Finanzen

DAX-Kurs aktuell: Nvidia-Euphorie verpufft – Aktienmärkte rutschen weltweit ab

Der DAX-Kurs steht am Freitag vorbörslich stark unter Druck, obwohl Nvidia zur Wochenmitte mit beeindruckenden Zahlen überraschte und den Anlegern die Sorgen rund um einen drohenden KI-Crash genommen hatte. Doch die Euphorie ist schnell wieder verflogen, weltweit rutschen die Aktienmärkte ab. Was den abrupten Stimmungswechsel ausgelöst hat und welche Risiken sich jetzt für Anleger ergeben.
21.11.2025 08:27
Lesezeit: 2 min
DAX-Kurs aktuell: Nvidia-Euphorie verpufft – Aktienmärkte rutschen weltweit ab
Der DAX-Kurs steht am Freitag unter Druck (Foto: iStockphoto.com/http://www.fotogestoeber.de) Foto: http://www.fotogestoeber.de

DAX-Kurs vorbörslich schwächer: Zinssorgen belasten Märkte weltweit unter Druck

Der DAX-Kurs steht am Freitag erneut stark unter Druck. Nachdem die beeindruckenden Nvidia-Quartalszahlen am Vortag zunächst noch für kräftige Kursgewinne gesorgt hatten, kippte die Stimmung rasch. Der deutsche Leitindex wird zum Wochenausklang mit herben Verlusten erwartet – der vermeintliche KI-Schub erwies sich als kurzes Strohfeuer. Damit gerät der DAX-Kurs aktuell in eine Abwärtsbewegung, die ihn zurück auf das niedrigste Niveau seit Mai drücken könnte. Vor Handelsstart am Freitag weisen die Realtime-Indikationen für den DAX aktuell ein Minus von 1,2 Prozent aus bei weniger als 23.000 Punkten.

Noch am Donnerstag hatten die starken Geschäftszahlen des KI-Konzerns Nvidia die Anlegerlaune deutlich gehoben und den DAX-Kurs zwischenzeitlich weit ins Plus befördert. Vor der Nvidia-Zahlenvorlage hatten Zinssorgen den Index bereits auf das tiefste Niveau seit Juni gedrückt, erst im Bereich der exponentiellen 200-Tage-Linie stoppte die Abwärtsbewegung. Diese scheint der deutsche Aktienmarkt an diesem Freitag wieder aufzunehmen: Das DAX-Rekordhoch bei 24.771,34 Punkten ist mittlerweile in weite Ferne gerückt. Ausgelöst wurde die Negativstimmung durch die Börsen in den USA.

Börse aktuell: US-Börsen lösen Abwärtsspirale aus

In den USA nahm der Verkaufsdruck bereits am Donnerstagnachmittag deutlich zu. Was im frühen Handel noch wie moderate Gewinnmitnahmen aussah, weitete sich zu einem breiten Abverkauf aus. Nach dem europä­ischen Handelsende rutschten die großen US-Indizes tief ins Minus: Der Nasdaq 100 verlor nach einem Plus von über 2 Prozent schließlich rund 2,4 Prozent.

Die Nvidia-Aktie selbst zeigte die dramatische Wendung besonders deutlich. Nach einer Erholung um 5 Prozent drehte das Papier und ging mit Verlusten in Höhe von über über 3 Prozent aus dem Donnerstagshandel. Auch andere Tech-Schwergewichte litten: Die AMD-Aktie verlor fast 8 Prozent, die Intel-Aktie über 4 Prozent. Damit schlägt die Unsicherheit im globalen Tech-Sektor direkt auf den DAX-Kurs durch. Stephen Innes von SPI Asset Management kommentierte die Entwicklung deutlich: "Die KI-Bewertungsblase keucht unter ihrem eigenen Gewicht."

Globale Märkte im Korrekturmodus – auch Bitcoin unter Druck

Die Nervosität an den Aktienmärkten übertrug sich umgehend auf die Kryptowährungen. Der Bitcoin-Kurs fiel auf rund 86.000 US-Dollar, ein Minus von über 7 Prozent innerhalb von 24 Stunden. Bloomberg sprach vom dramatischsten Richtungswechsel seit dem Frühjahr. Und am Freitag scheint sich diese Abwärtsspirale fortzusetzen: Vor Handelsstart an den europäischen Börsen tendiert der Bitcoinpreis bei annähernd 85.425 US-Dollar über 1,4 Prozent im Minus.

