Künstliche Intelligenz Arbeitsmarkt: Warum die KI auch Manager ersetzt
Roboter übernehmen nicht mehr nur Fließbänder, sondern auch Schreibtische. Die künstliche Intelligenz dringt tief in Büros, Management und Analytik vor – und gefährdet damit Jobs, die einst als sicher galten. Studien zeigen, dass bis 2030 fast die Hälfte unserer heutigen Kompetenzen überholt sein wird. Doch während KI Routinearbeit ersetzt, entstehen neue Chancen für kreative Köpfe – vorausgesetzt, Wirtschaft und Politik reagieren schnell genug.
Roboter übernehmen Routine, KI fordert Köpfe: Wie Digitalisierung, Produktivität und Weiterbildung die Arbeit der Zukunft bestimmen. (Foto: dpa)
Foto: Klaus-Dietmar Gabbert
Im Folgenden:
Warum KI künftig die Arbeit vieler Wissensarbeiter verändert.
Wie Roboter heute schon Managementaufgaben übernehmen.
Weshalb zwei Fünftel unserer Fähigkeiten bald veraltet sind.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.