Unternehmen
Anzeige

Weil „immer funktionieren“ nicht immer funktioniert

Die Allianz Arbeitskraftsicherung bietet jetzt neben wertvollem Schutz auch Assistance-Leistungen. Das Expertenteam des Kooperationspartners ReIntra steht betroffenen Versicherten im Bedarfsfall zuverlässig zur Seite – auch langjährigen Bestandskund:innen.
18.08.2025 00:00
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Weil „immer funktionieren“ nicht immer funktioniert
(Bildquelle: Allianz)

Viele junge Menschen nehmen es als selbstverständlich hin, einfach zu funktionieren. Doch ein schlimmer Sturz beim Sport, ein Burn-out oder eine schwere Erkrankung können plötzlich alles verändern. Solche Ereignisse können die eigene Leistungsfähigkeit stark und langfristig einschränken.

Statistisch gesehen wird jede:r vierte Berufstätige in Deutschland während des Berufslebens mindestens einmal berufsunfähig.¹ Das kann zu ernsthaften finanziellen Risiken führen.

Was passiert, wenn das „Funktionieren“ plötzlich nicht mehr funktioniert? In solchen Momenten ist es wichtig, Unterstützung zu haben – sei es durch finanzielle Absicherung oder durch Services, die helfen, schneller wieder fit zu werden.

Die Allianz Arbeitskraftsicherung (AKS): Mehr als nur eine Rente

Die AKS der Allianz bietet jetzt noch mehr als finanzielle Sicherheit: Versicherte erhalten zusätzlich persönliche Unterstützung in einer belastenden Lebensphase. Die neuen Assistance-Leistungen helfen dabei, wieder schneller in den Berufsalltag zurückzukehren.

Neu: Persönliche Hilfe durch ReIntra – medizinische und psychologische Unterstützung

Mit dem neuen Partner ReIntra GmbH, einem unabhängigen Beratungsdienst, bietet die Allianz ein umfassendes Unterstützungsprogramm, das bereits ab Beginn der Leistungsprüfung greift – also bevor überhaupt feststeht, ob eine BU-Leistung gewährt wird.

Die Assistance-Leistungen im Überblick:

✅Ärztliche Zweitmeinung

Medizinische Diagnosen werfen oft Fragen auf. ReIntra unterstützt mit verständlicher Aufklärung und hilft bei der Einschätzung von Therapievorschlägen – auf Wunsch auch mit Kontakt zu Fachärztinnen und Fachärzten.

✅ Psychologische Erstberatung

Mentale Belastungen sind häufig der Auslöser für eine Berufsunfähigkeit. ReIntra bietet kurzfristige psychologische Unterstützung und begleitet bei der Suche nach einem passenden Therapieplatz.

✅Hilfe bei Sozialversicherungsfragen

Wenn der Kopf voll ist, wird Bürokratie zur zusätzlichen Hürde. Die Expertinnen und Experten von ReIntra unterstützen bei Fragen rund um die Leistungen der Sozialversicherungsträger – und zeigen Wege durch den Papierdschungel.

Für Neu- und Bestandsverträge kostenlos verfügbar

Die Assistance-Leistungen sind für alle versicherten Personen (Schüler:innen, Studierende, Beamte, körperlich Tätige) mit einem AKS-Produkt der Allianz Lebensversicherungs-AG kostenlos verfügbar – unabhängig davon, ob es sich um einen Neu- oder Bestandsvertrag handelt. Die Inanspruchnahme ist mehrfach möglich und beginnt bereits mit dem Start des Leistungsprüfungsprozesses.

Die Beratung durch ReIntra erfolgt vertraulich – es findet kein Austausch von Gesundheitsdaten mit der Allianz statt.

Fazit: Arbeitskraft sichern – Leben stabilisieren

Wenn die eigene Leistungsfähigkeit eingeschränkt ist, brauchen Betroffene mehr als nur eine monatliche Rente: Unterstützung durch Menschen, die zuhören, Orientierung geben und konkrete Hilfe leisten. Mit den neuen Assistance-Leistungen der Allianz Arbeitskraftsicherung erhalten Ihre Kundinnen und Kunden neben psychologischen Erstberatungen und medizinischen Zweitmeinungen auch Begleitung bei sozialversicherungsrechtlichen Fragen – direkt ab Beginn der Leistungsprüfung. Mehr Infos erhalten Sie hier.

¹Quelle: Aktuar Aktuell – Mitteilungen der Deutschen Aktuarvereinigung e. V., Ausgabe 55, September 2021

 


DWN
Politik
Politik Nawrocki besucht Berlin – Bundesregierung weist Reparationsforderungen zurück
16.09.2025

Polens neuer rechtskonservativer Präsident Karol Nawrocki ist zu seinem Antrittsbesuch in Berlin eingetroffen. Dabei könnte es zu...

DWN
Immobilien
Immobilien Smart Cities in Europa: Warum die urbane Zukunft mehr als IT braucht
16.09.2025

Smart Cities gelten als Schlüssel für die urbane Zukunft – doch ohne klare Strategie und Bürgerbeteiligung bleiben sie Stückwerk....

DWN
Politik
Politik EU-Datengesetz: Smart-TV bis E-Bike - mit Data Act haben Nutzer neue Rechte
16.09.2025

Der Data Act der EU sieht seit dem 12. September 2025 vor, dass Hersteller Zugang zu den gespeicherten Daten vernetzter Geräte gewähren...

DWN
Politik
Politik Sondergipfel in Katar: Forderung nach internationalem Waffenembargo gegen Israel
15.09.2025

Der Sondergipfel in Katar hat mit scharfer Kritik auf das israelische Vorgehen reagiert. Mehrere Staaten der Region erklärten ihre...

DWN
Politik
Politik UN-Kritik: Israel zielt auf Journalisten um eigene Gräueltaten zu vertuschen
15.09.2025

252 Reporter sind in gut zweieinhalb Jahren im Gazastreifen getötet worden. Diese Zahl sei kein Zufall, meinen Menschenrechtsexperten und...

DWN
Politik
Politik Elektroautos: Autofahrer revoltieren gegen Brüsseler Kurs
15.09.2025

Subventionen statt Innovation: Während China den Markt dominiert, setzt die EU auf Elektroautos um jeden Preis. Für Autofahrer und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Apothekennetz schrumpft - Branche verlangt Reform
15.09.2025

In Deutschland schließen immer mehr Apotheken: Allein im ersten Halbjahr sank die Zahl der Standorte um 238 auf 16.803. Damit hat in den...

DWN
Technologie
Technologie Klage gegen Google: Streit um KI-Zusammenfassungen
15.09.2025

Der US-Medienkonzern Penske Media, zu dem Titel wie Rolling Stone und Hollywood Reporter gehören, hat Google wegen seiner neuen...