Politik

US-Konzern GE will sich Frankreichs Eisenbahn-Konzern Alstom schnappen

Der US-Konzern GE will das französische Vorzeigeunternehmen Alstom übernehmen. Alstom produziert unter anderem den TGV. Ein französischer Großaktionär soll bereits Zustimmung signalisiert haben. Alstom hat in der Euro-Krise und in den Schwellenländern schwer zu kämpfen. Da scheint ein Angebot wie jenes von GE mehr wert als der französische Nationalstolz.
24.04.2014 00:57
Lesezeit: 1 min

Der US-Industriekonzern General Electric übernimmt einem Agenturbericht zufolge womöglich für rund 13 Milliarden Dollar den französischen Turbinen- und Zughersteller Alstom. Die beiden Siemens-Rivalen führten derzeit entsprechende Verhandlungen und könnten eine Einigung bereits in der kommenden Woche bekanntgeben, berichtete die Agentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Bloomberg berichtet, dass der wichtige Eigentümer Bouygues SA mit dem Verkauf einverstanden sei. Bouygues SA hält 29 Prozent der Aktien an Alstrom.

Für GE wäre der Einstieg günstig: Die Amerikaner bieten einen Preis von 25 Prozent über dem aktuellen Marktwert. Alstom war in den vergangenen 12 Monaten von der Euro-Krise und von den negativen Entwicklungen in den Schwellenländern hart getroffen worden. Die Aktie liegt heute 20 Prozent niedriger als vor einem Jahr.

Mit der Übernahme könnten die Amerikaner die Kontrolle über das Prunkstück der französischen Technologie-Branche gewinnen, nämlich über den Hochgeschwindigkeitszug TGV.

Die Offerte zeigt, dass selbst die französischen Vorzeige-Unternehmen offenbar massiv angeschlagen sind. Die Zustimmung des Aktionäre Bouygues SA bedeutet, dass der französische Nationalstolz zurückgestellt wird, weil der Wert von Alstom so schnell nicht wieder in jene Höhe schnellen dürfte, die GE jetzt offeriert.

Eine Alstom-Sprecherin wies den Bericht zurück und sprach von "völlig unbegründeten Gerüchten". Ein GE-Sprecher lehnte eine Stellungnahme ab.

Alstom - der Hersteller der französischen Hochgeschwindigkeitszüge TGV - ist derzeit an der Börse rund 10,4 Milliarden Dollar wert.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Technologie
Technologie KI als Mobbing-Waffe: Wenn Algorithmen Karrieren zerstören
13.07.2025

Künstliche Intelligenz soll den Arbeitsplatz smarter machen – doch in der Praxis wird sie zum Spion, Zensor und Karriere-Killer. Wer...

DWN
Finanzen
Finanzen Geldanlage: Keine reine Männersache – Geschlechterunterschiede beim Investieren
13.07.2025

Obwohl Frauen in sozialen Medien Finanzwissen teilen und Banken gezielt werben, bleibt das Investieren weiterhin stark männlich geprägt....

DWN
Unternehmen
Unternehmen Renault: Globales KI-System soll helfen, jährlich eine Viertelmilliarde Euro einzusparen
13.07.2025

Produktionsstopps, Transportrisiken, geopolitische Schocks: Renault setzt nun auf ein KI-System, das weltweite Logistik in Echtzeit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Kaffeepause statt Burn-out: Warum Müßiggang die beste Investition ist
12.07.2025

Wer glaubt, dass mehr Tempo automatisch mehr Erfolg bringt, steuert sein Unternehmen direkt in den Abgrund. Überdrehte Chefs,...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas Kapitalmarktunion im Rückstand: Banker fordern radikale Integration
12.07.2025

Europas Finanzelite schlägt Alarm: Ohne eine gemeinsame Kapitalmarktunion drohen Investitionen und Innovationen dauerhaft in die USA...

DWN
Immobilien
Immobilien Bauzinsen aktuell weiterhin hoch: Worauf Häuslebauer und Immobilienkäufer jetzt achten sollten
12.07.2025

Die Zinsen auf unser Erspartes sinken – die Bauzinsen für Kredite bleiben allerdings hoch. Was für Bauherren und Immobilienkäufer...

DWN
Finanzen
Finanzen Checkliste: So vermeiden Sie unnötige Kreditkarten-Gebühren auf Reisen
12.07.2025

Ob am Strand, in der Stadt oder im Hotel – im Ausland lauern versteckte Kreditkarten-Gebühren. Mit diesen Tricks umgehen Sie...

DWN
Technologie
Technologie Elektrische Kleinwagen: Kompakte Elektroautos für die Innenstadt
12.07.2025

Elektrische Kleinwagen erobern die Straßen – effizient, kompakt und emissionsfrei. Immer mehr Modelle treten an, um Verbrenner zu...