Wirtschaft

Heizkosten steigen deutlich: Experten erwarten spürbare Mehrbelastung

Nach einer aktuellen Untersuchung müssen Verbraucherinnen und Verbraucher mit spürbar höheren Heizkosten rechnen. Für Gas werden Preissteigerungen von bis zu 15 Prozent erwartet, doch auch andere Heizarten sollen teurer werden. Experten empfehlen einfache Maßnahmen, um die Mehrbelastung im Alltag abzufedern.
23.09.2025 15:17
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Heizkosten steigen deutlich: Experten erwarten spürbare Mehrbelastung
Eine Schornstein qualmt über den Dächern des Fachwerkstädtchens im Südharz (Foto: dpa). Foto: Jan Woitas

Im Folgenden:

  • Werden die Heizkosten für gasbeheizte Wohnungen wirklich um 15 Prozent steigen?
  • Welche einfachen Maßnahmen könnten Ihre Heizkosten um bis zu 400 Euro pro Jahr senken?
  • Wie entwickeln sich die Kosten verschiedener Heizarten in den nächsten 20 Jahren?

'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.

  • Der Artikel ist nur für Abonnenten verfügbar.
  • 3 Monate Zugriff für nur 4,99 EUR

     

    Endlich keine Werbung

    ✔ Unbegrenzter Zugriff auf wirklich alle Inhalte

    Inklusive täglichem Newsletter

    Inklusive einem ePaper mit monatlichem Schwerpunkt

    Teilen Sie Artikel mit Nicht-Abonnenten

    Archiv aller ePaper

    Vorlesefunktion aller Artikel

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Jeder fünfte Automobilzulieferer in der Krise – das Schlimmste kommt erst
23.09.2025

Jeder fünfte Automobilzulieferer steckt tief in der Krise. Zölle, Bürokratie und der EU-Druck zur Elektrifizierung verschärfen die Lage...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Heizkosten steigen deutlich: Experten erwarten spürbare Mehrbelastung
23.09.2025

Nach einer aktuellen Untersuchung müssen Verbraucherinnen und Verbraucher mit spürbar höheren Heizkosten rechnen. Für Gas werden...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldpreis klettert weiter – Silber erreicht 14-Jahres-Hoch
23.09.2025

Der Goldpreis setzt seine Rekordjagd fort: Am Dienstag stieg eine Feinunze Gold (etwa 31,1 Gramm) um rund 44 US-Dollar auf 3.791,10 Dollar...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Verbraucherzentrale scheitert gegen Lidl – Revision vor dem BGH möglich
23.09.2025

Die Verbraucherzentrale ist vor dem Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart mit ihrer Klage gegen den Discounter Lidl gescheitert. Es ging um...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft OECD-Prognose: Deutschlands Wirtschaft wächst nur zögerlich
23.09.2025

Die deutsche Wirtschaft kommt nur schleppend voran: Laut der aktuellen Prognose der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Siemens formiert europäische KI-Allianz für den Maschinenbau
23.09.2025

Während Europa bei der allgemeinen künstlichen Intelligenz oft hinterherhinkt, sieht es in der industriellen KI deutlich besser aus....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Milliarden für falsche Anreize: Warum Chefs ihre Mitarbeiter nicht verstehen
23.09.2025

Unternehmen investieren Milliarden in Motivationsprogramme – doch die meisten Beschäftigten fühlen sich unverstanden, überlastet und...

DWN
Panorama
Panorama Kulturpass für Jugendliche läuft aus – Kritik an Programmende
23.09.2025

Mit dem Kulturpass konnten 18-Jährige in den vergangenen zwei Jahren ein staatliches Budget für Konzerte, Bücher oder Museumsbesuche...