Unternehmen

Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht

Eine neue Funktion erlaubt Facebook, alle Fotos vom Handy hochzuladen. Die meisten Nutzer merken nicht, was sie wirklich akzeptieren. Wie Sie das verhindern können.
04.07.2025 14:38
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Facebook greift auf Ihre Fotos zu – viele merken es nicht
Meta sammelt über die neue Funktion Fotos direkt vom Smartphone. (Foto:dpa) Foto: Lisa Forster

Facebook-Daten: Was Facebook mit Ihren Fotos machen kann

Mit einer neuen Funktion ermöglicht es Facebook, die Fotos der Nutzer vom Smartphone direkt auf Server des Unternehmens hochzuladen. Die sogenannte „Cloud-Verarbeitung“ ist laut Facebook freiwillig – doch viele Nutzer riskieren, sie versehentlich zu aktivieren.

Der Konzern Meta, Eigentümer von Facebook, nutzt die Funktion, um automatische Bearbeitungsvorschläge für Fotos zu machen. Sobald Sie über Facebook eine Story erstellen, erscheint ein Fenster mit der Frage, ob die Cloud-Verarbeitung aktiviert werden soll. Stimmen Sie zu, kann Meta Zugriff auf Ihre gesamte Kamerarolle erhalten, berichtet die dänische Nachrichtenseite Input.

Nutzer können leicht in die Falle tappen

Peter Mackhé, Medienexperte beim schwedischen Werbetreibendenverband, sieht die neue Funktion ambivalent. „Einerseits bietet sie die Möglichkeit, Fotos einfacher in sozialen Medien zu teilen“, erklärt Mackhé. Die Risiken seien aber erheblich. „Die Funktion tauchte vor wenigen Tagen in meinem eigenen Feed auf. Ich wollte zustimmen oder ablehnen, aber es war unklar, was genau damit verbunden ist“, so Mackhé.

Die Gestaltung der Abfrage führt dazu, dass es einfacher ist, die Zustimmung zu erteilen als abzulehnen. Viele Nutzer merken womöglich gar nicht, was sie freigeben. Meta betont, es handele sich aktuell um eine Testfunktion. Sie solle nicht dazu dienen, die KI des Konzerns zu trainieren, sondern lediglich das Teilen von Inhalten aus der eigenen Kamerarolle vereinfachen. Kritiker sehen dennoch Risiken. Mackhé warnt: „Heute läuft das in einer bestimmten Form – aber Meta kann die Nutzungsbedingungen jederzeit ändern. Nutzer müssen diese Veränderungen selbst aufmerksam verfolgen.“

Bedeutung für Deutschland – Datenzugriffe im Fokus

Auch für deutsche Nutzer hat die neue Funktion erhebliche Relevanz. Der Zugriff auf die Kamerarolle berührt datenschutzrechtlich sensible Bereiche. Selbst wenn die Zustimmung scheinbar freiwillig erfolgt, bleibt die Frage, wie transparent Meta über die Nutzung informiert.

Zudem zeigt sich, dass internationale Plattformen gezielt Testfunktionen einführen, die spätere Ausweitungen vorbereiten. Für deutsche Verbraucher bedeutet das: Einstellungen regelmäßig überprüfen, Zustimmung nicht unbedacht erteilen und sich über neue Funktionen genau informieren. Datenschützer in der EU und in Deutschland könnten den Vorgang zum Anlass nehmen, die Transparenzpflichten von Tech-Konzernen erneut zu verschärfen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU reagiert auf Chinas wirtschaftliche Neuausrichtung und dessen Auswirkungen auf globale Lieferketten
09.10.2025

Globale Handelsbeziehungen stehen unter Druck, da wirtschaftliche und politische Faktoren die Strategien von Unternehmen und Staaten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Elektromobilität stärken: Bundesregierung plant Verlängerung der Steuerbefreiung für Elektrofahrzeuge
08.10.2025

Die deutsche Automobilindustrie steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Steigende Anforderungen an Klimaschutz, die Transformation hin zur...

DWN
Politik
Politik Von der Leyen wirft Russland hybriden Krieg gegen EU vor
08.10.2025

Plant Russland einen Angriff auf die EU? Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht schon jetzt Zeichen für einen Krieg – und...

DWN
Politik
Politik Kranken- und Rentenversicherung wird für Gutverdiener teurer
08.10.2025

Erwerbstätige mit höheren Einkommen müssen sich darauf einstellen, im kommenden Jahr mehr für die Renten- und Krankenversicherung zu...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Industrieproduktion sinkt erneut deutlich - Einbruch in der Autobranche
08.10.2025

Die deutschen Unternehmen drosseln ihre Produktion stärker als erwartet. Vor allem eine Branche verbucht ein sattes Minus. Hat das...

DWN
Panorama
Panorama Deutschlandticket: Boom vorbei - weniger Fahrgäste im Nahverkehr als vor Corona
08.10.2025

Das Deutschlandticket hat viele in Busse und Bahnen gelockt, doch der Boom ist vorbei. Fahrgastverbände und Verbraucherschützer...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Vom Pflichttermin zum Strategiewerkzeug: Jahresgespräche im Wandel
08.10.2025

Was lange als lästige Pflicht galt, entwickelt sich zum strategischen Machtfaktor: Jahresgespräche sollen nicht mehr nur Protokoll...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft EU kämpft mit Umweltabgaben und Wettbewerbsdruck in der Düngemittelindustrie
08.10.2025

Die europäische Düngemittelindustrie steht unter erheblichem Druck. Hohe Produktionskosten, steigende Emissionsabgaben und der wachsende...