Silicon Saxony: Mikroelektronik-Chip-Standort in Dresden wächst weiter - Sachsens enge Verbindung zu Taiwan
Wer bei KI und Computerchips am Ball bleiben will, braucht Halbleiter. Das Hightech-Land Taiwan sucht die Zusammenarbeit mit Deutschland, denn Taiwan steht unter Druck, weshalb Präsident Lai Ching-te verstärkt Kooperationen sucht. Warum Sachsen als Europas größter Mikroelektronik-Standort dabei eine entscheidende Rolle spielt.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Frank Bösenberg, Geschäftsführer Silicon Saxony e.V., Dirk Panter, sächsischer Wirtschaftsminister und Thomas Horn, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen, am deutschen Pavillon auf der Halbleitermesse Semicon. (Foto: dpa)
Foto: Yu-Tzu Chiu
Im Folgenden:
Wie Sachsen seine Position als Europas größter Mikroelektronik-Standort ausbaut
Welche strategische Rolle das ESMC-Projekt für Deutschlands Halbleiterindustrie spielt
Warum Taiwan verstärkt internationale Kooperationen im Bereich der Chipproduktion sucht
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.
Mirell Bellmann schreibt als Redakteurin bei den DWN über Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Zuvor arbeitete sie für Servus TV und den Deutschen Bundestag.