Finanzen

Nervosität vor EZB-Sitzung: Zinsen für spanische Anleihen steigen

Lesezeit: 1 min
02.08.2012 11:32
Trotzdem von der heutigen EZB-Ratssitzung viel erwartet wird, bleiben die Anleger skeptisch. Spanien musste für seine Anleihen erneut höhere Renditen in Kauf nehmen.
Nervosität vor EZB-Sitzung: Zinsen für spanische Anleihen steigen

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die möglichen Entscheidungen bei der heutigen EZB-Ratssitzung werden mit großer Spannung erwartet. Nach Draghis Ankündigungen wird erwartet, dass er seinen Worten Taten folgen lässt (hier). Zwar erwarten die Investoren diesmal eine wirklich Ankündigung bezüglich einer Intervention der EZB, aber Sicherheit hat sich noch nicht breit gemacht.

Die Aktienkurse bewegen sich nicht besonders stark. Der Dax ist leicht um 0,06 Prozent gesunken, der spanische IBEX (-0,3 Prozent) und der italienische FTSE MIB ebenfalls (0,02 Prozent. Der französische CAC 40 (+0,1 Prozent) und der britische UK FTSE 100 (+0,3 Prozent) machten am Morgen leichte Gewinne.

Die Nervosität bekam vor allem Spanien zu spüren. Das Land emittierte Staatsanleihen unterschiedlicher Laufzeiten und musste wieder einmal steigende Zinssätze akzeptieren. Die Rendite für zehnjährige Anleihen kletterte von 6,43 Prozent bei der letzten Auktion dieser Art auf nun 6,647 Prozent. Aber auch die Zinssätze für vierjährige spanische Papiere und für zweijährige stiegen. Von 5,536 auf 5,971 Prozent und von 3,592 auf 4,774 Prozent.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

DWN
Politik
Politik ARD-Chef Gniffke: „Wir werden für eine Erhöhung der Rundfunkbeiträge kämpfen“
06.06.2023

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk will den Beitrag ab 2024 erhöhen – trotz Gesamteinnahmen von über 8 Milliarden Euro im Jahr....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Ende der Rezession „nicht absehbar“: Industrieaufträge fallen erneut
06.06.2023

Die Auftragslage der deutschen Industrie war auch im April enttäuschend. Die deutsche Wirtschaft steckt in der Rezession fest – und...

DWN
Marktbericht
Marktbericht Staudamm in der Ukraine schwer beschädigt: Sprengung oder Beschuss?
06.06.2023

In der von Russland kontrollierten Region Cherson ist ein wichtiger Staudamm schwer beschädigt worden. Kiew und Moskau machten sich...

DWN
Finanzen
Finanzen Der große Schuldenerlass wirft seinen Schatten voraus
05.06.2023

Angesichts stark steigender Schulden erwarten einige Analysten einen großen Schuldenerlass. Möglich sei, dass dieser global ausfällt....

DWN
Politik
Politik Ukraine-News Mai 2023: Der Ukraine läuft die Zeit davon
31.05.2023

Das Ende der Waffenlieferungen für die Ukraine rückt unaufhaltsam näher, sagen Beamte in den USA und Europa. Damit droht Kiew der...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Die teuersten Städte Europas: Deutschland ist nicht dabei
06.06.2023

Der starke US-Dollar hat den Index in einer Economist-Studie verzerrt. Verschiedene russische Städte kletterten nach oben, insbesondere...

DWN
Ratgeber
Ratgeber Weniger volatil: Lohnen sich Dividendenaktien?
06.06.2023

Dividendenaktien gelten als Stabilitätsanker in angespannten Börsenzeiten. Lohnt sich ein Investment?

DWN
Politik
Politik Hat von der Leyen Bulgarien Euro- Beitritt unter „Umgehung der Regeln“ in Aussicht gestellt?
05.06.2023

Ein angebliches Telefonat sorgt in Bulgarien für erhebliche politische Unruhe. Dabei soll EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen dem...