Finanzen

Bitcoin durchbricht 122.000 US-Dollar – Spekulationen um US-Krypto-Politik treiben Kurs

Der Bitcoin hat zum Wochenstart ein neues Rekordhoch erreicht. Getrieben wird die Rally durch Spekulationen auf eine Lockerung der US-Regulierung für Kryptowährungen unter Präsident Trump. Die politische Dynamik in Washington gibt dem Markt frischen Schub – vor allem im Vorfeld geplanter Gesetzesinitiativen.
14.07.2025 11:52
Lesezeit: 1 min

er Bitcoin hat am Montag mit einem Kurssprung ein neues Allzeithoch markiert. Auf der Handelsplattform Bitstamp erreichte der Kurs am Morgen mehr als 122.600 US-Dollar, bevor er sich bei etwa 122.000 Dollar stabilisierte.

Ausbruch aus Seitwärtsbewegung nach Trump-Wahlsieg

Die Kryptowährung hatte zuvor monatelang um die Marke von 100.000 Dollar geschwankt. Seit der Wiederwahl von Donald Trump im November 2024 hat der Bitcoin jedoch rund 75 % zugelegt. Marktteilnehmer werten Trumps Krypto-freundliche Haltung als Treiber der jüngsten Entwicklung.

Regulierungserwartungen befeuern Spekulationen

Anleger hoffen auf eine Lockerung der regulatorischen Rahmenbedingungen in den USA. Trump gilt als Unterstützer von Kryptowährungen und will den Zugang zu digitalen Assets vereinfachen. Die aktuelle Dynamik ist auch auf die sogenannte „Crypto Week“ im US-Kongress zurückzuführen, in der wichtige Gesetzesentscheidungen erwartet werden.

Experten sehen politischen Rückenwind für Kryptowährungen

Laut Analyst Timo Emden (Emden Research) hält die Aussicht auf politische Unterstützung den Risikoappetit der Anleger hoch. Die Entscheidung des Repräsentantenhauses, die Woche des 14. Juli zur offiziellen „Kryptowoche“ zu erklären, verleihe dem Thema zusätzliches Gewicht.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen BMW-Aktie im Aufwind: Autobauer erzielt Gewinn wie prognostiziert – was Anleger jetzt wissen müssen
05.11.2025

Die BMW-Aktie legt deutlich zu, doch hinter den glänzenden Zahlen verbirgt sich mehr als nur ein starkes Quartal. Stabilisierung in China,...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktien Frankfurt: DAX-Kurs schließt wieder über 24.000 Punkten – Anleger in Frankfurt atmen auf
05.11.2025

Nach einem turbulenten Wochenbeginn zeigt sich der DAX-Kurs überraschend robust. Trotz globaler Unsicherheiten und schwankender US-Daten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Industrie im Umbruch: Produktion wächst, Aufträge und Beschäftigung sinken
05.11.2025

Die Industrie in Europa zeigt ein uneinheitliches Bild. Einige Länder steigern ihre Produktion, während andernorts Aufträge und...

DWN
Technologie
Technologie „DeepL Agent“: Start-up DeepL startet autonomen KI-Agenten
05.11.2025

Der Kölner KI-Übersetzungsspezialist DeepL hat bislang selbst großen Tech-Konzernen erfolgreich die Stirn geboten. Nun fordert das...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Stellenabbau Mittelstand: Jedes vierte Familienunternehmen baut Jobs ab
05.11.2025

Auch bei den Familienunternehmen in Deutschland sind zunehmend Jobs in Gefahr: 23 Prozent der Unternehmer wollen in diesem Quartal...

DWN
Politik
Politik New York: Demokrat Mamdani wird Bürgermeister - eine Niederlage für US-Präsident Trump
05.11.2025

Die liberale Hochburg New York bekommt einen neuen Bürgermeister: Zohran Mamdani ist 34 Jahre alt, Muslim – und präsentiert sich schon...

DWN
Technologie
Technologie Reduzierung von CO2: Deutsche Bahn setzt erstmals Schienen aus „grünem“ Stahl ein
05.11.2025

Die Deutsche Bahn schließt einen Liefervertrag mit dem saarländischen Hersteller Saarstahl für klimafreundlich produzierte Schienen....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Hybrides Arbeiten: Freiheit mit Nebenwirkungen? Wie Flexibilität nicht zur Belastung wird
05.11.2025

Homeoffice und Büro im Wechsel galten lange als Zukunftsmodell. Doch die vermeintliche Freiheit zeigt zunehmend Risse – von sinkender...