Auch die asiatischen Börsen rutschten am Freitagmorgen weiter ab. Laut Innes gerieten sie in dieselbe „Falltür“ – ein Zusammenspiel vieler kleiner Belastungsfaktoren: hohe Investitionen im KI-Sektor, eine hinterherhinkende Monetarisierung neuer Technologien und allgemein steigende Unsicherheiten.

DAX-Kurs: Was bedeutet das für Anleger?

Für Marktbeobachter, die den DAX-Kurs und die Börse aktuell verfolgen, zeigt sich: Die Stimmung bleibt extrem fragil. Der kräftige Umschwung nach den eigentlich positiven NVIDIA-Zahlen verdeutlicht, wie sensibel die Märkte auf Bewertungsängste reagieren. Sollte der Abwärtstrend anhalten, könnte der DAX aktuell weitere Unterstützungsmarken testen. Der DAX-Kurs bleibt damit ein Spiegelbild der globalen Tech- und Zinsunsicherheiten – und Anleger müssen sich auf weiter steigende Volatilität einstellen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Wie schützt man seine Krypto-Wallet? CLS Mining ermöglicht Nutzern eine stabile tägliche Rendite von 6.300 €.

Der Kryptowährungsmarkt erholte sich heute umfassend, die Stimmung verbesserte sich deutlich. Meme-Coins führten den Markt erneut an....

Jede Anlage am Kapitalmarkt ist mit Chancen und Risiken behaftet. Der Wert der genannten Aktien, ETFs oder Investmentfonds unterliegt auf dem Markt Schwankungen. Der Kurs der Anlagen kann steigen oder fallen. Im äußersten Fall kann es zu einem vollständigen Verlust des angelegten Betrages kommen. Mehr Informationen finden Sie in den jeweiligen Unterlagen und insbesondere in den Prospekten der Kapitalverwaltungsgesellschaften.

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Kurs aktuell: Nvidia-Euphorie verpufft – Aktienmärkte rutschen weltweit ab
21.11.2025

Der DAX-Kurs steht am Freitag vorbörslich stark unter Druck, obwohl Nvidia zur Wochenmitte mit beeindruckenden Zahlen überraschte und den...

DWN
Finanzen
Finanzen Teurer Überziehungs-Kredit: Fast 20 Prozent Zinsen
21.11.2025

Das Girokonto dauerhaft in den Miesen stehenzulassen, ist keine gute Idee. Eine Auswertung zeigt, dass vor allem bei kleineren Banken der...

DWN
Politik
Politik Geheimplan für die Ukraine: Wie weit geht Amerika für ein Ende des Krieges?
21.11.2025

Laut Medienberichten haben Diplomaten aus den USA und Russland einen neuen Friedensvorschlag ausgearbeitet. Er verlangt von der Ukraine...

DWN
Finanzen
Finanzen Nvidia-Aktie und Microsoft-Aktie: Anthropic-Deal stärkt Position bei künstlicher Intelligenz
20.11.2025

Microsoft und Nvidia setzen mit Milliardeninvestitionen auf das KI-Start-up Anthropic. Die US-Giganten stärken damit ihre Position im...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Arbeitsmarkt-Trend: Fähigkeiten statt Abschlüsse - Zeugnisse verlieren an Bedeutung
20.11.2025

Immer mehr Firmen rücken bei der Personalsuche von klassischen Lebensläufen und Abschlüssen ab: Laut einer Stepstone-Befragung wollen 77...

DWN
Politik
Politik Friedensverhandlungen in Sicht? USA arbeiten an Ideen für Kriegsende in der Ukraine – Kritik von der EU
20.11.2025

Ein angeblicher 28-Punkte-Plan für ein Kriegsende in der Ukraine sorgt für Aufsehen. Kiew sieht sich unter Druck. In der EU regt sich...

DWN
Politik
Politik Trump erhält freie Hand: USA bereiten massive Strafzölle und Sanktionen gegen Russlands Handelspartner vor
20.11.2025

Präsident Donald Trump unterstützt ein Gesetz, das weltweite Schockwellen auslösen könnte: Die USA wollen Staaten bestrafen, die...

DWN
Finanzen
Finanzen US-Börsen nach Nvidia-Zahlen im Aufwind: Wie Anleger jetzt von KI-Investitionen profitieren
20.11.2025

Die US-Börsen zeigen sich am Donnerstag zum Start mit Zuschlägen. Nachdem die Nvidia-Quartalszahlen deutlich besser als erwartet...