Finanzen
Anzeige

Warum die Anpassungsfähigkeit der BU-Versicherung so wichtig ist

Das Leben verläuft selten nach Plan: Einkommen, Verantwortung und Verpflichtungen verändern sich mit der Zeit. Daher ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung wichtig, die sich flexibel anpasst.
29.08.2025 00:00
Aktualisiert: 01.09.2025 16:39
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Warum die Anpassungsfähigkeit der BU-Versicherung so wichtig ist
(Bildquelle: dpa) Foto: Hannes P Albert

Das Leben verläuft selten geradlinig. Gehalt, Verantwortung, Verpflichtungen – all das verändert sich im Laufe der Jahre. Umso wichtiger ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung, die mitwächst. Wer zu Beginn seiner Karriere eine BU-Versicherung abschließt, hat meist einen geringeren Absicherungsbedarf. Mit wachsender beruflicher Erfahrung und steigendem Einkommen steigt jedoch auch der Anspruch an den Lebensstandard – und damit der Bedarf an finanzieller Absicherung.

Flexible BU-Verträge, die eine sogenannte Nachversicherungsgarantie beinhalten, ermöglichen es, den Schutz an diese neuen Lebensphasen anzupassen. Ohne erneute Gesundheitsprüfung kann die Versicherungssumme erhöht werden – ein unschätzbarer Vorteil in Zeiten gesundheitlicher Risiken.

Gerade bei wichtigen Lebensereignissen wie Familiengründung, Karrierewechsel oder dem Schritt in die Selbstständigkeit ist es sinnvoll, den Versicherungsschutz zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Ein dynamischer Vertrag, der regelmäßige Erhöhungen vorsieht, hilft dabei, die Inflation auszugleichen und den realen Wert der Absicherung zu erhalten.

Die BU-Versicherung sollte nicht statisch sein – sie sollte sich an der Lebensrealität orientieren. Nur so bleibt sie ein verlässlicher Partner – heute und morgen.

Im Verlauf eines Berufslebens ändern sich finanzielle Anforderungen stetig: Mit dem ersten Job steigt das Einkommen, später folgen oft Familiengründung, Immobilienerwerb oder der Aufbau eines Unternehmens. Eine starre BU-Versicherung reicht dann oft nicht mehr aus.

Moderne BU-Tarife bieten flexible Gestaltungsmöglichkeiten. Dazu zählen Nachversicherungsgarantien, Dynamiken sowie Optionen zur temporären Leistungserhöhung, z. B. während der Elternzeit oder bei plötzlichem Einkommensanstieg. Auch bei veränderten beruflichen Tätigkeiten – etwa bei einem Wechsel von der Anstellung in die Selbstständigkeit – sollte der BU-Schutz angepasst werden können.

Ein dynamisches Absicherungsmodell sorgt dafür, dass die Absicherung stets zum Lebensstandard passt. Ohne regelmäßige Überprüfung droht im Ernstfall eine Versorgungslücke – insbesondere, wenn der Lebensstil über die Jahre kostspieliger geworden ist.

Tipp: Versicherungsnehmer sollten regelmäßig prüfen – etwa alle 3–5 Jahre –, ob ihre aktuelle Absicherung noch den beruflichen und privaten Gegebenheiten entspricht. Ein guter BU-Vertrag lässt sich ohne großen Aufwand anpassen.


DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Wirtschaft verlangsamt sich weiter – Regierung prüft Kursanpassungen
20.10.2025

Das Wirtschaftswachstum in China hat sich im dritten Quartal auf 4,8 Prozent abgeschwächt, nach 5,4 Prozent und 5,2 Prozent in den beiden...

DWN
Finanzen
Finanzen Finfluencer: Wie Social Media junge Anleger in die Falle lockt
20.10.2025

Junge Anleger lassen sich von Finfluencern in sozialen Netzwerken verführen – mit fatalen Folgen. Schweden greift jetzt durch: Die...

DWN
Politik
Politik EU-Verteidigungsplan: Brüssel will Drohnenschutz für ganz Europa
20.10.2025

Brüssel plant den größten EU-Verteidigungsplan seit Jahrzehnten: Ein gesamteuropäischer Drohnenschild, gemeinsame Beschaffung und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Im Bürokratie-Dschungel: Über 300.000 neue Stellen in Unternehmen
20.10.2025

Obwohl Bürokratieabbau in Deutschland groß diskutiert wird, mussten Unternehmen in den vergangenen drei Jahren massiv Personal...

DWN
Technologie
Technologie Herbst der Entscheidungen: Wie die Medienhäuser ihre Zukunft sichern
20.10.2025

Die Medienhäuser befinden sich in einer entscheidenden Phase des Wandels. Künstliche Intelligenz, der Einfluss globaler Plattformkonzerne...

DWN
Panorama
Panorama ALDI Süd zieht Konsequenzen: Schluss mit Billigfleisch aus niedrigster Haltungsform
20.10.2025

ALDI Süd will Fleisch aus der untersten Haltungsform schrittweise aus den Regalen nehmen. Produkte aus Haltungsform 1, bei denen nur die...

DWN
Politik
Politik Deutschland stärkt Präsenz im hohen Norden – Verteidigungsminister Pistorius startet Arktis-Reise
20.10.2025

Bei seiner ersten Station in Reykjavík hat Verteidigungsminister Boris Pistorius eine engere sicherheitspolitische Zusammenarbeit mit...

DWN
Finanzen
Finanzen Krankes Kind: Wie lange dürfen Eltern bei der Arbeit fehlen und wann gibt es Kinderkrankengeld?
20.10.2025

Ein krankes Kind stellt Eltern oft vor schwierige Entscheidungen: Arbeit oder Pflege? Zwischen Jobpflicht und Fürsorge klafft oft eine...