Deutschland

BER-Chef Mehdorn in Auto-Unfall verwickelt

Der Chef des Berliner Flughafens BER, Hartmut Mehdorn, geriet mit seinem Wagen in einen Verkehrsunfall. Das Auto rammte eine Leitplanke und stürzte auf die Seite. Mehdorn blieb unverletzt.
12.04.2014 14:12
Lesezeit: 1 min

Der Chef des Berliner Flughafens BER, Hartmut Mehdorn, war nach der Aufsichtsrats-Sitzung der Flughafengesellschaft in einen Verkehrsunfall verwickelt. Mehdorn fuhr mit seinem Audi A8 in der Nacht zu Samstag auf der Autobahn in eine Leitplanke. Das Auto stürzte auf die Seite und blieb liegen. Der Flughafen-Chef selbst blieb unverletzt.

„Es kam zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden, aber ohne Personenschaden“, sagte ein Sprecher der Polizei der Welt

Nach der Sitzung des Aufsichtsrats der Flughafengesellschaft verließ Mehdorn den Flughafen Schönefeld gegen 23 Uhr und fuhr auf die Autobahn A113. Dort ereignete sich dann die Kollision mit der Leitplanke.

„Wir haben einen Alkoholtest gemacht“, so der Polizei-Sprecher in der Welt.

Doch dieser habe keine Auffälligkeiten gezeigt. Das Auto des BER-Chefs wurde bei dem Unfall schwer beschädigt. Der genaue Auslöser des Unfalls ist nach Polizeiangaben noch unklar. Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit fuhr direkt hinter Mehdorns Auto und nahm diesen nach seinem Unfall mit.

Die Sitzung des Aufsichtsrats war ergebnislos geblieben. BER-Chef Mehdorn bat die Länder Berlin und Brandenburg sowie den Bund um eine zusätzliche Finanzhilfe für das angeschlagene Großbauprojekt in Höhe von 1,1 Milliarden Euro. Das würde die Kosten des Projekts auf 5,4 Milliarden Euro erhöhen. Die Vertreter von Bund und Ländern lehnten dies zunächst ab. Die Eröffnung des Flughafens musste immer wieder verschoben werden. Ein endgültiger Termin steht bisher nicht fest.

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Chinas Exporte überraschen - Fokus auf die USA
09.05.2025

Trotz des anhaltenden Handelskonflikts mit den Vereinigten Staaten sind Chinas Exporte überraschend robust geblieben. Der Außenhandel mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Reiche fordert den Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland
09.05.2025

Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche setzt auf einen schnellen Ausbau von Gaskraftwerken in Deutschland. Die Gründe dafür...

DWN
Politik
Politik Putins Parade: Moskau feiert "Tag des Sieges" – Europas Spaltung auf dem Roten Platz sichtbar
09.05.2025

Während Putin mit Pomp den „Tag des Sieges“ feiert, marschieren zwei europäische Regierungschefs an seiner Seite – trotz Warnungen...

DWN
Panorama
Panorama Der stille Anti-Trump? Internationale Reaktionen auf Papst Leo XIV.
09.05.2025

Mit der Wahl von Robert Francis Prevost zum neuen Oberhaupt der katholischen Kirche übernimmt erstmals ein Amerikaner das Papstamt. Welche...

DWN
Finanzen
Finanzen Allianz-Aktie nach Dividendenabschlag im Minus – Chance für Anleger?
09.05.2025

Die Allianz-Aktie zählt 2025 zu den Top-Performern im DAX – doch am Freitagmorgen sorgt ein deutlicher Kursrückgang für Stirnrunzeln...

DWN
Finanzen
Finanzen DAX-Rekordhoch zur Eröffnung am Freitag
09.05.2025

Zum Handelsbeginn am Freitag hat der DAX ein frisches DAX-Rekordhoch erreicht. Die im April gestartete Erholungswelle nach dem ersten...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Insolvenzen in Deutschland steigen nur noch geringfügig an - ist das die Trendwende?
09.05.2025

Der Anstieg der Insolvenzen in Deutschland hat sich im April deutlich verlangsamt. Laut Statistischem Bundesamt wurden im Monatsvergleich...

DWN
Finanzen
Finanzen Commerzbank-Aktie profitiert von starkem Jahresauftakt - und nun?
09.05.2025

Die Commerzbank-Aktie hat zum Start in den Börsenhandel am Freitag leicht zugelegt. Das deutsche Geldhaus überraschte mit einem...