Finanzen
Anzeige

Warum die Anpassungsfähigkeit der BU-Versicherung so wichtig ist

Das Leben verläuft selten nach Plan: Einkommen, Verantwortung und Verpflichtungen verändern sich mit der Zeit. Daher ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig, die sich flexibel anpasst.
29.08.2025 00:00
Aktualisiert: 01.09.2025 16:39
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Warum die Anpassungsfähigkeit der BU-Versicherung so wichtig ist
(Bildquelle: dpa) Foto: Hannes P Albert

Das Leben verläuft selten geradlinig. Gehalt, Verantwortung, Verpflichtungen – all das verändert sich im Laufe der Jahre. Umso wichtiger ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die mitwächst. Wer zu Beginn seiner Karriere eine BU-Versicherung abschließt, hat meist einen geringeren Absicherungsbedarf. Mit wachsender beruflicher Erfahrung und steigendem Einkommen steigt jedoch auch der Anspruch an den Lebensstandard – und damit der Bedarf an finanzieller Absicherung.

Flexible BU-Verträge, die eine sogenannte Nachversicherungsgarantie beinhalten, ermöglichen es, den Schutz an diese neuen Lebensphasen anzupassen. Ohne erneute Gesundheitsprüfung kann die Versicherungssumme erhöht werden – ein unschätzbarer Vorteil in Zeiten gesundheitlicher Risiken.

Gerade bei wichtigen Lebensereignissen wie Familiengründung, Karrierewechsel oder dem Schritt in die Selbstständigkeit ist es sinnvoll, den Versicherungsschutz zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Ein dynamischer Vertrag, der regelmäßige Erhöhungen vorsieht, hilft dabei, die Inflation auszugleichen und den realen Wert der Absicherung zu erhalten.

Die BU-Versicherung sollte nicht statisch sein – sie sollte sich an der Lebensrealität orientieren. Nur so bleibt sie ein verlässlicher Partner – heute und morgen.

Im Verlauf eines Berufslebens ändern sich finanzielle Anforderungen stetig: Mit dem ersten Job steigt das Einkommen, später folgen oft Familiengründung, Immobilienerwerb oder der Aufbau eines Unternehmens. Eine starre BU-Versicherung reicht dann oft nicht mehr aus.

Moderne BU-Tarife bieten flexible Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu zählen Nachversicherungsgarantien, Dynamiken sowie Optionen zur temporären Leistungserhöhung, z. B. während der Elternzeit oder bei plötzlichem Einkommensanstieg. Auch bei veränderten beruflichen Tätigkeiten – etwa bei einem Wechsel von der Anstellung in die Selbstständigkeit – sollte der BU-Schutz angepasst werden können.

Ein dynamisches Absicherungsmodell sorgt dafür, dass die Absicherung stets zum Lebensstandard passt. Ohne regelmäßige Überprüfung droht im Ernstfall eine Versorgungslücke – insbesondere, wenn der Lebensstil über die Jahre kostspieliger geworden ist.

Tipp: Versicherungsnehmer sollten regelmäßig prüfen – etwa alle 3–5 Jahre –, ob ihre aktuelle Absicherung noch den beruflichen und privaten Gegebenheiten entspricht. Ein guter BU-Vertrag lässt sich ohne großen Aufwand anpassen.


DWN
Politik
Politik Digitaler Euro kommt: Fahrplan für Einführung steht
30.09.2025

Die Einführung des digitalen Euros rückt näher: Die Finanzminister der Euro-Staaten haben in Kopenhagen erste Eckpunkte für den...

DWN
Politik
Politik Energie-Heuchelei: EU droht mit Zöllen, doch Putins Öl fließt weiter
30.09.2025

Trotz 19 Sanktionspaketen fließt billiges Putin-Öl weiter nach Ungarn und in die Slowakei – und finanziert so den Krieg gegen die...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Temu und Shein: So erobern die Portale den deutschen Markt
30.09.2025

Billig, schnell, allgegenwärtig: Temu und Shein drängen mit Macht auf den deutschen Markt. Die Portale locken mit niedrigen Preisen und...

DWN
Finanzen
Finanzen Aktienmärkte Europa: EU-Kommission will Sparer an die Börse locken
30.09.2025

Europa spart mehr als jede andere Region – und bleibt dennoch ärmer. Nun will die EU-Kommission die Bürger mit Steuervorteilen und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wettlauf um Batterien: Kann Europa China bis 2030 wirklich einholen?
30.09.2025

China baut seine Produktionskapazitäten aus und senkt die Preise, während Europa mit Bürokratie und Investitionsstaus kämpft. Ist die...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis-Rekordhoch: Die goldenen Zeiten könnten anhalten
29.09.2025

Der Goldpreis schießt seit Monaten in die Höhe – getrieben von Zentralbanken, geopolitischen Krisen und Anlegerhype. Zum Auftakt in die...

DWN
Panorama
Panorama Hundertjährige in Deutschland werden mehr: Welche Regionen besonders auffallen
29.09.2025

Immer mehr Menschen erreichen ein Alter von 100 Jahren oder mehr – vor allem Frauen. Doch was steckt hinter diesem demografischen Wandel?...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftskollaps in Sicht? Warum Russlands Steuererhöhungen das System sprengen könnten
29.09.2025

Da dem russischen Staat die Einnahmen für die gewaltigen Militärausgaben ausgehen, setzt die Regierung zunehmend auf Steuererhöhungen...