Finanzen

Biontech-Aktie hebt ab: Milliardenkooperation mit US-Pharmaunternehmen

Die Biontech-Aktie erhält neuen Aufwind: Eine milliardenschwere Allianz mit Bristol-Myers Squibb weckt Hoffnung bei Anlegern und Patienten. Wird dieser Deal den Krebsmarkt nachhaltig verändern?
02.06.2025 14:22
Aktualisiert: 02.06.2025 14:22
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Biontech-Aktie hebt ab: Milliardenkooperation mit US-Pharmaunternehmen
Das Pharma-Unternehmen Biontech geht eine Milliardenkooperation ein (Foto: dpa). Foto: Andreas Arnold

Biontech-Aktie klettert kräftig zum Wochenstart

Die Biontech-Aktie steht im Fokus, da das Mainzer Biotechnologieunternehmen künftig einen seiner vielversprechendsten onkologischen Wirkstoffkandidaten zusammen mit dem US-Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb weiterentwickeln wird. Eine entsprechende Übereinkunft beider Partner sieht eine weltweite Kooperation bei der Entwicklung und Vermarktung des Wirkstoffs BNT327 vor, wie Biontech bekannt gab. Im Zuge dessen sollen milliardenschwere Zahlungen von Bristol-Myers Squibb an die Mainzer erfolgen.

BNT327 ist dafür konzipiert, Tumore zu bekämpfen, die das Immunsystem des Körpers schwächen. Der Einsatzbereich umfasst verschiedene Krebsarten, entweder als Monotherapie oder in Kombination. Derzeit laufen Studien der Phase 3 zu Lungenkrebs, und bis Jahresende soll eine weitere zu Brustkrebs anlaufen. Biontech hatte sich BNT327 im Rahmen der Übernahme des chinesischen Unternehmens Biotheus gesichert – ein strategischer Schritt, der auch die Biontech-Aktie stärkt.

Zahlungsstruktur und weitere Optionen

Gemäß der Vereinbarung wird Bristol-Myers Squibb insgesamt 3,5 Milliarden US-Dollar (etwa 3,06 Milliarden Euro) an Biontech leisten. Diese Summe ist nicht an Bedingungen geknüpft und setzt sich zusammen aus einer Vorauszahlung von 1,5 Milliarden US-Dollar im laufenden zweiten Quartal sowie zusätzlichen Zahlungen in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar bis 2028.

Darüber hinaus sind erfolgsabhängige Zahlungen vorgesehen: Werden bestimmte Entwicklungs-, Zulassungs- oder Vermarktungsziele erreicht, kann Biontech bis zu weiteren 7,6 Milliarden US-Dollar erhalten. Zudem tragen Biontech und Bristol-Myers Squibb die Kosten für klinische Studien je zur Hälfte. Ebenso sollen Gewinne und Verluste aus dem Projekt anteilig aufgeteilt werden – eine Konstellation, die nicht nur den Biontech-Aktienkurs beeinflussen dürfte, sondern auch die Bristol-Myers Squibb-Aktie in Bewegung setzen könnte.

Die Biontech-Aktie bleibt durch diese Nachricht im Anlegerfokus. Auch Analysten beobachten den Biontech-Aktienkurs vor dem Hintergrund dieser Partnerschaft genau. Die Beteiligung eines US-Branchenriesen wie Bristol-Myers Squibb verleiht dem Projekt zusätzliche Glaubwürdigkeit – ein Punkt, der die Bristol-Myers Squibb-Aktie ebenfalls in den Blick rücken lässt.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rüstungsindustrie: Maschinenbauer Trumpf will vom Rüstungsboom profitieren
20.08.2025

Auch der schwäbische Maschinenbauer Trumpf steht vorm Einstieg in das Rüstungsgeschäft: Der Laserspezialist gibt bekannt, seine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie im Rückwärtsgang: Zwischen Rekordbewertung, China-Risiken und neuen Chip-Plänen
20.08.2025

Die Nvidia-Aktie bewegt sich zwischen einer Rekordbewertung und wachsender Skepsis. Starke Umsätze, politische Risiken und neue...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Unser neues Magazin ist da: Energie im Umbruch – zwischen teurem Kraftakt und politischem Kursverlust
20.08.2025

Die Energienutzung in Deutschland war einst selbstverständlich. Heute ist sie Streitfall, Risiko und Chance zugleich. Der Wandel im...

DWN
Politik
Politik Wird der Fed-Chef mit seiner Rede die Märkte begeistern oder enttäuschen?
20.08.2025

Alle Augen richten sich auf Jackson Hole: Fed-Chef Jerome Powell steht zwischen Trumps politischem Druck, schwachen US-Arbeitsmarktdaten...

DWN
Politik
Politik Treffen in Budapest? Ukraine-Gipfel könnte bei Ungarns Regierungschef Orban stattfinden
20.08.2025

Trump könnte sich vorstellen, dass Ungarn Gastgeber für das besprochene Treffen zwischen Selenskyj und dem russischen Präsidenten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Steigende Zusatzbeiträge: Arbeitgeberverbände fordern eine Neuauflage der Praxisgebühr
20.08.2025

Nicht nur wegen des bürokratischen Aufwands stand die frühere Praxisgebühr in der Kritik. Aus Sicht der Arbeitgeber wäre jetzt aber...

DWN
Immobilien
Immobilien Luxusvillen: Linke für Sondersteuer auf teure Immobilien
20.08.2025

Anstatt Maßnahmen gegen die Wohnungsnot vorzuschlagen, setzt die Linke auf Neidpolitik: Einige wohnen üppig, andere finden keine Bleibe...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stihl lagert aus: Entwicklung und Produktion der Mähroboter geht nach China
20.08.2025

Der Industriestandort Deutschland verliert weiter an Relevanz: Kettensägenhersteller Stihl zieht sich mit dem gesamten Geschäftsbereich...