Politik

Bundeswehr an Russlands Grenze: Deutschland errichtet dauerhafte Kampfbrigade in Litauen

Deutschland zieht die sicherheitspolitische Grenze neu: Mit der Stationierung einer ganzen Brigade in Litauen demonstriert Berlin militärische Stärke – direkt vor der Haustür Russlands.
01.10.2025 08:37
Lesezeit: 3 min
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Bundeswehr an Russlands Grenze: Deutschland errichtet dauerhafte Kampfbrigade in Litauen
Boris Pistorius (SPD, l), Bundesminister der Verteidigung, und Dovilė Šakalienė (r), Verteidigungsministerin von Litauen, nehmen an einem Rundgang durch die Permanent Logistics Support Area (PLSA) teil. (Foto: dpa | Sebastian Gollnow) Foto: Sebastian Gollnow

Berlin investiert hunderte Millionen in Litauen – Signal an Moskau

In Rukla wurde am Montag ein logistisches Unterstützungsareal für die deutsche Brigade und NATO-Verbündete eröffnet, das die Präsenz der Bundeswehr in Litauen stärken soll. Das berichten die litauischen Kollegen von Verslo žinios. Wie Christoph Huber, Kommandeur der deutschen Brigade in Litauen, bei der Zeremonie erklärte, konzentriere sich die Brigade derzeit auf die eigene Ausbildung, während für den nächsten Sommer gemeinsame Übungen mit den Verbündeten vorgesehen seien. „Die Brigade wird ihre Übungsserie Freedom Shield beginnen, die zweimal jährlich stattfinden soll. Derzeit finalisieren wir die Details der ersten Phase von Freedom Shield, die für den Sommerbeginn 2026 geplant ist“, sagte Huber. „Lassen Sie mich betonen: Es werden intensive und klar sichtbare Übungen sein, die ein Signal der Abschreckung senden. Daran wird eine Gefechtsgruppe unserer eigenen sowie verbündeter Kräfte teilnehmen. (...) Die Brigade wird also im nächsten Jahr ein starkes Signal aussenden, dass ‚wir hier sind‘, dass wir eine kampffähige, einsatzbereite Brigade aufbauen.“

Der in Litauen weilende deutsche Verteidigungsminister Boris Pistorius bezeichnete die Eröffnung der logistischen Anlage als „wichtigen und greifbaren Erfolg“, der die Nachhaltigkeit der Abschreckungsbemühungen garantiere. „Mich hat die bisher gesehene Infrastruktur beeindruckt, und ich freue mich darauf, sie später genauer zu inspizieren“, sagte Pistorius. „Bis Mitte 2026 werden rund 2.000 Soldaten in der Brigade in Litauen stationiert sein. (...) Die volle Einsatzfähigkeit wird die Brigade schrittweise im Jahr 2027 erreichen. Dann werden in Rukla und Rūdninkai etwa 4.300 Soldaten und 200 Zivilisten leben und arbeiten.“

Anlage kostete über 70 Millionen Euro

Die litauische Verteidigungsministerin Dovilė Šakalienė hob hervor, dass es sich um ein „sehr modernes“ Objekt handle, das über 70 Mio. Euro gekostet habe, von Berlin finanziert und für NATO-Kräfte bestimmt sei. „Hier wurde eine (...) Infrastruktur geschaffen, die notwendig ist, damit unsere verbündeten Kräfte jederzeit volle Einsatzbereitschaft gewährleisten können. Dies ist ein weiteres starkes Zeichen für die Präsenz unserer Verbündeten und die Stärkung der NATO-Ostflanke“, sagte Šakalienė. „Das eröffnete Objekt in Rukla ist nicht nur Infrastruktur, sondern ein Symbol unserer Einheit, Stärke, Zuverlässigkeit und Entschlossenheit.“

Der Logistikpark wurde auf dem Gelände eines früheren Technikparks eingerichtet. Er dient als Wartungs- und Lagerbasis für Militärtechnik, bestimmt für die deutsche Brigade und die multinationale NATO-Gefechtsgruppe. Nach Angaben des Verteidigungsministeriums wurden auf einer fast 20 Hektar großen Fläche über 15.000 Quadratmeter an Gebäuden errichtet – darunter Werkstätten, Verwaltungsräume, Lager und weitere logistisch wichtige Einrichtungen – sowie mehr als 120.000 Quadratmeter befestigte Flächen und Straßen. Zudem wurden neue Straßen angelegt, technische Netze installiert, ein Solarpark für die Bedürfnisse des Logistikzentrums errichtet sowie physische und elektronische Sicherheitssysteme eingerichtet.

