Arbeitsmarkt: Anteil der berufstätigen Frauen seit 1991 gestiegen
Zum Zeitpunkt der Wiedervereinigung waren in Ostdeutschland mehr Frauen erwerbstätig als im Westen. Mittlerweile hat sich die Quote angeglichen. Allerdings sind im Osten auch die durchschnittlichen Brutto-Durchschnittslöhne weiterhin deutlich geringer.
In Ostdeutschland stieg der Anteil der erwerbstätigen Frauen von 66 Prozent im Einheitsjahr sogar auf 74,4 Prozent. (Foto: dpa)
Foto: Julian Stratenschulte
Im Folgenden:
Wie sich der Anteil der berufstätigen Frauen seit der Wiedervereinigung entwickelt hat
Wie stark haben sich die Durchschnittslöhne in Ost und West seit 1990 verändert?
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.