Politik

MH370: Auch Australien meldet akustisches Signal

Bei der Suche nach dem verschollenen Flugzeugwrack MH370 bestätigen australische Suchtrupps den Empfang eines akustischen Signals. Auch die britische Navy nähert sich derzeit der Quelle des Signals, ausgerüstet mit Spezialtechnik. Experten vermuten, dass es sich bei den Signal um den Sender des Flugschreibers der MH370 handelt.
06.04.2014 10:44
Lesezeit: 1 min

Aktuell:

CDU denkt über Ende der nationalen Staats-Haushalte nach

Bei der Suche nach dem seit vier Wochen verschollenen malaysischen Passagierflugzeug hat nach einem chinesischen nun offenbar auch ein australisches Boot Hinweise auf den Flugschreiber der Maschine gefunden. Ein Empfänger im Schlepptau eines Schiffes habe ein entsprechendes akustisches Signal empfangen, erklärten die australischen Suchtrupps am Sonntag. Mehrere Schiffe und Flugzeuge befänden sich auf dem Weg in das Gebiet, in dem China zuvor mögliche Signale registriert hatte. Es gebe jedoch weiter keine Gewissheit, dass die empfangenen Signale tatsächlich von der verschollenen Boeing 777 stammten.

„Das ist eine wichtige und hoffnungsvolle Spur, aber man muss damit vorsichtig umgehen“, sagte Angus Houston, ehemaliger Air Chief Marshall in Australien einem Bericht der FT zufolge. „Die Signale und Wrackteile können noch nicht mit dem vermissten Flugzeug in Verbindung gebracht werden.“

Auch die britische Navy befindet sich auf dem Weg zur Quelle des Signals, so Houston. Die Briten verfügen über ein spezielles HMS Echo-System, das den genauen Ort des Signals ausfindig machen soll.

Der Australische Premierminister Tony Abbot hatte die Suche nach dem Flugzeug zuvor als „schwierigste Suche in der Geschichte der Menschheit“ bezeichnet. „Wir suchen nach einem Flugzeug, dass auf dem Meeresgrund liegt und das Suchgebiet ist sehr, sehr groß“, sagte Abbot.

Ein chinesisches Schiff hatte am Samstag im indischen Ozean ein Signal mit einer Frequenz von 37,5 Kilohertz empfangen, die dem internationalen Standard für die Unterwasser-Lokalisierung von Flugschreibern entspricht (mehr dazu –hier). Zudem sichtete ein Flugzeug der chinesischen Luftwaffe nach Angaben der amtlichen Agentur Xinhua in dem Gebiet eine Reihe von weißen Objekten, die an der Wasseroberfläche trieben und Wrackteile sein könnten.

Der Grund für das Unglück ist weiterhin völlig unklar. Aufschluss darüber kann allenfalls der Flugschreiber geben. Sollten die nun empfangenen Signale tatsächlich von der Blackbox stammen, müssen sich die Rettungskräfte bei der genauen Lokalisierung beeilen: Am Montag ist das Verschwinden von Flug MH-370 bereits 30 Tage her – das ist die Zeit, in der die Blackbox in der Regel Signale sendet.

Mehr dazu in Kürze

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Erbe aufteilen: So sichern Sie den Verbleib Ihres Partners im gemeinsamen Haus
19.07.2025

Sind Sie wiederverheiratet und haben Kinder aus früheren Beziehungen? Dann ist besondere Vorsicht geboten, wenn es darum geht, Ihr Erbe...

DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...