Technologie

KI-Phone der Telekom: Angriff auf Apple und Samsung

Ein Smartphone ohne sichtbare Apps – die Telekom wagt den Bruch mit einer jahrzehntelangen Gewohnheit. Ihr neues KI-Phone setzt ganz auf Sprachsteuerung und verzichtet auf das klassische App-Menü. Der Erfolg hängt davon ab, ob Kunden bereit sind, die gewohnte Bedienung gegen Künstliche Intelligenz einzutauschen – und ob der günstige Preis reicht, um gegen Apple und Samsung zu bestehen.
15.08.2025 08:23
Lesezeit: 2 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
KI-Phone der Telekom: Angriff auf Apple und Samsung
Claudia Nemat, Vorstandsmitglied für Technologie und Innovation der Deutschen Telekom AG, hält das neue KI-Phone der Telekom in der Hand, das die Künstliche-Intelligenz-Suchmaschine Perplexity nutzt. (Foto: dpa) Foto: Wolf von Dewitz

Im Folgenden:

  • Wie der Sprachassistent von Perplexity klassische App-Icons ersetzt.
  • Welche Rolle der Preisvorteil im Vergleich zu anderen Smartphones spielt.
  • Wie die Produktion in Vietnam organisiert ist.

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  •  

    6 Monate Zugriff für nur 3,49 EUR/Monat

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

  • DWN
    Politik
    Politik Kein Zufall: Trump macht Alaska zur Bühne für Putin
    15.08.2025

    Ein Treffen wie aus dem Drehbuch des Kreml: In Alaska, einst russisches Territorium, empfängt Donald Trump den wegen Kriegsverbrechen...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Betriebsgründungen steigen: Mehr neue Unternehmen in Deutschland – trotz Wirschaftsflaute
    15.08.2025

    Steigende Gründungszahlen überraschen trotz schwieriger Wirtschaftslage. Besonders größere Betriebe legen zu – doch auch die Zahl der...

    DWN
    Politik
    Politik Kontaktlinie, Feuerpause, Gebietsabgabe – darum geht es beim Alaska-Gipfel zwischen Trump und Putin
    15.08.2025

    Beim anstehenden Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Kremlchef Putin in Alaska stehen heikle Ukraine-Themen auf der Agenda. Begriffe...

    DWN
    Politik
    Politik Trump und Putin: In Alaska geht es um das Schicksal der Ukraine – die Hintergründe
    15.08.2025

    In Alaska treffen sich Donald Trump und Wladimir Putin zu Gesprächen über den Ukraine-Krieg. Hinter verschlossenen Türen könnten...

    DWN
    Technologie
    Technologie KI-Phone der Telekom: Angriff auf Apple und Samsung
    15.08.2025

    Ein Smartphone ohne sichtbare Apps – die Telekom wagt den Bruch mit einer jahrzehntelangen Gewohnheit. Ihr neues KI-Phone setzt ganz auf...

    DWN
    Finanzen
    Finanzen Intel-Aktie hebt nachbörslich ab: US-Regierung erwägt Einstieg bei Chipkonzern Intel
    15.08.2025

    Die US-Regierung könnte beim Chipkonzern Intel einsteigen – eine Nachricht, die Anleger elektrisiert. Doch was steckt wirklich hinter...

    DWN
    Unternehmen
    Unternehmen Northvolt-Risiken: Wirtschaftsministerium erkennt keine neuen Probleme durch die Krise des Batterieherstellers
    15.08.2025

    Die Krise bei Northvolt wirft Fragen zur Sicherheit staatlicher Investitionen auf. Während das Wirtschaftsministerium Entwarnung gibt,...

    DWN
    Wirtschaft
    Wirtschaft Velux warnt EU: Wer beim Klimaziel wankt, gefährdet unser Geschäft – und das Klima
    15.08.2025

    149 Konzerne – von Google bis Velux – fordern die EU auf, das 90-Prozent-Klimaziel bis 2040 nicht zu verwässern. Ein Rückzug würde...