Politik

Bewaffnete besetzen Regierungsgebäude in Ost-Ukraine

Pro-russische Bewaffnete haben im Osten der Ukraine ein Regierungsgebäude besetzt, so der ukrainische Innenminister Awakow. Sie erbeuteten dabei angeblich hunderte Waffen. Awakow kündigte eine harte Reaktion auf die Besetzung an.
12.04.2014 16:51
Lesezeit: 1 min

Im Osten der Ukraine haben Bewaffnete ein weiteres Behördengebäude besetzt. Wie Innenminister Arsen Awakow am Samstag mitteilte, brachten mehrere Männer in Tarnuniformen eine Polizeidirektion in Slawiansk in der Region Donezk in ihre Gewalt. Er kündigte eine harte Reaktion von Seiten des Staates an. Nach Angaben der Polizei konnten die Besetzer mehrere hundert Waffen in ihre Gewalt bringen.

In Slawjansk brachten rund 20 mit Pistolen und Gewehren bewaffnete Männer Polizeiangaben zufolge rund 400 Handfeuerwaffen und automatische Gewehre in ihre Gewalt und verteilten diese an ihre Anhänger. Vor dem Präsidium versammelten sich Hunderte Einwohner der Stadt. Einige von ihnen bauten Barrikaden aus Autoreifen. Innenminister Arsen Awakow kündigte eine harte Reaktion des Staates an. Es gebe einen Unterschied zwischen Demonstranten und Terroristen, erklärte Awakow auf Facebook.

Pro-russische Demonstranten halten bereits in mehreren ostukrainischen Städten Regierungsgebäude besetzt, darunter Lugansk, Charkiw und Donezk. In Donezk hatten die pro-russischen Demonstranten die „Volksrepublik Donezk“ ausgerufen (mehr hier). Sie fordern ein Referendum über eine Abspaltung der Region, in der viele russisch-stämmige Bürger leben. Die ukrainische Übergangsregierung kündigte an, den Konflikt innerhalb von 48 Stunden lösen zu wollen, notfalls mit dem Einsatz von Gewalt (hier).

Der russische Außenminister Sergej Lawrow hatte am Freitag erklärt, sein Land wolle, dass die Ukraine innerhalb ihrer Grenzen als Ganzes erhalten bleibe. Die Eingliederung weiterer Landesteile der Ukraine sei nicht im Interesse Russlands. Dennoch warnte Russland die Ukraine davor, Gewalt gegen die Protestler einzusetzen. Dies sei „inakzeptabel“, so Lawrow. Russland hatte zuvor angesichts der Ausschreitungen in der Ostukraine vor einem Bürgerkrieg gewarnt (hier).

Der ukrainische Premier Jazenjuk machte bei einem Besuch im Osten des Landes Zugeständnisse an die pro-russischen Demonstranten. So sollen die regionalen Administrationen nicht länger von der Regierung in Kiew ernannt werden. Darüber hinaus sagte Jazenjuk, er werde sich im ukrainischen Parlament für Referenden auf lokaler Ebene stark machen.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Finanzen
Finanzen Unser neues Magazin ist da: Kapital und Kontrolle – wem gehört Deutschland?
19.07.2025

Deutschland ist reich – doch nicht alle profitieren. Kapital, Einfluss und Eigentum konzentrieren sich zunehmend. Wer bestimmt wirklich...

DWN
Finanzen
Finanzen Steuererklärung: Wann Verspätungszuschläge unzulässig sind
19.07.2025

Viele Steuerzahler ärgern sich über Verspätungszuschläge, wenn sie ihre Steuererklärung zu spät abgeben. Doch nicht immer ist die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Arbeiten nach der Schule: Warum viele keine Ausbildung beginnen
19.07.2025

Schnell Geld verdienen statt jahrelang pauken – das klingt für viele junge Menschen verlockend. Doch wer direkt nach der Schule in den...

DWN
Politik
Politik Militär statt Frieden? Was das EU-Weißbuch 2030 wirklich bedeutet
19.07.2025

Mit dem Weißbuch „Bereitschaft 2030“ gibt die EU ihrer Sicherheitspolitik eine neue Richtung. Doch Kritiker warnen: Statt...

DWN
Politik
Politik Nordkoreas Kronprinzessin: Kim Ju-Ae rückt ins Zentrum der Macht
18.07.2025

Kim Jong-Un präsentiert die Zukunft Nordkoreas – und sie trägt Handtasche. Seine Tochter Kim Ju-Ae tritt als neue Machtfigur auf. Was...

DWN
Unternehmensporträt
Unternehmensporträt Birkenstock: Von der Orthopädie-Sandale zur globalen Luxusmarke
18.07.2025

Birkenstock hat sich vom Hersteller orthopädischer Sandalen zum weltweit gefragten Lifestyle-Unternehmen gewandelt. Basis dieses Wandels...

DWN
Politik
Politik 18. Sanktionspaket verabschiedet: EU verschärft Sanktionsdruck mit neuen Preisobergrenzen für russisches Öl
18.07.2025

Die EU verschärft ihren wirtschaftlichen Druck auf Russland: Mit einem neuen Sanktionspaket und einer Preisobergrenze für Öl trifft...

DWN
Politik
Politik China investiert Milliarden – Trump isoliert die USA
18.07.2025

China bricht alle Investitionsrekorde – und gewinnt Freunde in aller Welt. Trump setzt derweil auf Isolation durch Zölle. Wer dominiert...