Finanzen

SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz

SAP-Vorstand Thomas Saueressig gibt den Ton an: Mit einer Milliardenoffensive will er Europas digitale Selbstständigkeit sichern – von Cloud bis Künstliche Intelligenz. Über 20 Milliarden Euro sollen investiert werden, um den Kontinent unabhängig von US-Giganten zu machen. Doch kann die SAP-Aktie davon profitieren – oder ist alles nur ein teures Risiko?
18.09.2025 14:07
Lesezeit: 4 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
SAP-Aktie: Milliarden gegen US-Dominanz
SAP pumpt 20 Milliarden in Europas Unabhängigkeit. Der SAP-Aktie könnte das durchaus helfen. (Foto: dpa) Foto: Uwe Anspach

Im Folgenden:

  • Wie will der SAP-Vorstand mit einer 20-Milliarden-Euro-Offensive Europas digitale Souveränität sichern?
  • Kann Europa im globalen KI-Wettlauf bestehen, während SAP neue Cloud-Modelle entwickelt?
  • Welche Auswirkungen hat die Milliardenoffensive auf die SAP-Aktie und Deutschlands Technologiezukunft?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Selbstüberschätzung macht blind: Warum gerade die Klugen Betrügern ins Netz gehen
20.09.2025

Es sind nicht die Naiven, die am leichtesten auf Betrüger hereinfallen, sondern oft die Gebildeten und Selbstsicheren. Sie glauben,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Wasserstoff-Investitionen steigen auf 110 Milliarden Dollar, doch die Nachfrage hinkt hinterher
20.09.2025

Weltweit fließen Milliarden in die Wasserstoff-Produktion. Mehr als 500 Projekte sind bereits gestartet, doch der Markt kämpft mit...

DWN
Technologie
Technologie Autonomy is not autarky: Europas Kampf um digitale Souveränität
20.09.2025

Cloud, KI, Chips und Cybersicherheit gelten als strategische Schlüssel zur digitalen Unabhängigkeit. Genau in diesen Bereichen ist Europa...

DWN
Finanzen
Finanzen Ferienjob: Was bei der Steuer wichtig ist und was Arbeitgeber beachten müssen
20.09.2025

Ein Ferienjob ist für viele Schüler und Studenten eine willkommene Möglichkeit, Geld zu verdienen. Doch sobald es ums Thema Steuer geht,...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Fördermittel nutzen – oder den Anschluss verlieren
20.09.2025

Noch immer verzichten viele Unternehmer auf Fördermittel – und vergeben damit wertvolle Chancen. Ja, es kostet Zeit und Nerven, sich...

DWN
Technologie
Technologie Busticket abgeschafft: Schweden setzt auf App statt Papier
20.09.2025

Die schwedische Region Halland testet als erste im Land das digitale System Fairtiq, das Fahrgästen ermöglicht, den öffentlichen...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutscher Maschinenbau am Limit: Wegen Trump-Zöllen werden Exporte in die USA massiv zurückgefahren
20.09.2025

Die Zolleinigung zwischen der EU und den USA sollte Stabilität bringen, die Bedingungen sind nicht tragbar. Hohe Extrazölle auf Metalle...

DWN
Politik
Politik KI ersetzt Jobs in der Politik: Albanien ernennt KI zur Ministerin - gewagtes Experiment oder Zukunftsmusik?
19.09.2025

KI-Chatbot Diella soll Kabinettsposten in Albanien übernehmen, um die Vergabe öffentlicher Aufträge zu kontrollieren. Die ungewöhnliche...