Finanzen
Anzeige

Warum die Anpassungsfähigkeit der BU-Versicherung so wichtig ist

Das Leben verläuft selten nach Plan: Einkommen, Verantwortung und Verpflichtungen verändern sich mit der Zeit. Daher ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig, die sich flexibel anpasst.
29.08.2025 00:00
Aktualisiert: 01.09.2025 16:39
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Warum die Anpassungsfähigkeit der BU-Versicherung so wichtig ist
(Bildquelle: dpa) Foto: Hannes P Albert

Das Leben verläuft selten geradlinig. Gehalt, Verantwortung, Verpflichtungen – all das verändert sich im Laufe der Jahre. Umso wichtiger ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die mitwächst. Wer zu Beginn seiner Karriere eine BU-Versicherung abschließt, hat meist einen geringeren Absicherungsbedarf. Mit wachsender beruflicher Erfahrung und steigendem Einkommen steigt jedoch auch der Anspruch an den Lebensstandard – und damit der Bedarf an finanzieller Absicherung.

Flexible BU-Verträge, die eine sogenannte Nachversicherungsgarantie beinhalten, ermöglichen es, den Schutz an diese neuen Lebensphasen anzupassen. Ohne erneute Gesundheitsprüfung kann die Versicherungssumme erhöht werden – ein unschätzbarer Vorteil in Zeiten gesundheitlicher Risiken.

Gerade bei wichtigen Lebensereignissen wie Familiengründung, Karrierewechsel oder dem Schritt in die Selbstständigkeit ist es sinnvoll, den Versicherungsschutz zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Ein dynamischer Vertrag, der regelmäßige Erhöhungen vorsieht, hilft dabei, die Inflation auszugleichen und den realen Wert der Absicherung zu erhalten.

Die BU-Versicherung sollte nicht statisch sein – sie sollte sich an der Lebensrealität orientieren. Nur so bleibt sie ein verlässlicher Partner – heute und morgen.

Im Verlauf eines Berufslebens ändern sich finanzielle Anforderungen stetig: Mit dem ersten Job steigt das Einkommen, später folgen oft Familiengründung, Immobilienerwerb oder der Aufbau eines Unternehmens. Eine starre BU-Versicherung reicht dann oft nicht mehr aus.

Moderne BU-Tarife bieten flexible Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu zählen Nachversicherungsgarantien, Dynamiken sowie Optionen zur temporären Leistungserhöhung, z. B. während der Elternzeit oder bei plötzlichem Einkommensanstieg. Auch bei veränderten beruflichen Tätigkeiten – etwa bei einem Wechsel von der Anstellung in die Selbstständigkeit – sollte der BU-Schutz angepasst werden können.

Ein dynamisches Absicherungsmodell sorgt dafür, dass die Absicherung stets zum Lebensstandard passt. Ohne regelmäßige Überprüfung droht im Ernstfall eine Versorgungslücke – insbesondere, wenn der Lebensstil über die Jahre kostspieliger geworden ist.

Tipp: Versicherungsnehmer sollten regelmäßig prüfen – etwa alle 3–5 Jahre –, ob ihre aktuelle Absicherung noch den beruflichen und privaten Gegebenheiten entspricht. Ein guter BU-Vertrag lässt sich ohne großen Aufwand anpassen.


DWN
Immobilien
Immobilien Wohnungslos trotz Job: Wohnungsnot betrifft in Deutschland zunehmend Erwerbstätige
29.08.2025

Die Wohnungslosenzahlen steigen in Deutschland rasant: 474.700 Menschen gelten aktuell als wohnungslos – das sind 8 Prozent mehr als...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Inflationsrate klettert auf 2,2 Prozent: "Inflation ist hartnäckiger als gedacht"
29.08.2025

Die Inflation in Deutschland bleibt ein zentrales Thema: Verbraucherpreise steigen, Kaufkraft sinkt und Ökonomen warnen vor anhaltender...

DWN
Politik
Politik Russland: Angriff auf Ukraine zerstört Hoffnung auf Friedensgespräche
29.08.2025

Ein russischer Luftangriff erschüttert die fragile Hoffnung auf Frieden im Ukraine-Krieg. Während in Kiew zahlreiche Opfer beklagt...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Zwischen Kontrolle und völliger Freiheit: Welcher Führungsstil ist vorteilhafter?
29.08.2025

In Zeiten, in denen Gehälter immer seltener das entscheidende Kriterium im Wettbewerb um Arbeitskräfte sind, müssen Arbeitgeber etwas...

DWN
Technologie
Technologie DKB-Störung: Kunden bundesweit vom Online-Banking und der App abgeschnitten
29.08.2025

Die Deutsche Kreditbank kämpft aktuell mit einer massiven Störung. Weder Login noch Überweisungen funktionieren zuverlässig – Kunden...

DWN
Finanzen
Finanzen Harvard steigt in Bitcoin ein und widerlegt die eigenen Professoren
29.08.2025

Harvard und Brown halten Millionen in Bitcoin-Fonds. Damit bricht die Kryptowährung endgültig in die Welt der etablierten Finanzeliten...

DWN
Panorama
Panorama Arbeitslosenzahl in Deutschland steigt auf drei Millionen – schuld ist nicht nur das Sommerloch
29.08.2025

Die Arbeitslosigkeit in Deutschland erreicht im Sommer ein Niveau wie seit Jahren nicht mehr. Saisonale Faktoren und wirtschaftliche...

DWN
Panorama
Panorama F-16-Absturz in Polen: Pilot stirbt bei Flugschau-Vorbereitung
29.08.2025

In Polen stürzt ein F-16-Kampfjet während der Flugschau-Vorbereitung ab – der Pilot stirbt. Der Vorfall wirft sicherheitspolitische...