Finanzen

Spielzeug-Wahnsinn: Wie Plüschtiere Investoren reicher machen als Toyota

Kidults treiben die Spielzeug-Euphorie an: Während Pop Mart und Sanrio an der Börse durchstarten, überholen Plüschtiere und Hello Kitty selbst Industriegiganten wie Toyota – doch erste Risse im Hype werden sichtbar.
21.09.2025 05:53
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Spielzeug-Wahnsinn: Wie Plüschtiere Investoren reicher machen als Toyota
Der chinesische Hersteller und Händler Pop Mart ist vor allem durch seine Labubu-Plüschfiguren bekannt. (Foto: dpa | Jens Kalaene) Foto: Jens Kalaene

Im Folgenden:

  • Warum überholen Plüschtiere und Hello Kitty an der Börse selbst Industrieriesen wie Toyota?
  • Welche Rolle spielen "Kidults" beim explosionsartigen Wachstum von Unternehmen wie Pop Mart?
  • Wie erzielen Spielzeughersteller mit Verkaufsstrategien Umsatzsteigerungen von über 1000 Prozent?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist für registrierte Benutzer kostenlos.
  • Mit einem Benutzernamen können Sie diesen Artikel kostenlos lesen.

    Registrieren Sie einen kostenlosen Benutzernamen oder melden Sie sich mit einem vorhandenen an.

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Panorama
Panorama Medikamenten-Engpässe: Droht erneut eine Versorgungs-Krise?
21.09.2025

Medikamenten-Engpässe werfen erneut Fragen zur Versorgungssicherheit in Deutschland auf. Eltern sorgen sich um Arzneimittel für Kinder,...

DWN
Politik
Politik Rente vor unsicherer Zukunft: Berater drängen auf längeres Arbeiten
21.09.2025

Die Debatte um die Zukunft der Altersvorsorge in Deutschland gewinnt an Fahrt: Ein Beraterkreis von Bundeswirtschaftsministerin Katherina...

DWN
Finanzen
Finanzen Spielzeug-Wahnsinn: Wie Plüschtiere Investoren reicher machen als Toyota
21.09.2025

Kidults treiben die Spielzeug-Euphorie an: Während Pop Mart und Sanrio an der Börse durchstarten, überholen Plüschtiere und Hello Kitty...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Selbstüberschätzung macht blind: Warum gerade die Klugen Betrügern ins Netz gehen
20.09.2025

Es sind nicht die Naiven, die am leichtesten auf Betrüger hereinfallen, sondern oft die Gebildeten und Selbstsicheren. Sie glauben,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wasserstoff-Investitionen steigen auf 110 Milliarden Dollar, doch die Nachfrage hinkt hinterher
20.09.2025

Weltweit fließen Milliarden in die Wasserstoff-Produktion. Mehr als 500 Projekte sind bereits gestartet, doch der Markt kämpft mit...

DWN
Technologie
Technologie Autonomy is not autarky: Europas Kampf um digitale Souveränität
20.09.2025

Cloud, KI, Chips und Cybersicherheit gelten als strategische Schlüssel zur digitalen Unabhängigkeit. Genau in diesen Bereichen ist Europa...

DWN
Finanzen
Finanzen Ferienjob: Was bei der Steuer wichtig ist und was Arbeitgeber beachten müssen
20.09.2025

Ein Ferienjob ist für viele Schüler und Studenten eine willkommene Möglichkeit, Geld zu verdienen. Doch sobald es ums Thema Steuer geht,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fördermittel nutzen – oder den Anschluss verlieren
20.09.2025

Noch immer verzichten viele Unternehmer auf Fördermittel – und vergeben damit wertvolle Chancen. Ja, es kostet Zeit und Nerven, sich...