Politik

China sträubt sich gegen wirtschaftliche Führungs-Rolle

Lesezeit: 1 min
04.05.2014 00:03
China hat vehement gegen einen Bericht der Weltbank gekämpft, wonach das Land dieses Jahr zur größten Volkswirtschaft der Welt aufsteigt. Die chinesische Führung fürchtet eine Verschlechterung der Beziehungen zu den USA, der bisherigen Nummer eins.
China sträubt sich gegen wirtschaftliche Führungs-Rolle

Mehr zum Thema:  
Benachrichtigung über neue Artikel:  

Ein Jahr lang hat China versucht, einen Bericht der Weltbank zu blockieren. Dieser zeigt, dass das Land voraussichtlich schon dieses Jahr die USA als weltgrößte Volkswirtschaft gemessen an der Kaufkraft ablösen wird.

Die nationale Statistikbehörde Chinas betrachtet die Ergebnisse der Weltbank „nicht als offizielle Statistik“. Der Widerstand der Chinesen gegen die Veröffentlichung des Weltbank-Berichts war sehr stark, zitiert die Financial Times eine mit der Sache vertraute Person.

„Vor einem Jahr gab es eine heftige Debatte. China wollte das raus haben. Sie wollen nicht als Nummer eins gesehen werden. Sie machen sich Sorgen um die politischen Auswirkungen auf die Beziehungen mit den USA. Sie bettelten und drohten ein ganzes Jahr lang.“

Die chinesische Führung wollte sich offenbar nicht dem internationalen Druck aussetzen, den der Titel der größten Volkswirtschaft gemessen an der Kaufkraft mit sich bringt. Die streng kontrollierten Staatsmedien haben nicht über die letzten Wirtschafts-Prognosen berichtet. Außerhalb des Landes wurden die Daten gemeldet.

China hat sich immer wieder gegen Prognosen gesperrt, die zeigen, dass das Land weltweit bei fast allem die Führung übernommen hat, vom CO2-Ausstoß bis zum Energieverbrauch. In den letzten drei Jahrzehnten ist die chinesische Wirtschaft enorm gewachsen. Seit 1872 sind die USA die größte Volkswirtschaft.

Pro Kopf gerechnet ist China trotz des enormen Wirtschaftswachstums noch immer ein relative armes Land. Nach Daten der Weltbank liegt Chinas Pro-Kopf-Kaufkraft weltweit nur auf Platz 99. Die USA liegen auf Platz 12.


Mehr zum Thema:  

Anzeige
DWN
Finanzen
Finanzen Die Edelmetallmärkte

Wegen der unkontrollierten Staats- und Unternehmensfinanzierung durch die Zentralbanken im Schatten der Corona-Krise sind derzeitig...

DWN
Politik
Politik DWN-Kommentar: Deutsche müssen über Abschiebungen diskutieren - mit aller Vorsicht
26.04.2024

Liebe Leserinnen und Leser, jede Woche gibt es ein Thema, das uns in der DWN-Redaktion besonders beschäftigt und das wir oft auch...

DWN
Politik
Politik Tourismus-Branche: „In Hotellerie und Gastgewerbe ist noch nichts wieder in Ordnung“
26.04.2024

Die deutsche Tourismus-Branche, also Hotellerie und Gastronomie, firmiert neuerdings unter dem neuen Sammelbegriff „Gastwelt“ - auch um...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Bürokratieabbau: Ministerin fordert mehr Widerstandsfähigkeit und Effizienz
26.04.2024

Rheinland-Pfalz ist ein mittelständisch geprägtes Land. Gerade kleinere Betriebe hadern mit zu viel bürokratischem Aufwand.

DWN
Politik
Politik Hybride Bedrohungen: Drohnen-Flüge und psychologische Kriegsführung
26.04.2024

Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius hat eindringlich vor hybriden Bedrohungen in Deutschland gewarnt. Gegen den Einsatz von...

DWN
Weltwirtschaft
Weltwirtschaft Gallup-Studie: Globale Führungsbewertung 2024 - wie Deutschland unter Großmächten abschneidet
26.04.2024

Die Gallup-Studie 2024 zeigt die Stabilität und Herausforderungen in der globalen Führungsbewertung für Länder wie USA, Deutschland,...

DWN
Politik
Politik Habeck kontert Kritiker: „Energiekrise gemeistert und Strompreise gesenkt“
26.04.2024

Nach Kritik an Atomausstieg: Habeck und Lemke bestätigen, die Energieversorgung sei gesichert und nukleare Sicherheit gewährleistet.

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Wie sich Deutschland im internationalen Rennen positioniert
26.04.2024

Die Deutsche Industrie macht Tempo bei der KI-Entwicklung. Das geht aus einer kürzlich veröffentlichten Analyse des Deutschen Patent- und...

DWN
Immobilien
Immobilien Commerzbank-Studie: Immobilienpreise könnten weiter fallen
26.04.2024

Deutsche Wohnimmobilien verlieren weiter an Wert. Die Commerzbank sieht ein Abwärtspotenzial von 5 bis 10 Prozent, abhängig von...