszielen fest. Für Anleger stellt sich nun die Frage: Rückschlag oder Einstiegschance?

Im ersten Quartal 2025 sank der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3,6 Prozent auf 38,6 Millionen Euro. Das bereinigte EBITDA fiel um rund 30 Prozent auf 6,3 Millionen Euro, das EBIT um knapp 40 Prozent auf 4,5 Millionen Euro. Der Nettogewinn schrumpfte mit 2,3 Millionen Euro auf weniger als die Hälfte des Vorjahreswerts. Die SFC Energy-Aktie, gelistet im SDAX, verlor daraufhin zeitweise bis zu 14 Prozent und notierte zuletzt immer noch über 10 Prozent im Minus bei 22,80 Euro.

Der Vorstand sieht dennoch keinen Grund zur Sorge. Vorstandschef Dr. Peter Podesser sprach von einem erwartungsgemäß verhaltenen Start, der durch ein Großprojekt in Indien im Vorjahresquartal überstrahlt wurde. Allein dieses Projekt hatte damals über 10 Millionen Euro zum Umsatz beigetragen. Ohne diesen Einmaleffekt sei das Ergebnis durchaus solide.

Starke regionale Entwicklung und stabile Marge

Trotz des Rückgangs bei den Gesamtzahlen zeigt sich eine robuste Entwicklung in den Kernregionen. In Europa konnte der Umsatz um 34 Prozent, in den USA sogar um 61 Prozent gesteigert werden. Dabei wirkten auch Vorzieheffekte aufgrund möglicher Zollstreitigkeiten unterstützend. Die Bruttomarge blieb mit 44,3 Prozent stabil auf Vorjahresniveau.

Segmentseitig blieb Clean Energy mit einem Anteil von 73,5 Prozent am Gesamtumsatz die stärkste Sparte, obwohl der Umsatz hier um 7,8 Prozent zurückging. Im Bereich Clean Power Management hingegen legte der Umsatz um 10,7 Prozent zu – auf 10,2 Millionen Euro. Die SFC Energy AG profitiert zunehmend von einer breiteren regionalen Verteilung ihres Geschäfts und einer wachsenden Nachfrage nach mobilen und stationären Brennstoffzellenlösungen.

Auftragseingang und Auftragsbestand rückläufig

Zum 31. März 2025 belief sich der Auftragseingang auf 17,8 Millionen Euro – ein Rückgang gegenüber dem Vorquartal. Der Auftragsbestand sank auf 84,7 Millionen Euro (Ende Dezember 2024: 104,6 Millionen Euro). Analysten wie Malte Schaumann von Warburg Research sehen darin keinen Grund zur Panik. Auftragseingänge schwanken im Verlauf des Jahres erfahrungsgemäß stark, so seine Einschätzung.

SFC Energy-Aktie: Prognose für 2025 vom Unternehmen bestätigt

Ungeachtet des verhaltenen Quartals hält der Vorstand an der Prognose für 2025 fest. Der Umsatz soll im laufenden Jahr auf 160,6 bis 180,9 Millionen Euro steigen (2024: 144,8 Mio. Euro). Für das bereinigte EBITDA werden 24,7 bis 28,2 Millionen Euro erwartet, das EBIT soll zwischen 17,5 und 20,6 Millionen Euro liegen. Auch geplante Expansionen in Skandinavien sowie neues Geschäft im Bereich Verteidigung und öffentliche Sicherheit in Indien und Nordamerika sollen neue Wachstumsimpulse liefern.

Die Analysten großer Häuser zeigen sich trotz des Kursrückgangs weiter zuversichtlich. Die Deutsche Bank belässt das Kursziel bei 33 Euro mit einer Kaufempfehlung. Berenberg sieht das Potenzial bei 25 Euro, Warburg Research bei 27 Euro – ebenfalls mit dem Votum „Buy“. Gründe seien unter anderem die weltweite Expansion und erhöhte Kapazitäten.

SFC Energy-Aktie: Was sollten Anleger jetzt tun?

Die SFC Energy-Aktie zeigt kurzfristig Schwäche, doch der langfristige Wachstumstrend scheint intakt. Die solide Eigenkapitalquote von 71,9 Prozent, stabile Margen und die bestätigte Prognose stützen das Vertrauen in die SFC Energy AG. Wer auf den Ausbau alternativer Energien setzt, findet in der SFC Energy-Aktie eine interessante, wenn auch volatilere Depotbeimischung. Rücksetzer wie aktuell könnten eine Einstiegschance sein – vorausgesetzt, man bringt die nötige Geduld mit.

Langfristig bleibt die SFC Energy-Aktie eine Wette auf die Zukunft der Energieversorgung – insbesondere im industriellen und sicherheitsrelevanten Umfeld.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Krise am Bau: Wohnungsmarkt steckt fest – Bauindustrie warnt vor Investitionsstau
20.05.2025

Die deutsche Bauwirtschaft steckt weiterhin tief in der Krise. Der Wohnungsbau schwächelt, Neubauten stagnieren – und aus Sicht der...

DWN
Politik
Politik BKA: Politisch motivierte Kriminalität steigt um 40 Prozent– Beratungsstellen schlagen Alarm
20.05.2025

Schon die erste Kriminalitätsstatistik, die Dobrindt vorstellt, zeigt, dass er ein schwieriges Amt übernommen hat. Bei Straftaten mit...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie auf Rekordjagd: Neue Technologie und Europa-Strategie beflügeln den Kurs
20.05.2025

Die BYD-Aktie bricht Rekorde, während Konkurrent Tesla schwächelt. Neue Technologien und Strategien sorgen für Aufsehen – doch wie...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Russland unter Druck: EU verschärft Sanktionen gegen Kreml
20.05.2025

Trotz der Bemühungen von US-Präsident Donald Trump ist ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine weiterhin nicht in Sicht....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wie China europäische Unternehmen vom Markt verdrängt – und Brüssel zuschaut
20.05.2025

China überschwemmt Europa mit Billigwaren, während europäische Exporte nach Peking einbrechen – und Brüssel steht hilflos daneben....

DWN
Immobilien
Immobilien Crowdinvesting in Immobilien: Hohe Risiken, hohe Renditen?
20.05.2025

Immobilien sind, trotz fallender Preise seit 2023, weiterhin attraktive Kapitalanlagen. Wer in Immobilien investieren möchte, aber nicht...

DWN
Technologie
Technologie SFC Energy-Aktie bricht nach Quartalszahlen ein – wie geht es weiter?
20.05.2025

Die SFC Energy-Aktie rutscht trotz ambitionierter Jahresziele tief ins Minus. Was steckt hinter dem Rückschlag – und wie sollten Anleger...

DWN
Politik
Politik Hybride Kriegsführung auf See – Provokation durch russische Schattenflotte?
20.05.2025

Russische Schattenflotten operieren unter dem Radar – bis ein Kampfjet über Estland auftaucht. Litauens NATO-Botschafter fordert jetzt...