Finanzen

SAF-Holland-Aktie: US-Zölle bremsen Nachfrage – Lkw-Zulieferer senkt erneut Umsatzziel

Die SAF-Holland-Aktie steht erneut im Fokus: Der Lkw-Zulieferer muss seine Umsatzprognose senken, während US-Zölle und schwache Märkte die Nachfrage bremsen. Wie reagiert der SAF-Holland-Aktienkurs – und kann das Unternehmen trotz globaler Unsicherheiten seine Position langfristig behaupten?
04.11.2025 10:59
Lesezeit: 1 min
SAF-Holland-Aktie: US-Zölle bremsen Nachfrage – Lkw-Zulieferer senkt erneut Umsatzziel
SAF-Holland: Manuelles Schweißen der Achslenker am Standort Bessenbach – die Aktie des Lkw-Zulieferers steht unter Druck (Foto: dpa). Foto: -

SAF-Holland-Aktie fällt: Lkw-Zulieferer senkt Prognose

Der Lkw-Zulieferer SAF-Holland (ISIN: DE000SAFH001) reduziert aufgrund einer schwächeren Absatzprognose sein Umsatzziel erneut. Im nordamerikanischen Markt für schwere Nutzfahrzeuge habe sich das Geschäftsumfeld in den vergangenen Monaten weiter verschlechtert, da die US-Zollpolitik zu spürbarer Kaufzurückhaltung geführt habe, teilte das Unternehmen am Montagabend mit. Auch der Absatzmarkt im asiatisch-pazifischen Raum erhole sich langsamer als erwartet, während in Europa die positive Auftragsdynamik aus dem zweiten Quartal zuletzt nicht anhielt.

Daher dürfte der Umsatz 2025 von 1,88 Milliarden Euro im Vorjahr auf 1,70 bis 1,75 Milliarden Euro sinken, hieß es weiter. Bereits Ende Juli hatte SAF-Holland den Erlösausblick von 1,85 bis 2,0 auf 1,8 Milliarden Euro korrigieren müssen. Die Prognosen für die bereinigte Gewinnmarge vor Zinsen und Steuern (Ebit-Marge) von 9,3 Prozent sowie die Investitionsquote von bis zu 3,0 Prozent des Konzernumsatzes bleiben dagegen unverändert bestehen.

SAF-Holland-Aktienkurs unter Druck

Die SAF-Holland-Aktie geriet am Dienstag stark unter Druck. Im frühen Handel verloren die Papiere des Zulieferers für die Lkw- und Trailer-Branche zeitweise über 3,3 Prozent und fielen auf unter 13,50 Euro. Seit Jahresbeginn ergibt sich damit für die SAF-Holland-Aktie bis Anfang November ein Minus von rund 9 Prozent. Der SAF-Holland-Aktienkurs steht damit deutlich unter dem Niveau zu Jahresbeginn.

Die zunehmende Vorsicht des Konzerns überrasche zwar grundsätzlich nicht, doch liege die neue Umsatzprognose unter dem Marktkonsens, erklärte ein Händler. So erwarteten die von Bloomberg befragten Analysten bislang für 2025 einen Umsatz von 1,79 Milliarden Euro. Der Aktienkurs sank ebenfalls um etwas mehr als drei Prozent auf 13,74 Euro. Damit befindet sich die SAF-Holland-Aktie nun auf dem niedrigsten Stand seit dem US-Zollschock im April, der die weltweiten Börsen belastet hatte.

Umsatzrückgang und Belastungen durch US-Handelspolitik

In den ersten neun Monaten des laufenden Jahres fiel der Umsatz laut vorläufigen Zahlen um fast zehn Prozent auf 1,31 Milliarden Euro. Die Nachfrage der Kunden im Erstausrüstungsgeschäft blieb weiterhin schwach, hieß es. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sank um gut 17 Prozent auf 121,1 Millionen Euro. Die operative Marge verringerte sich von 10,1 auf 9,3 Prozent. Der SAF-Holland-Aktienkurs reagierte auch darauf mit leichten Verlusten.

Laut Unternehmensangaben belasteten zudem höhere Beschaffungskosten im höheren einstelligen Millionen-Euro-Bereich infolge der US-Handelspolitik. Diese sollen jedoch in den kommenden Monaten durch Preisanpassungen teilweise kompensiert werden. Für den international tätigen Lkw-Zulieferer bleibt die Lage angespannt, doch langfristig gilt die SAF-Holland-Aktie weiterhin als Schlüsselwert in der Nutzfahrzeugbranche.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen MTS Money Transfer System – Sicherheit beginnt mit Eigentum.

In Zeiten wachsender Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität werden glaubwürdige Werte wieder zum entscheidenden Erfolgsfaktor....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ifo-Studie: Betriebsrat wirkt sich positiv auf die Produktivität aus
04.11.2025

Wie stark kann ein Betriebsrat die Produktivität von Unternehmen wirklich beeinflussen? Eine aktuelle Ifo-Studie liefert überraschende...

DWN
Panorama
Panorama Triage-Regel gekippt: Was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bedeutet
04.11.2025

Das Bundesverfassungsgericht hat die umstrittene Triage-Regel gekippt – ein Urteil mit weitreichenden Folgen für Medizin und Politik....

DWN
Politik
Politik Reformen in Europa: Wie der schleppende Fortschritt den Wettbewerb gefährdet
04.11.2025

Europa steht vor wachsenden wirtschaftlichen und geopolitischen Herausforderungen. Kann die Union unter diesen Bedingungen den Rückstand...

DWN
Finanzen
Finanzen Bitcoin-Kurs droht Rutsch auf tiefsten Stand seit Juni: Anleger leiden unter Risikoaversion
04.11.2025

Der Bitcoin-Kurs steht unter massivem Druck. Milliardenverluste, Panikverkäufe und makroökonomische Unsicherheiten erschüttern den...

DWN
Finanzen
Finanzen BYD-Aktie unter Druck: Chinas Autobauer mit größtem Umsatzrückgang seit Jahren
04.11.2025

BYD steht unter Druck: Der einstige Überflieger der E-Auto-Branche erlebt den größten Gewinnrückgang seit Jahren. Anleger sind...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Stahlproduktion: Studie der Hans-Böckler-Stiftung warnt vor Milliardenverlusten durch Stahlauslagerung
04.11.2025

Die mögliche Stahlauslagerung deutscher Produktionskapazitäten sorgt für Aufsehen. Eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung warnt...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen: So schützen sich Anleger vor einem möglichen KI-Crash an den Finanzmärkten
04.11.2025

Die US-Finanzmärkte sind in Bewegung. Technologiewerte und Entwicklungen rund um künstliche Intelligenz sorgen für Begeisterung und...

DWN
Finanzen
Finanzen Autokosten: Check zeigt steigende Preise für Versicherung, Pflege und Reparaturen
04.11.2025

Die Preise rund ums Auto steigen rasant – von Versicherung bis Wartung. Ein aktueller Autokostencheck zeigt, wie stark sich der Unterhalt...