Abwanderung deutscher Arbeitsplätze: Unternehmen verlagern Zehntausende Jobs ins Ausland
Niedrigere Lohn- und Energiekosten, weniger Bürokratie und attraktivere Wettbewerbsbedingungen: Deutsche Unternehmen haben in den vergangenen Jahren Tausende Stellen ins Ausland verlagert.
Bosch verlagert die Produktion ins Ausland, beispielsweise die Herstellung von Akku-Werkzeugen nach Ungarn. Gleichzeitig investiert das Unternehmen in neue Werke im Ausland. (Foto: dpa)
Foto: Bernd Weißbrod
Im Folgenden:
Warum deutsche Unternehmen binnen zwei Jahren über 50.000 Arbeitsplätze ins Ausland verlagerten.
Weshalb niedrigere Lohnkosten für 74 Prozent der Firmen das Hauptmotiv zur Jobverlagerung darstellen.
Welche Hindernisse deutsche Unternehmen bei der Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland erfahren.
'Registrieren Sie sich für den vollen Zugang mit einem Benutzernamen oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits einen haben.