Technologie

Forscher baut Spinnen-Maschine für Mars-Mission

Der Bioniker Ingo Rechenberg hat nach dem Vorbild einer selbst entdeckten Spinnen-Art eine Maschine für mögliche Mars-Missionen entwickelt. Durch ihre Sprünge kann die Wüsten-Spinne ihre Geschwindigkeit blitzschnell verdoppeln
11.05.2014 17:43
Lesezeit: 1 min

Inhalt wird nicht angezeigt, da Sie keine externen Cookies akzeptiert haben. Ändern..

Der Bioniker Ingo Rechenberg entdeckte 2009 eine bisher unbekannte Spinnenart in Marokko. Er taufte sie "Flick-Flack-Spinne", zoologisch korrekt ist sie nach ihm benannt: Cebrennus rechenbergi.

Noch mehr als die wissenschaftlichen Lorbeeren interessierte Rechenberg aber, was der Achtbeiner alles kann. Durch ihre atemberaubenden Sprünge kann die Spinne ihre Geschwindigkeit blitzschnell verdoppeln und so Fraßfeinden ein Schnippchen schlagen. Eine Taktik, die den Bioniker zum Bau eines neuen Roboters inspirierte.

Laut Rechenberg wäre die Maschine ideal für Einsätze auf dem Mars geeignet. Allerdings bräuchte der Roboter dafür etwas mehr Ausdauer als die Flick-Flack-Spinne. Dem Tier droht laut Rechenberg Tod durch Erschöpfung, wenn es mehr als vier oder fünfmal am Tag durch den Wüstensand hüpft. Bei einer Erkundungsfahrt auf dem Mars müsste der Roboter mehr aushalten können.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Politik
Politik US-Zölle als Wirtschaftskrieg: Trump zielt auf Europas Wohlstand
15.07.2025

Mit 30-Prozent-Zöllen will Donald Trump die europäische Wirtschaft in die Knie zwingen – und trifft damit ausgerechnet die...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Europas seltene Chance: Schwedisches Metallvorkommen soll Abhängigkeit von China brechen
15.07.2025

In Schwedens Norden liegt Europas größte Hoffnung auf Rohstoffsouveränität. Doch der Fund der Seltenen Erden birgt Zielkonflikte,...

DWN
Immobilien
Immobilien Grunderwerbsteuer sparen: So zahlen Käufer weniger beim Immobilienkauf
15.07.2025

Der Kauf einer Immobilie wird schnell teurer als geplant – oft durch hohe Nebenkosten. Besonders die Grunderwerbsteuer kann kräftig...

DWN
Technologie
Technologie Künstliche Intelligenz: Zuckerberg kündigt Mega-Rechenzentren an
15.07.2025

Mark Zuckerberg treibt den KI-Wettlauf in eine neue Dimension. Der Meta-Chef kündigt gigantische Rechenzentren an und will dabei selbst...

DWN
Politik
Politik Jetzt unterstützt Trump die Ukraine: Ist das die Wende?
15.07.2025

Donald Trump vollzieht die Wende: Plötzlich verspricht er der Ukraine modernste Waffen – auf Europas Kosten. Russland droht er mit...

DWN
Panorama
Panorama Deutsche fahren wieder mehr Auto
15.07.2025

Deutschland erlebt eine Kehrtwende beim Autofahren: Nach Jahren des Rückgangs steigen die gefahrenen Kilometer wieder – obwohl einzelne...

DWN
Finanzen
Finanzen Goldverbot 2025: Panikmache oder reale Gefahr für Ihr Gold?
15.07.2025

Mehrere Goldhändler warnen vor einem staatlichen Zugriff auf Barren und Krügerrands – Millionen Anleger fürchten um ihre Ersparnisse....

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Trumps Zölle sollen bleiben – weil er sie als Erfolg verbucht
15.07.2025

Donald Trump sieht seine Zollpolitik als Erfolg – und will sie verschärfen. Was der transatlantische Handelskrieg für Europa,...