Ohne ausreichende Absicherung droht bei einem schweren Unfall oder einer chronischen Krankheit schnell der finanzielle Absturz. Warum frühe Vorsorge entscheidend ist und welche Vorteile sie bietet, verrät HDI-Versicherungsexperte Carsten Kock, Leiter der Bereiche Retail/Automotive und Maklervertrieb Leben, im exklusiven Gespräch mit den DWN.
Deutsche Wirtschaftsnachrichten (DWN): Welche Chancen sehen Sie beim Thema „früher BU-Abschluss“ – gerade bei jungen Zielgruppen wie Studierenden oder Berufsstartern?
Carsten Kock: Der Verlust der Arbeitskraft ist keine Frage des Alters. Deshalb ist es auch nie zu früh, sich gegen die finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit abzusichern. Eine schwere Erkrankung oder ein schwerer Unfall wären bei Studierenden und Berufseinsteigern existenzbedrohend, da keine oder nur eine sehr geringe staatliche Absicherung vorhanden ist. Die gesetzliche Erwerbsminderungsrente greift meist nicht oder deckt nur einen geringen Teil des gewohnten Lebensstandards ab. Denn ein Anspruch auf eine gesetzliche Erwerbsminderungsrente besteht erst, wenn man mindestens fünf Jahre Beiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat.
Weiterhin können sich junge Menschen mit einer soliden BU-Absicherung im Rücken ohne Sorgen auf ihr Studium oder die angehende Karriere konzentrieren in dem Wissen, dass im Fall der Fälle ein finanzielles Sicherheitsnetz besteht.
DWN: Was sind die größten finanziellen Vorteile eines frühen Einstiegs – und wie wichtig ist dabei die langfristige Beitragsersparnis?
Kock: Die Höhe der BU-Versicherungsprämie wird maßgeblich vom Alter bei Vertragsabschluss beeinflusst. Je jünger die versicherte Person ist, desto niedriger sind in der Regel die Beiträge. Studierende und Berufsanfänger profitieren somit von dauerhaft günstigen Konditionen. Über die gesamte Vertragslauzeit kann so eine beachtliche Summe eingespart werden, die an anderer Stelle zur Verfügung steht.
Später im Leben können Krankheiten oder Unfälle den Zugang zu einer BU erschweren oder mit Leistungsausschlüssen oder Risikozuschlägen verbunden sein, die den Beitrag dann deutlich erhöhen. Wer also zu spät startet, riskiert Versorgungslücken oder kann im schlimmsten Fall gar keinen Schutz mehr erhalten.
DWN: Welche Rolle spielt die Gesundheitsprüfung in jungen Jahren?
Kock: Die Gesundheit ist ganz einfach die Basis für die Arbeitskraft, die jungen Menschen später den Lebensunterhalt sichert. Jede Berufsunfähigkeitsversicherung beginnt mit einer Gesundheitsprüfung. Und dafür gilt: Je gesünder, desto besser. Wenn man jung und fit ist, ist das in den meisten Fällen auch kein Problem. Wir haben für die Zielgruppe der jungen Leute sogar noch Vereinfachungen bei der Gesundheitsprüfung vorgenommen, in dem wir die Fragen explizit auf diese Gruppe zugeschnitten und abgestimmt haben. Diese Gesundheitsprüfung nennen wir: FUTURE 2 Go. Das ist eine vereinfachte Gesundheitsprüfung für Auszubildende, Studierende und Berufseinsteigende bis 30 Jahre und gilt für eine monatliche Berufsunfähigkeitsrente von bis zu 2.000 Euro. Neu ist beispielsweise, dass es nur fünf medizinische Gesundheitsfragen gibt. Mit FUTURE 2 Go machen wir jungen Leuten den Zugang zu unserer selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung EGO Top noch einfacher.
DWN: Welche Einwände sind typisch von jungen Interessenten, wenn es um BU geht?
Kock: Es liegt in der Natur des Menschen, negative Themen wie Krankheit, Alter und Tod zu verdrängen. Für junge Menschen sind diese Themen sogar noch weiter entfernt. Ein typischer Einwand lautet dabei häufig: „Mir passiert schon nichts, ich bin doch gesund.“ Dies trifft oftmals auch zu, da sie meist gesund und leistungsfähig sind. Die Vorstellung, durch Krankheit oder Unfall dauerhaft berufsunfähig zu werden, erscheint ihnen daher sehr unwahrscheinlich. Sie unterschätzen schlichtweg das Risiko.
Ein weiterer Einwand betrifft den Preis: „Das ist zu teuer für mich.“ Viele junge Menschen, die noch im Studium sind oder gerade ins Berufsleben starten, verfügen nur über ein schmales Budget und empfinden zusätzliche Ausgaben für Versicherungen als Belastung. Oft wird eine Berufsunfähigkeitsversicherung als zu kostspielig wahrgenommen. Dabei ist eine Absicherung in jungen Jahren deutlich günstiger als zu einem späteren Zeitpunkt.
Viele Berufsanfänger glauben zudem, sie seien über die gesetzliche Erwerbsminderungsrente oder andere Sozialleistungen ausreichend abgesichert, falls sie nicht mehr arbeiten können. Häufig besteht jedoch eine Wissenslücke darüber, wie gering diese Leistungen tatsächlich sind oder dass sie von jungen Menschen oft gar nicht in Anspruch genommen werden können.
DWN: Welche Produkte oder Tarifmerkmale sind Ihrer Erfahrung nach besonders geeignet für eine frühe Absicherung mit Entwicklungsspielraum?
Kock: Für junge Menschen ist es sinnvoll, frühzeitig an die Absicherung im Falle einer Berufsunfähigkeit zu denken. Moderne Produkte mit flexiblen Features bieten die Möglichkeit, den Schutz individuell anzupassen und auf die eigenen Lebenspläne abzustimmen. Mit EGO Top können sie entspannt in die Zukunft blicken: mit dem guten Gefühl, umfassend abgesichert zu sein.
Unser neues Feature „UpgradeJoker“ erhöht die Produktflexibilität für Schüler, Studierende und Auszubildende nochmal deutlich. Mit dieser Option können junge Menschen bei bestimmten Anlässen ihre Berufseinstufung überprüfen lassen, eine Beitragsdynamik einschließen bzw. erhöhen oder eine garantierte Steigerung der Berufsunfähigkeitsrente für den Leistungsfall einschließen – ohne erneute Risikoprüfung.
Und es besteht über unsere neue Option „KarrierePlus“ die Möglichkeit, einen bestehenden Vertrag an die eigene Gehaltsentwicklung anzupassen. Bei Verträgen, die mit einer vollen Gesundheitsprüfung oder FUTURE 2 Go abgeschlossen werden, bietet „KarrierePlus“ eine zusätzliche Möglichkeit, den Vertrag auf bis zu 6.000 EUR monatliche Berufsunfähigkeitsrente zu erhöhen – auch hier ohne erneute Risikoprüfung. Die KarrierePlus-Option, die über die Grenzen der Nachversicherungsgarantie hinaus neue Möglichkeiten zur Erhöhung der Rente gibt, macht unser Produkt zu einer sehr leistungsstarken Einkommensschutz-Lösung.