Innovationspolitik: Warum Europa seine besten Ideen selbst blockiert
Der Wirtschaftsnobelpreis ist in diesem Jahr ein Weckruf für Europa. Die ausgezeichneten Forscher zeigen, dass Wohlstand nicht aus Umverteilung entsteht, sondern aus Ideen, Wettbewerb und Mut zur Veränderung. Europa müsse sich von lähmender Regulierung und Innovationsfeindlichkeit befreien – sonst droht ein Jahrzehnt der Stagnation.
Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..
Joel Mokyr spricht nach der Verleihung des Nobelpreises für Wirtschaftswissenschaften an der Northwestern University. (Foto: dpa/AP | Nam Y. Huh)
Foto: Nam Y. Huh
Im Folgenden:
Warum der Wirtschaftsnobelpreis zum Warnsignal für Europas Zukunft wird.
Wie Innovation und Wettbewerb das Fundament moderner Wirtschaft bilden.
Weshalb Philippe Aghion den Sozialstaat als Innovationsbremse sieht.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.