Finanzen

Geldautomaten in Deutschland: Anzahl fällt unter 50.000 – Zugang zu Bargeld schwieriger

Geld abheben wird vielerorts komplizierter: In Deutschland nimmt die Zahl der Geldautomaten stetig ab. Gleichzeitig steigen Kartenzahlungen und digitale Transaktionen rasant an. Was bedeutet das für die Bargeldversorgung – und wie verändert sich unser Zugang zum eigenen Geld?
23.07.2025 17:25
Lesezeit: 1 min

Weniger als 50.000 Geldautomaten in Deutschland: Digitales Bezahlen auf dem Vormarsch

Der Rückgang bei der Zahl der Geldautomaten in Deutschland hält an. Mit dem fortschreitenden Umstieg auf digitale Zahlungsmittel verringerte sich deren Zahl im Jahr 2024 um drei Prozent auf etwa 49.750 Einheiten, wie die Bundesbank in Frankfurt mitteilte. Im Jahr zuvor waren noch rund 51.300 Geldautomaten in Deutschland verfügbar. Für viele Verbraucher bedeutet dies längere Wege zum nächsten Bargeldautomaten. Auch bei jedem Überweisungsterminal zeigte sich ein Minus von drei Prozent – von rund 23.200 auf etwa 22.500 Geräte.

Wie die Bundesbank weiter berichtet, steigt die Nutzung von Kartenzahlungen in Deutschland stetig an. Im vergangenen Jahr wurden rund 13 Milliarden Transaktionen mit Karten durchgeführt – ein Anstieg um 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Auch andere Verfahren wie Lastschriften und klassische Überweisungen konnten zulegen. Viele Menschen setzen verstärkt auf bargeldlose Alternativen: In einer Umfrage im Auftrag der Postbank vom März gaben fast zwei Drittel der Teilnehmer an, dass sie bevorzugt per Girokarte, Kreditkarte oder mobil über Smartphone oder Smartwatch bezahlen.

Bundesbank: Zugang zu Bargeld bleibt gewährleistet

Laut Einschätzung der Bundesbank ist die Bargeldversorgung trotz rückläufiger Filialzahlen weiterhin gewährleistet, wenngleich sie aufwendiger geworden sei. Durchschnittlich liegt die Entfernung zum nächsten Bargeldautomaten oder Schalter bundesweit bei 1,4 Kilometern, so ein Bericht der Bundesbank vom März. Etwa 80,7 Millionen Menschen – das entspricht 95,7 Prozent der Gesamtbevölkerung – leben in Gemeinden mit mindestens einem Geldautomaten oder Bankschalter.

Da zahlreiche Bankkunden ihre Finanzgeschäfte mittlerweile über das Smartphone oder den heimischen PC abwickeln, wird das Filialnetz seit Jahren ausgedünnt. Diese Entwicklung beeinflusst die Anzahl der Geldautomaten in Deutschland deutlich. Im Jahr 2024 beschleunigte sich die Schließung von Zweigstellen: Die Zahl der Filialen verringerte sich laut Bundesbank um über 8 Prozent auf 17.870 Standorte.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

DWN
Finanzen
Finanzen Sparplan? Deutsche sparen viel, aber oft ohne klare Strategie
29.10.2025

Die Deutschen lieben das Sparen, doch vielen fehlt ein klarer Sparplan oder Wissen über den Vermögensaufbau. Sicherheit steht meist über...

DWN
Finanzen
Finanzen Porsche-Aktie in der Analyse: Wenn der Mythos wankt und die Rendite schmilzt
29.10.2025

Porsche schreibt fast eine Milliarde Euro Verlust – und das mitten im Strukturwandel. Der Sportwagenhersteller kämpft mit schwachen...

DWN
Panorama
Panorama Digitale Krankmeldung und eAU: Rechte, Pflichten und Grenzen im Krankheitsfall
29.10.2025

Wer sich krankmeldet, steht oft vor Fragen: Wann muss ich Bescheid sagen? Was darf ich trotz Krankschreibung tun? Und welche Fehler können...

DWN
Politik
Politik Science Europe-Chefin: Wir können Trump nicht ändern, aber wir können unser Handeln ändern
29.10.2025

Datensperren in den USA, restriktive Regeln in China. „Science Europe“ fordert einen Kurswechsel. Europa muss seine technologische...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chipmangel in der deutschen Industrie verschärft sich: Wo die Ursachen liegen und warum die Folgen dramatisch sind
29.10.2025

Der zunehmende Chipmangel trifft Deutschlands Industrie empfindlich. Steigende Engpässe, geopolitische Spannungen und die Abhängigkeit...

DWN
Finanzen
Finanzen Mercedes-Benz-Aktie trotzt Gewinneinbruch: Anleger reagieren positiv auf Quartalszahlen
29.10.2025

Die Mercedes-Benz-Aktie überrascht trotz massiver Gewinnrückgänge mit steigenden Kursen. Der Autobauer kämpft mit Absatzflauten,...

DWN
Finanzen
Finanzen BASF-Aktie legt zu: Quartalszahlen besser als erwartet – neues Aktienrückkaufprogramm
29.10.2025

Die BASF-Aktie zeigt überraschende Stärke – trotz schwacher Nachfrage und globaler Unsicherheiten. Positive Quartalszahlen und ein...

DWN
Finanzen
Finanzen Deutsche Bank-Aktie profitiert von starken Quartalszahlen – Erträge und Gewinne über Erwartungen
29.10.2025

Die Deutsche Bank-Aktie glänzt nach starken Quartalszahlen – doch kann das Institut den Erfolg auch langfristig sichern? Rekordgewinne,...