Wirtschaft

Milliardär Arnault warnt: EU treibt Industrie in den Abgrund

Bernard Arnault, der reichste Mann Europas, schlägt Alarm: Die EU spiele mit dem Feuer, während Zölle explodieren und ganze Branchen wanken. Der reichste Mann Europas fordert ein Ende der Konfrontation mit den USA – bevor es zu spät ist.
22.05.2025 20:21
Lesezeit: 1 min
Milliardär Arnault warnt: EU treibt Industrie in den Abgrund
Arnault kennt Trump bereits seit mehreren Jahrzehnten. (Foto: dpa | Evan Vucci) Foto: Evan Vucci

USA versus Europa: Keine Annäherung in Sicht

Bernard Arnault, Hauptaktionär des Luxuskonzerns LVMH und reichster Mann Europas, hat die Europäische Union dazu aufgerufen, in der festgefahrenen Handelspolitik gegenüber den Vereinigten Staaten einen konstruktiven Kurs einzuschlagen.

„Derzeit scheint es nicht gut zu laufen“, erklärte Arnault bei einer Anhörung im französischen Parlament.

Die USA und die EU haben bislang keine Annäherung im schwelenden Handelskonflikt erzielt. Zwar wurde am Mittwoch bekannt, dass die EU kurz davorsteht, einen Vorschlag zur Wiederaufnahme der Gespräche zu unterbreiten – konkrete Fortschritte blieben jedoch bislang aus.

Arnault, Vorstandschef und Mehrheitsaktionär von LVMH, kritisierte die stockenden Verhandlungen und forderte Brüssel auf, eine sachorientierte Gesprächsstrategie zu verfolgen. Die gegenwärtige Konfrontation zwischen den beiden Wirtschaftsmächten bezeichnete er als kontraproduktiv.

„Die Verhandlungen müssen konstruktiv geführt werden, um gegenseitige Zugeständnisse zu ermöglichen“, so Arnault laut Bloomberg im Rahmen einer parlamentarischen Anhörung zur staatlichen Subventionspolitik in Frankreich.

Ist Donald Trump gesprächsbereit?

Arnaults Unternehmen ist unmittelbar von den Handelsstreitigkeiten betroffen: Französische Cognac-Produzenten sehen sich mit drastischen Zollerhöhungen konfrontiert – darunter auch der zu LVMH gehörende Hersteller Hennessy. Arnault warnte, dass höhere Zölle katastrophale Folgen für die Industrie haben könnten. Die EU, so seine Einschätzung, unterschätze die Brisanz der Lage.

Arnault, der nach eigenen Angaben Donald Trump bereits seit den 1980er Jahren kennt, zeigte sich überzeugt, dass der frühere US-Präsident grundsätzlich zu Gesprächen bereit sei. Gleichzeitig betonte er, dass Drohgebärden gegenüber Washington nicht zielführend seien.

Laut Forbes beläuft sich Arnaults Vermögen derzeit auf umgerechnet rund 1.400 Milliarden schwedische Kronen – womit er als reichster Mann Europas gilt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket der EU gegen Russland gestoppt: Slowakei stimmt dagegen
16.07.2025

In der Europäischen Union ist das 18. Sanktionspaket gegen Russland am Widerstand der Slowakei gescheitert. Das mitteleuropäische Land...

DWN
Politik
Politik Immobilienverbot für Russland: Finnland verbietet Russen und Weißrussen den Immobilienkauf
16.07.2025

Helsinki verbietet Russen den Immobilienerwerb: Am 15. Juli trat in Finnland ein Gesetz in Kraft, welches russischen und weißrussischen...

DWN
Politik
Politik Kontrollstaat: digitale Identität mit Bürgerkonto wird Pflicht – Hacker kritisieren Überwachung
16.07.2025

Ende der Freiwilligkeit? Im Koalitionsvertrags setzen CDU, CSU und SPD auf eine verpflichtende digitale Identität der Bürger in der BRD....

DWN
Finanzen
Finanzen Boomer-Soli: Experten wollen einen Rentensoli zur Sicherung der Rentenkassen
16.07.2025

Wenn Millionen Menschen aus der Babyboomer-Generation in den Ruhestand gehen, wird das Rentensystem extrem belastet. Ökonomen des DIW...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis: Wie China und die USA den Markt dominieren
16.07.2025

Gold erlebt ein Comeback – und diesmal greifen nicht nur Kleinanleger zu. Nach Jahren der Zurückhaltung investieren...

DWN
Finanzen
Finanzen Aus für Steuerklärung wegen Fachkräftemangel? Gewerkschaft fordert die Abschaffung für Arbeitnehmer und Rentner
16.07.2025

Kurz vor Ablauf der Abgabefrist für das Jahr 2024 hat die Deutsche Steuer-Gewerkschaft gefordert, die Steuererklärung für Arbeitnehmer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Generation Z: Warum junge Beschäftigte unter Druck stehen
16.07.2025

Die Generation Z leidet besonders unter psychischen Belastungen im Job. Das hat nicht nur mit Corona zu tun, sondern auch mit verhärteten...

DWN
Technologie
Technologie Oracle-Investition: Zwei Milliarden Dollar für deutsche Cloud-Infrastruktur
16.07.2025

Die Nachfrage nach Rechenleistung für KI-Anwendungen explodiert – und Oracle reagiert. Der US-Konzern investiert zwei Milliarden Dollar...