Politik

Heartbleed Bug: Auch Passwörter auf Smartphones sind betroffen

Die weit verbreitete Verschlüsselungs-Software OpenSSL enthält einen gefährlichen Programmierfehler. Passwörter und geheime Daten können dadurch leicht entwendet werden. Neben PCs sind auch Handys betroffen.
11.04.2014 16:05
Lesezeit: 1 min

Ein Update der Verschlüsselungs-Software OpenSSL enthielt einen Programmierfehler. Dieser erlaubte es einem Angreifer, dem Kommunikations-Partner Schlüssel, Passwörter und andere geheime Daten zu klauen.

Das Problem betrifft nicht nur PCs, sondern insbesondere auch Smartphones, Router und viele andere Geräte – im Wesentlich alles, was mit dem Internet verbunden ist.

Die Entdecker der Lücke sprechen vom Heartbleed Bug, weil sie den Fehler in der Heartbeat-Funktion fanden, berichtet Heise. Über diese Funktion stellen die Kommunikationspartner fest, ob das Gegenüber noch aktiv ist.

Den Entdeckern des Fehlers gelang es, die geheimen Schlüssel eines Server-Zertifikats, Usernamen, Passwörter und auch verschlüsselte Daten wie E-Mails zu stehlen. All dies war möglich, ohne irgendwelche Spuren auf dem Server zu hinterlassen.

Betroffen sind alle Betreiber von Servern, die zur Verschlüsselung SSL einsetzen. Das sind nicht nur Web-Server, sondern häufig auch solche für E-Mail, VPN und andere Dienste. Diese Systeme sollten schnellstmöglich gesichert werden. Die Version OpenSSL [1.0.1g] enthält den Fehler nicht mehr. Auch Versionen vor 1.0.1 sind offenbar nicht betroffen.

Die Entdecker sagen, der Fehler sei einfach auszunutzen. Es dürfte nicht lange dauern, bis einfache Angriffs-Tools verfügbar sind. Zudem besteht die Gefahr, dass Angreifer mit guten technischen Ressourcen den Fehler bereits kannten und massenhaft Schlüssel geklaut haben.

„Es kann natürlich sein, dass Kriminelle und Geheimdienste die Gunst der Stunde genutzt haben, und Passwörter in großem Stil geerntet haben. Aber natürlich hängen die das dann auch nicht an die große Glocke“, schreibt der Sicherheitsexperte Jürgen Schmidt bei Heise. Doch er selbst sei „eher faul als ängstlich“. Die meisten Passwörter werde er vorerst nicht ändern.

Wer sicher gehen will, sollte jedoch seine Passwörter ändern. Laut Mashable waren folgende sozialen Netzwerke vorübergehend nicht sicher: Facebook, Instagram, Pinterest, Tumblr. Möglicherweise auch Twitter. Apple nutzt kein OpenSSL und ist daher nicht betroffen. Doch die Passwörter bei Google und Yahoo könnten entwendet worden sein. Dasselbe gilt für Amazon und Dropbox.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik Putins Imperium zerbröckelt: Aserbaidschan demütigt den Kreml – mit Hilfe der Türkei
10.07.2025

Aserbaidschan widersetzt sich offen Moskau, schließt russische Propagandakanäle und greift zur Verhaftung von Russen – ein Tabubruch in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Neues Gasfeld vor Zypern könnte Europas Energiestrategie neu ausrichten
10.07.2025

Ein neues Erdgasfeld vor Zypern könnte zum Wendepunkt in Europas Energiepolitik werden.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Baywa Milliardenverlust: Jahreszahlen zeigen das ganze Ausmaß der Krise beim Mischkonzern
10.07.2025

Jetzt ist der Milliardenverlust bei der Baywa amtlich: Das Minus von 1,6 Milliarden Euro ist vor allem auf Abschreibungen bei der...

DWN
Finanzen
Finanzen Trumps Rechnung für die Private-Equity-Branche: 79 Milliarden
10.07.2025

Donald Trumps Zollkurs und globale Kriege setzen der Private-Equity-Branche massiv zu. Was hinter dem dramatischen Kapitalschwund steckt...

DWN
Politik
Politik „Kleiner Lichtblick für die Ukraine“ nach Trumps Kehrtwende
10.07.2025

Der Kurswechsel der USA beim Waffenlieferprogramm für die Ukraine dürfte die Gespräche europäischer Staats- und Regierungschefs in...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Ostdeutsche Betriebsräte fordern Ende von Habecks Energiewende: Industriestandort gefährdet
10.07.2025

Nach dem Verlust von über 100.000 Industriearbeitsplätzen richten ostdeutsche Betriebsräte einen dramatischen Appell an Kanzler Merz....

DWN
Finanzen
Finanzen US-Schuldenkrise: Droht der Dollar-Kollaps? Was Anleger jetzt wissen müssen
10.07.2025

Die USA spielen mit dem Feuer: Zölle, Dollar-Schwächung und wachsende Schulden bedrohen das globale Finanzsystem. Doch es gibt Strategien...

DWN
Finanzen
Finanzen Hochsteuerland: Staat zockt Menschen ab - Von einem Euro bleiben Arbeitnehmern nur 47 Cent
10.07.2025

Bis zum 13. Juli arbeiten die Menschen in Deutschland in diesem Jahr nach Angaben des Bundes der Steuerzahler für die Staatskasse. Der...