Das Projekt wurde von Berlin finanziert und durch ein deutsches Unternehmen mit 15 litauischen Subunternehmen umgesetzt. Es erfolgte über die NATO-Agentur für Unterstützung und Beschaffung. Deutschland plant, eine 4.000 bis 5.000 Soldaten umfassende Brigade bis Ende 2027 in Litauen zu stationieren, während das Gastland verpflichtet ist, die nötige Infrastruktur bereitzustellen. Der Großteil der Brigade wird im Truppenübungsplatz Rūdninkai im Bezirk Šalčininkai stationiert. In Rukla im Bezirk Jonava sollen neben Kampftruppen auch Pioniereinheiten und Aufklärungskräfte der Bundeswehr untergebracht werden. Berlin hat erklärt, dass das Tempo der Verlegung von der Bereitschaft Litauens abhängt, die Soldaten und ihre Familien aufzunehmen und die erforderlichen Bedingungen zu schaffen. Das Verteidigungsministerium schätzt, dass die Investitionen in militärische und Ausbildungsinfrastruktur zur Aufnahme der Brigade insgesamt bis zu 800 Mio. Euro betragen könnten.

Die Präsenz der Bundeswehr in Litauen gilt als wesentlicher Bestandteil der Abschreckungs- und Verteidigungsstrategie der NATO an ihrer Ostflanke. Angesichts der fortgesetzten geopolitischen Spannungen mit Russland und der instabilen Sicherheitslage im östlichen Europa soll die dauerhafte Stationierung deutscher Truppen ein klares Signal der Bündnissolidarität aussenden. Berlin will damit nicht nur die Verteidigungsfähigkeit der Allianz stärken, sondern auch zeigen, dass Deutschland bereit ist, substanzielle Verantwortung für die Sicherheit seiner östlichen Partner zu übernehmen.

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen XRP-Kursausblick: US-Investor aus Beverly Hills erzielt in 4 Tagen einen Gewinn von 19.700 US-Dollar

Technische Analyse zeigt, dass XRP bei etwa 2,86 US-Dollar eine starke Unterstützung hat. Ein Ausbruch über 3,00 US-Dollar könnte einen...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.

E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung sowie die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Finanzen
Finanzen EZB-Empfehlung: So viel Bargeld sollten EU-Bürger für den Notfall zu Hause haben
01.10.2025

Wenn die Kartenzahlung plötzlich nicht geht: EZB-Experte rät zur Krisenvorsorge mit Bargeld wegen möglicher Blackouts. Warum das...

DWN
Panorama
Panorama Sprengstoffdrohung gegen Wiesn: Was wir wissen und was nicht
01.10.2025

Ein Toter, Sprengfallen in einem brennenden Haus und eine Drohung gegen das größte Volksfest der Welt: Was bisher über die Ereignisse in...

DWN
Immobilien
Immobilien Bundeswehr braucht Wohnungen: Vonovia will neue Siedlungen bauen
01.10.2025

Wohnraum für Soldaten, ein lukratives Geschäft: Wenn die Truppe größer wird, müssen die neuen Soldaten auch irgendwo wohnen....

DWN
Politik
Politik Bundeswehr an Russlands Grenze: Deutschland errichtet dauerhafte Kampfbrigade in Litauen
01.10.2025

Deutschland zieht die sicherheitspolitische Grenze neu: Mit der Stationierung einer ganzen Brigade in Litauen demonstriert Berlin...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Feinripp: Vom Spießer-Image zum Lifestyle-Produkt
01.10.2025

Feinripp galt lange als Symbol für Spießigkeit. Nun will Schiesser die Kultstruktur modernisieren und zur Ikone für eine junge...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: Tech-Giganten, KI-Investitionen und Risiken treiben Volatilität voran
01.10.2025

Die US-Börsen stehen an einem Wendepunkt. Hohe Bewertungen, massive Investitionen in neue Technologien und bevorstehende Quartalsberichte...

DWN
Technologie
Technologie Erneuerbare Energien decken 57 Prozent des Stromverbrauchs
30.09.2025

Erneuerbare Energien, vor allem aus Wind und Sonne, decken inzwischen fast 57 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland. Dieser Anteil in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Oktoberfest in Zahlen: So funktioniert die Logistik hinter 400 Millionen Euro Umsatz
30.09.2025

München wird jedes Jahr zum Schauplatz des größten Volksfestes der Welt. Das Oktoberfest ist weit mehr als ein Treffpunkt für...