Politik

Vor Merkel-Besuch: Autobombe explodiert in Athen

In der Athener Innenstadt explodierte am Donnerstagmorgen ein Sprengsatz. Der Anschlag vor einem Gebäude der griechischen Zentralbank kommt einen Tag vor dem Besuch der Bundeskanzlerin. Ein anonymer Anrufer hatte die Polizei vorher gewarnt.
10.04.2014 10:54
Lesezeit: 1 min

Einen Tag vor dem Besuch von Kanzlerin Angela Merkel in Griechenland ist in der Athener Innenstadt ein Sprengsatz explodiert. Bei dem Anschlag vor einem Gebäude der Zentralbank wurde am frühen Donnerstagmorgen niemand verletzt, wie die Polizei und Zeugen berichteten.

In mehreren Geschäften gingen Fensterscheiben zu Bruch. Aus Polizeikreisen verlautete, ein anonymer Anrufer habe 45 Minuten vor der Detonation vor der Bombe gewarnt und gesagt, dass es sich um 70 Kilogramm Sprengstoff handele. Die Ermittler vermuteten eine linksgerichtete oder anarchistische Gruppe hinter der Tat. Zunächst habe sich aber niemand dazu bekannt, hieß es.

In Griechenland kommt es immer wieder zu politisch motivierter Gewalt. So verübte eine linksradikale Gruppierung im Dezember einen Anschlag auf die Athener Residenz des deutschen Botschafters. Im Januar kündigte sei weitere Anschläge an (mehr hier).

Mit dem Beginn der Schuldenkrise vor vier Jahren hat die Zahl der Anschläge mit Brand- und Sprengsätzen zugenommen. Der Anschlag am Donnerstag ereignete sich wenige Stunden vor der Rückkehr des Schuldenstaates an den Anleihenmarkt (mehr hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Gold als globale Reservewährung auf dem Vormarsch

Strategische Relevanz nimmt zu und Zentralbanken priorisieren Gold. Der Goldpreis hat in den vergangenen Monaten neue Höchststände...

DWN
Politik
Politik Keine Stromsteuersenkung: Harsche Kritik der Wirtschaftsverbände
03.07.2025

Die Strompreise bleiben hoch, die Entlastung fällt kleiner aus als versprochen. Die Bundesregierung gerät unter Druck, denn viele Bürger...

DWN
Politik
Politik USA drosseln Waffenhilfe – Europa unter Zugzwang
03.07.2025

Die USA drosseln die Waffenhilfe für Kiew. Europa muss die Lücke schließen. Wie geht es weiter?

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Sanierung bleibt trotz Rekordminus auf Kurs
03.07.2025

Baywa steckt tief in den roten Zahlen – doch der Sanierungsplan bleibt unangetastet. Der traditionsreiche Konzern kämpft mit Altlasten,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Seltene Erden: China kontrolliert deutsche Industrie
03.07.2025

Die deutsche Industrie gerät zunehmend in die Abhängigkeit Chinas, weil Peking bei seltenen Erden den Weltmarkt kontrolliert....

DWN
Panorama
Panorama Spritpreis: Wie der Rakete-und-Feder-Effekt Verbraucher belastet
03.07.2025

Die Spritpreise steigen wie eine Rakete, fallen aber nur langsam wie eine Feder. Das Bundeskartellamt nimmt dieses Muster ins Visier und...

DWN
Finanzen
Finanzen Vetternwirtschaft und Machtspiele: So scheitert der NATO-Innovationsplan
03.07.2025

Milliarden für die NATO-Innovation, doch hinter den Kulissen regiert das Chaos: Interessenkonflikte, Rücktritte und Streit gefährden...

DWN
Politik
Politik Trump dreht den Geldhahn zu: Kiew kämpft ohne Washington
02.07.2025

Donald Trump kappt Waffenhilfe für die Ukraine, Europa zögert, Moskau rückt vor. Doch Kiew sucht nach eigenen Wegen – und die Rechnung...

DWN
Panorama
Panorama Köln schafft den Begriff "Spielplatz" ab
02.07.2025

Köln verabschiedet sich vom traditionellen Begriff "Spielplatz" und ersetzt ihn durch "Spiel- und Aktionsfläche". Mit neuen Schildern und...