Politik

Astronauten: Asteroiden sind reale Gefahren für Städte auf der Erde

Eine Stiftung will ein Frühwarnsystem installieren, um rechtzeitig gefährliche Asteroide erkennen zu können. Vertreter der Stiftung sagen, die Wahrscheinlichkeit, dass ein Asteroid eine Stadt auf der Erde zerstört, ist größer als man bisher angenommen hat.
24.04.2014 00:06
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Asteroid auf der Erde einschlägt und dabei eine Stadt zerstört, mag höher sein, als man gemeinhin denkt. Wissenschaftler, die Explosionen von Nuklearwaffen überwachen, geben an, zwischen den Jahren 2000 und 2013 26 Asteroiden-Explosionen erfasst zu haben. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Mehr als 1000 Menschen wurden so beispielsweise im vergangenen Jahr durch die Folgen einer Detonation über Russland verletzt.

Eine Stiftung mit dem Namen B612 will nun ein Frühwarnsystem auf den Weg bringen, ein Mittel zum Schutz der Erde und ihrer Bevölkerung sei ein rund 180 Millionen Euro teures, im All installiertes Infrarot-Teleskop, erklärt der Astronaut Tom Jones: "Es geht darum, dieses Teleskop ins All zu bringen und die Million gefährlicher Asteroiden da draußen zu finden, die groß genug sind, um eine Stadt auf unserem Planeten auszulöschen. Dieses Teleskop ist ein wesentlicher Bestandteil dieser aktuellen Warnung, dass wir das ausweiten müssen."

Der ehemalige Astronaut Ed Lu leitet die B612-Vereinigung, die Geld für das Teleskop einsammeln und auf die Gefahr aufmerksam machen will: "Eine Karte des gesamten Sonnensystems zum Schutz der Erde zu erstellen, kostet ungefähr so viel wie der Bau einer Autobahn-Überführung. Manche Leute denken, warum macht man das, wenn wir andere Probleme auf der Welt wie die Armut und Umweltprobleme oder die Bildungsfrage nicht lösen können. Das würde ich gerne tun, aber diese Probleme sind von einer anderen Größenordnung, und ich weiß nicht, wie man sie lösen kann. Das ist die einzige Naturkatastrophe globalen Ausmaßes, von der ich weiß, wie man sie verhindert. Deshalb werde ich das auch tun."

Während die US-Raumfahrtbehörde NASA bereits ein Programm betreibt, das Asteroiden ab einer Größe von einem Kilometer aufspüren soll, haben Lu zufolge bereits deutlich kleinere Himmelsobjekte das Potenzial, eine ganze Stadt zu zerstören.

DWN
Finanzen
Finanzen EU-Vermögensregister und Bargeldbeschränkungen: Risiko für Anleger

Das EU-Vermögensregister gehört derzeit zu den größten Risiken für Anleger. Daher ist es wichtig, sich jetzt zu überlegen, wie man...

X

DWN Telegramm

Verzichten Sie nicht auf unseren kostenlosen Newsletter. Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie jeden Morgen die aktuellesten Nachrichten aus Wirtschaft und Politik.
E-mail: *

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und erkläre mich einverstanden.
Ich habe die AGB gelesen und erkläre mich einverstanden.

Ihre Informationen sind sicher. Die Deutschen Wirtschafts Nachrichten verpflichten sich, Ihre Informationen sorgfältig aufzubewahren und ausschließlich zum Zweck der Übermittlung des Schreibens an den Herausgeber zu verwenden. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Der Link zum Abbestellen befindet sich am Ende jedes Newsletters.

DWN
Unternehmen
Unternehmen Jungmakler mit TikTok: Wie eine Generation den Versicherungsmarkt neu denkt
06.07.2025

TikTok-Reichweite, neue Rollenbilder, klare Erwartungen: Junge Makler treiben die Disruption im unabhängigen Versicherungsvertrieb voran....

DWN
Technologie
Technologie Wäschetrockner: Neues Energie-Label einfach erklärt
06.07.2025

Seit dem 1. Juli gelten für Wäschetrockner strengere Energiekennzeichnungen. Verbraucher sollen Geräte nun besser vergleichen können....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Praktika und Probearbeiten: Rechte, Pflichten und Fallstricke für Berufseinsteiger
06.07.2025

Viele Praktikanten kennen ihre Rechte nicht – und riskieren, ausgenutzt zu werden. Was wirklich erlaubt ist, wann Praktika bezahlt werden...

DWN
Technologie
Technologie Lithium: Schlüssel zur technologischen Unabhängigkeit – doch der Rohstoff ist knapp
06.07.2025

Lithium ist der Treibstoff moderner Technologien – von E-Autos bis Energiewende. Doch was passiert, wenn die Nachfrage explodiert und das...

DWN
Politik
Politik Rückkehr der Wehrplicht trotz Wirtschaftsflaute? Nato-Ziele nur mit Pflicht zum Wehrdienst möglich
05.07.2025

Die Nato drängt: „Um der Bedrohung durch Russland zu begegnen“, hat die Nato ein großes Aufrüstungsprogramm beschlossen. Doch wie...

DWN
Unternehmen
Unternehmen KI-Schäden: Wenn der Algorithmus Schaden anrichtet – wer zahlt dann?
05.07.2025

Künstliche Intelligenz entscheidet längst über Kreditvergaben, Bewerbungen oder Investitionen. Doch was passiert, wenn dabei Schäden...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Made in Germany: Duale Berufsausbildung - das deutsche Erfolgsmodell der Zukunft
05.07.2025

Die duale Berufsausbildung in Deutschland gilt als Erfolgsmodell: Dieses System ermöglicht jungen Menschen einen direkten Einstieg ins...

DWN
Panorama
Panorama Was Autofahrer über Lastwagen wissen sollten – und selten wissen
05.07.2025

Viele Autofahrer kennen das Gefühl: Lkw auf der Autobahn nerven, blockieren oder bremsen aus. Doch wie sieht die Verkehrswelt eigentlich...