Politik

Engere Zusammenarbeit mit Asien gefordert – Abkommen mit Indonesien soll kommen

Vor dem Hintergrund wachsender Handelskonflikte mit den USA setzt Außenminister Johann Wadephul auf engere Partnerschaften in Asien. Beim Besuch der Expo in Osaka warb der CDU-Politiker für eine zügige Einigung mit Indonesien und betonte die Notwendigkeit, deutsche Lieferketten breiter aufzustellen und stärker zu diversifizieren.
19.08.2025 19:00
Lesezeit: 1 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Engere Zusammenarbeit mit Asien gefordert – Abkommen mit Indonesien soll kommen
Ein Mann beobachtet die Aktienkurse, die auf einer elektronischen Tafel an der indonesischen Börse angezeigt werden (Foto: dpa). Foto: Tatan Syuflana

„Dafür wollen und müssen wir neue Handelsabkommen schließen, bestehende Partnerschaften stärken und so ein robustes Netz knüpfen“, fügte der Minister hinzu. Dies stehe auch im Mittelpunkt seiner Reise nach Japan und am Mittwoch nach Indonesien.

Wadephul sprach sich in diesem Zusammenhang für den raschen Abschluss des EU-Freihandelsabkommens Cepa mit Indonesien aus. Im Juli hatte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit Präsident Subianto Prabowo den Abschluss der seit 2016 andauernden entsprechenden Verhandlungen vereinbart. Wichtige EU-Anliegen dabei sind die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsstandards und Investitionserleichterungen. Unterzeichnet werden könnte das Abkommen im September.

Für engere Zusammenarbeit bei Forschung und Entwicklung

Es gehe auch darum, bei Forschung und Entwicklung enger zusammenzuarbeiten und innovative Lösungen etwa bei Spitzentechnologie, Nachhaltigkeit, neuen Materialien, Grundstoffen oder grüner Energie zu finden, sagte Wadephul. „Wer technologischer Vorreiter ist, löst sich auch von Abhängigkeit.“

Japan habe sich wie die EU zum Ziel gesetzt, bei Künstlicher Intelligenz zur Weltspitze aufzuschließen. „KI ist und wird immer mehr zur Basistechnologie für alle Lebens- und ganz besonders für alle Wirtschaftsbereiche“, sagte der Minister. Es ist bereits die dritte Expo in Japan nach 1970 (ebenfalls Osaka) und 2005 (Aichi).

Weiterreise nach Indonesien

Wadephul besichtigte auf dem Expo-Gelände die Pavillons von Japan, der Ukraine, Indonesiens, der Europäischen Union und Deutschlands. Die Expo steht unter dem Motto „Designing Future Society for Our Lives“ („Die zukünftige Gesellschaft für unser Leben gestalten“). Mehr als 160 Länder, Regionen und internationale Organisationen beteiligen sich an der Ausstellung. Im Mittelpunkt stehen die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Morgen will der Minister in die indonesische Hauptstadt Jakarta weiterreisen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen COME Mining App Officially Launches: Supports BTC, USDC, and XRP, Start a Bitcoin Miner for Free, and Easily Earn $11,700 Daily

New York, October 2025—With the global cryptocurrency bull market in full swing, investor demand for stable and sustainable passive...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Technologie
Technologie Stuttgart elektrisiert: Daimler verwandelt Busdepot in Hochvolt-Kraftwerk
09.10.2025

Mit 28 gleichzeitig ladenden Elektrobussen läutet Stuttgart das Ende der Diesel-Ära ein. Daimler Buses errichtet ein Ladezentrum, das...

DWN
Politik
Politik Aktivrente soll Gesetz werden
09.10.2025

Die Aktivrente mit steuerfreiem Zuverdienst bis zu 2.000 Euro im Monat soll nach einer Koalitionseinigung auf die letzten Details nun...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft VDMA: Deutsche Maschinenbauer blicken pessimistisch in die Zukunft
09.10.2025

Zollkonflikte, China-Konkurrenz und schwächelnde Autoindustrie: Warum viele Maschinenbauer ihre Lage aktuell als „schlecht“ einstufen...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Rechtsstreit um Netto-Werbung: Bundesgerichtshof klärt Anforderungen an Preiswerbung
09.10.2025

Mit Preisermäßigungen locken viele Einzelhändler ihre Kundschaft an. Dabei gibt es rechtlich einiges zu beachten. Der BGH hat eine...

DWN
Politik
Politik Von der Leyens Kommission übersteht weitere Misstrauensvoten
09.10.2025

Rechte und Linke attackieren von der Leyen scharf - doch ihre Kommission hält stand. Wie geht es nach den erneuten Misstrauensvoten und...

DWN
Finanzen
Finanzen Gerresheimer-Aktie stürzt ab: Schwächerer Geschäftsverlauf und gesenkte Gerresheimer-Prognose
09.10.2025

Die Gerresheimer-Aktie steht erneut massiv unter Druck. Nach schwächeren Geschäftszahlen für das dritte Quartal 2025 hat der...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ehrliche Narren scheitern: Warum Moral ohne Macht im Management untergeht
09.10.2025

Unternehmen lieben die Rhetorik von Ethik und Empathie – doch wer in Führungspositionen nur auf Redlichkeit setzt, geht unter....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Exporte in die USA sinken im fünften Monat in Folge
09.10.2025

Die Vereinigten Staaten sind nach wie vor Deutschlands wichtigster Handelspartner. Doch die Geschäfte erodieren seit Monaten. Auch in...