Politik

Monsanto steigert den Profit mit Gen-Mais

Der US-Konzern Monsanto hat seinen Gewinn um 13 Prozent gesteigert. Er profitiert von der starken Nachfrage nach Saatgut. Dazu gehört auch das Geschäft mit genetisch veränderten Sorten.
02.04.2014 17:34
Lesezeit: 1 min

Der US-Agrochemiekonzern Monsanto profitiert von kräftiger Nachfrage nach Mais- und Sojasaatgut.

Der Rivale von Bayer und der Schweizer Syngenta steigerte im abgelaufenen Quartal seinen Gewinn um 13 Prozent auf 1,67 Milliarden Dollar, wie Konzernchef Hugh Grant am Mittwoch mitteilte.

Der weltgrößte Hersteller von genetisch veränderten Nutzpflanzen setzte im Dreimonatszeitraum bis Ende Februar 5,8 Milliarden Dollar um nach 5,5 Milliarden Dollar vor Jahresfrist.

„Unser Geschäft ist in der Spur, das Wachstum zu liefern, was wir vorhergesagt haben“, stellte Grant für das gesamte Geschäftsjahr 2013/14 bis Ende August in Aussicht.

Im Geschäft mit Mais-Saatgut, zu dem auch genetisch veränderte Sorten gehören, baute Monsanto die Umsätze um 4 Prozent aus. Im kleineren Geschäft mit Soja-Saatgut schnellten die Erlöse sogar um 21 Prozent nach oben.

Monsanto startete unlängst eine große Verkaufsoffensive in Lateinamerika für Soja-Saatgut. Dazu zählen unter anderem Pflanzen, die gegen das Herbizid Glyphosat resistent sind. Dieses stehen im Verdacht, zu tödlichem Nierenversagen zu führen (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Panorama
Panorama Polizeiliche Kriminalstatistik 2024: Immer mehr Gewaltdelikte
02.04.2025

Die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 offenbart ein besorgniserregendes Bild: Trotz eines leichten Rückgangs der Gesamtkriminalität...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Kurzarbeit auf Rekordhoch: Kritik an Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wächst
02.04.2025

Die Wirtschaft steckt fest in einer Strukturkrise: seit 5 Jahren kein Wachstum. Die Folge: Immer mehr Unternehmen bauen Stellen ganz ab...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...