Politik

China: Parteispitze bereitet bei Geheim-Treffen Machtwechsel vor

Lesezeit: 1 min
05.08.2012 21:46
Die chinesische Führung bereitet auf einem geheimen Treffen die Personalentscheidungen für den 19. Parteikongress der Kommunisten vor. Alles deutet darauf hin, dass Reformer kaum eine Chance haben, um nach oben zu kommen.
China: Parteispitze bereitet bei Geheim-Treffen Machtwechsel vor

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Die Führungsetage der chinesischen Kommunistischen Partei hat sich zu einem geheimen Konvent in die Küstenstadt Beidaihe zurückgezogen. Bereits am Freitag war der aktuelle Präsident Hu Jintao in der Stadt eingetroffen. Bei dem Treffen wird ein Machtwechsel in der Partei vorbereitet. Am 18. Parteikongress der Kommunistischen Partei soll noch in diesem Jahr die Macht an eine neue Generation übertragen werden.

Grundsätzliche Veränderungen in der chinesischen Politik dürften allerdings nicht bevorstehen: „Die neue Aufstellung wird hauptsächlich Mitglieder beinhalten, die über breite Erfahrung verfügen. Neue Gesichter wird erst der 19. Parteikongress bringen“, sagte ein Informant aus der Kommunistischen Partei der Financial Times. Damit könnte sich der Wandel Chinas, das aktuell eine schwere Krise durchmacht, deutlich verzögern. Denn der 19.Parteikongress ist erst für das Jahr 2017 angesetzt.

Nötig wurde der Umbau der Partei nachdem der Hoffnungsträger der Kommunisten, Bo Xilai wegen eines Skandals für die Führung untragbar geworden war (mehr hier).

Mit dem geheimen Konvent belebt Hu Jintao die ehemalige Tradition des Treffens in Beidaihe neu. Nachdem Hu im Jahr 2003 an die Macht gekommen war, hatte er die Beratungen in der Stadt abgeschafft. Davor hatte sich die Parteiführung regelmäßig zu wichtigen Entscheidungen dort getroffen und die Stadt als Sommersitz genutzt.

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Ratgeber
Ratgeber Sicher beschaffen in Krisenzeiten

Die Auswirkungen von Krisen wie die Corona-Pandemie oder der Ukraine-Krieg und damit verbundene Versorgungsengpässe stellen auch den...

DWN
Politik
Politik Deutschland blockiert Asyl-Kompromiss in der EU
26.09.2023

Die anderen EU-Staaten verlieren langsam die Geduld mit Deutschland, weil die Bundesregierung einen Kompromiss in der Asylpolitik...

DWN
Immobilien
Immobilien Büro-Immobilienmarkt: „Die Mischung aus Präsenz und Mobilität macht es"
26.09.2023

Seit der Pandemie ist hybrides Arbeiten das Schlagwort in Deutschland. Vor einem Hintergrund wachsender Büroleerstände, stark steigender...

DWN
Finanzen
Finanzen Bundesanleihe verzeichnet höchste Rendite seit 2011
25.09.2023

Anleger haben die Hoffnung auf ein baldiges Ende der hohen Zinsen aufgegeben. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen liegt auf dem...

DWN
Politik
Politik EU-Staaten verhindern Deutschlands strengere Abgasnorm
25.09.2023

Deutschland konnte sich in der EU mit Forderungen nach der Abgasnorm Euro 7 nicht durchsetzen. Die anderen Staaten lehnten die strengeren...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Geschäftsklima sinkt nur minimal - Geht es jetzt wieder bergauf?
25.09.2023

Der Ifo-Index zum Geschäftsklima ist den 5. Monat in Folge gefallen, aber nur minimal. Der Pessimismus nimmt ab. Ist das Schlimmste für...

DWN
Politik
Politik Westen fürchtet Wahlen in der Slowakei
25.09.2023

Bei den Wahlen in der Slowakei am Samstag steht Ex-Premierminister Fico vor einem möglichen Comeback, der "keine einzige Patrone in die...

DWN
Politik
Politik Eklat um SS-Veteran beim Selenskyj-Besuch in Kanada
25.09.2023

Das kanadische Parlament hat beim Selenskyj-Besuch einen ukrainischen "Kriegsveteranen" mit Jubel und stehendem Applaus gewürdigt. Nach...

DWN
Immobilien
Immobilien Das plant die Regierung gegen die Wohnungsmisere
25.09.2023

Die Bau-Branche gibt sich positiv überrascht von den Beschlüssen der Bundesregierung, fordert nun aber eine schnelle Umsetzung. Denn die...