Politik

Japan: Steuerzahler müssen weiteren Atom-Konzern retten

In Japan wird ein weiterer Atom-Konzern um Rettung durch den Steuerzahler bitten: Die Atom-Konzerne haben nach der Katastrophe von Fukushima und der Abschaltung der AKW kein Geschäftsmodell außer der Rettung durch den Steuerzahler.
01.04.2014 11:19
Lesezeit: 1 min

Japans Atomausstieg in Folge des Reaktor-Unglücks von Fukushima treibt einen zweiten AKW-Betreiber in die Enge. Nach dem Betreiber des Katastrophen-Akw Tepco bemüht sich nun auch Hokkaido Electric Power um staatliche Finanzhilfen, wie am Dienstag ein Unternehmenssprecher erklärte. Ein offizieller Antrag sei aber noch nicht gestellt worden. Japanischen Medienberichten zufolge soll der Regionalversorger das staatliche Rettungspaket erhalten. Tepco musste bereits 2012 wegen der Havarie in Fukushima in Folge eines Erdbebens und Tsunami vom Staat aufgefangen werden. Aufgrund der vorübergehenden Abschaltung von Atomkraftwerken stecken in Japan mehrere AKW-Betreiber in finanziellen Schwierigkeiten.

Einem Insider zufolge will Hokkaido Electric der staatlichen japanischen Entwicklungsbank Aktien für umgerechnet rund 350 Millionen Euro verkaufen. Der Regionalversorger wird voraussichtlich das dritte Jahr in Folge Verluste einfahren. Damit wird es für das Unternehmen äußerst schwierig, weitere Kredite zu bekommen. In Japan sind zur Zeit alle 48 Nuklear-Reaktoren stillgelegt, um ihre Sicherheit zu überprüfen. Wann die Reaktoren wieder ans Netz gehen sollen, ist offen. Atom-Konzerne müssen deshalb mehr Geld für alternative Energieerzeugung ausgeben. Die meisten Gesellschaften haben deshalb ihre Strompreise angehoben.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...