Politik

Spanien und Portugal erwarten größte Dürre seit 70 Jahren

Die Pflanzen auf den Feldern sind verdorrt, die Stauseen kaum gefüllt und Aussicht auf Regen gibt es keine. Spanien und Portugal leiden nach dem trockenen Winter unter einer extremen Dürre. Damit wird sich die Krise zuspitzen, den die landwirtschaftlichen Produkte sind die wichtigsten Exportgüter beider Länder.
13.04.2012 23:04
Lesezeit: 1 min

Aktuell

IWF: Lagarde will 500 Milliarden Dollar für Rettung auftreiben

Die wirtschaftlich stark angeschlagenen Länder Portugal und Spanien erleben derzeit die größte Dürre seit 70 Jahren. Der Winter war enorm trocken. In Spanien sind nur 30 Prozent des üblichen Niederschlag zwischen Dezember und Februar gefallen. In den meisten Regionen finden die Bauern nur mehr verdorrte Getreidesorten. In Galizien, das für seine saftigen Wiesen bekannt ist, gibt es kein Gras auf den Weiden. Die Landwirte müssen das Futter für ihre Schafe und Rinder zum Preis von zwei Millionen Euro pro Tag teuer per Schiff einführen, so der nationale Sprecher des landwirtschaftlichen Verbands, Gregorio Juarez.

Besonders bedenklich ist auch die aktuelle Situation in den Stauseen. Landesweit sind die Stauseen zu 62 Prozent ihrer Kapazität gefüllt. Doch gerade dieser Wasservorrat wird für die lukrativen Obst- und Gemüsekulturen in Spanien benötigt. Sie machen jedes Jahr 40 Milliarden Euro in der Land-und Viehwirtschaft aus. Hinzu kommt, dass es in den Regionen, die üblicher Weise über reichlich Regen verfügen, deutlich weniger Stauseen existieren. Infolgedessen wird auch hier die Dürre starke Einschnitte mit sich bringen.

In der nördlichen, regenarmen Provinz Huesca ist der Stausee gar nur zu 20 Prozent gefüllt. Die dort ansässigen Bauern erhalten so nur 20 Prozent ihres üblichen Wasseranteils und müssen etliche Flächen unbewirtschaftet lassen. So entgehen allein dieser Provinz aufgrund deutlich geringerer Ernten von Pfirsichen, Kirschen, Mandeln und Trauben Einnahmen in Höhe von 1,3 Milliarden Euro. Dank der Landwirtschaft in dieser Region finden hier in einem guten Jahr 6.000 Menschen Arbeit in der Ernte und weitere 2.000 im Bereich der Konserven und Verpackungsindustrie und anderen dazugehörigen Dienstleistungsunternehmen.

In Portugal ist die Situation ähnlich. Der portugiesische Wetterdienst stuft fast die Hälfte der Fläche Portugals in diesem Jahr als zu trocken und unter einer Dürre leidend ein. Am Donnerstag teilte das portugiesische Landwirtschaftsministerium mit, sieben Sofortmaßnahmen zu ergreifen. Aktionen wie die Senkung der Sozialversicherungsbeiträge für Bauern und Viehzüchter soll Erleichterungen in Höhe von 40 Millionen Euro schaffen.

Mehr zum Thema

Spanien: Gewaltfreier Widerstand soll zur Straftat erklärt werden

Abwärtsspirale: Rekord-Arbeitslosigkeit in Griechenland

Krise entzweit Europa: Schlagabtausch zwischen Spanien und Italien

Mehr zum Thema
article:fokus_txt

 

DWN
Finanzen
Finanzen Saab-Aktie: Neue Drohnenkiller-Rakete Nimbrix soll den Markt revolutionieren
31.08.2025

Saab hat eine neue Waffe entwickelt, die Drohnen und ganze Schwärme zerstören soll. Mit dem Projekt „Nimbrix“ hofft der...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Zwischen Stagnation und Rezession: Was es konkret heißt, dass die deutsche Wirtschaft schrumpft
31.08.2025

Deutschlands Wirtschaft steckt weiter fest: Das Bruttoinlandsprodukt schrumpft stärker als erwartet, die Rezession dauert an. Während...

DWN
Immobilien
Immobilien House Flipping: Wie Sie mit sanierungsbedürftigen Objekten Geld machen können
31.08.2025

Der USA-Trend findet auch hierzulande immer mehr Anklang: Beim House Flipping geht es darum, möglichst günstig Immobilien zu erwerben,...

DWN
Technologie
Technologie Fachkräftemangel? Roboter bauen schon heute Häuser – schneller, günstiger, sicherer
31.08.2025

Die Baustelle der Zukunft: Roboter, Drohnen und autonome Helfer übernehmen Aufgaben rund um den Bau – präzise, effizient und 24 Stunden...

DWN
Politik
Politik Was will Trump, der „amerikanische Erdogan“?
31.08.2025

Donald Trump greift die Fed und Amerikas Institutionen frontal an – mit Folgen, die weit über die USA hinausreichen. Droht Europa ein...

DWN
Politik
Politik Trump-Krise: Rebellion im Herzen der MAGA-Bewegung
31.08.2025

Donald Trump sieht sich mit der größten internen Rebellion seiner Amtszeit konfrontiert. Der Epstein-Skandal droht, seine Machtbasis in...

DWN
Immobilien
Immobilien Immobilienerwerb: Umfrage offenbart Wissenslücken beim Immobilienkauf
31.08.2025

Der Kauf eines Hauses oder einer Wohnung kann schnell Hunderttausende Euro kosten, doch viele Menschen kennen wichtige Bedingungen nicht....

DWN
Finanzen
Finanzen Polen setzt auf Atomenergie: Orlen verspricht den Bau des ersten SMR-Reaktor Europas
31.08.2025

Polen baut Europas ersten Small Modular Reactor (SMR) vom Typ BWRX-300. Während Warschau auf Kernkraft setzt, könnte Deutschland bald...