Politik

GEZ: Verfassungsgericht Koblenz entscheidet über Zwangsabgabe

Das Verfassungsgericht Koblenz entscheidet am Dienstag über die Klage eines Straßenbauunternehmens gegen den neuen Rundfunkbeitrag. Das Urteil könnte die gesamte GEZ zu Fall bringen.
13.05.2014 09:21
Lesezeit: 1 min

Am Dienstag urteilt das Verfassungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz über die Beschwerde des Straßenbauunternehmens Volkmann und Rossbach aus Montabaur. Die Firma hat gegen den neuen Rundfunkbeitrag geklagt, weil die Zwangsgebühr unabhängig von der Anzahl der Empfangsgeräte erhoben wird. Dies empfindet das Unternehmen als ungerecht. In der mündlichen Verhandlung Anfang Mai hatte der Anwalt des Unternehmens, Marcel Séché, beklagt, dass Unternehmen mit vielen Standorten oder einem großen Fuhrpark im Endeffekt höhere Gebühren als andere zahlen müssen: „Die Systemumstellung führt zu Beitragsungerechtigkeiten“, sagte Séché.

Das Gericht muss nun entscheiden, ob die gestaffelten Rundfunkbeiträge für Unternehmen verfassungswidrig sind.

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...