Politik

Griechenland: Arbeitslosigkeit steigt auf neues Rekordhoch

Im Mai ist die Arbeitslosenrate in Griechenland erneut angestiegen. Mit 23,1 Prozent erreichte die Arbeitslosigkeit ein neues Rekordhoch und ist damit fast doppelt so hoch wie der Durchschnitt der Eurozone.
09.08.2012 11:53
Lesezeit: 1 min

Ein Harvard-Ökonom warf dem IWF zuletzt vor, dass der Währungsfonds aufgrund seiner zu optimistischen Prognosen für Griechenland mit Schuld an der Misere im Lad trage (mehr hier). Wie unrealistisch die positiven Schätzungen des IWF sind, zeigen auch die aktuellen Daten zur Arbeitslosigkeit in Griechenland.

Im Mai erreichte die Arbeitslosenrate ein neues Rekordhoch. Sie stieg von 22.6 Prozent im April auf 23,1 Prozent und ist damit mehr als doppelt so hoch wie die durchschnittliche Arbeitslosenrate in der Eurozone. Die lag im Mai bei etwa 11 Prozent. Besonders die Jugendarbeitslosigkeit ist in Griechenland, wie auch in Spanien, erschreckend. 54,9 Prozent der 15- bis 24-jährigen waren ohne Arbeit. Im Mai 2011 lag die Zahl bei 41,7 Prozent. Kurz vor Beginn der Krise, vor fünf Jahren erreichte sie 22,8 Prozent. Das neue Sparpaket der griechischen Regierung wird die Zahl der Arbeitslosen sehr wahrscheinlich weiter ansteigen (hier).

Mehr zum Thema
article:fokus_txt
Anzeige
DWN
Technologie
Technologie BradyPrinter i7500: Revolution im Hochpräzisionsdruck

Sie haben genug vom altmodischen Druck großer Etikettenmengen? Keine Kalibrierung, keine Formatierung, kein umständliches Hantieren mit...

DWN
Wirtschaft
Wirtschaft Deutsche Wirtschaft: Verbände fordern dringenden Kurswechsel der Koalition
02.04.2025

Bitte kein "Weiter-so"! Mit Unmut blicken deutsche Wirtschafts- und Industrieverbände auf das, was die noch namenlose Koalition aus Union...

DWN
Politik
Politik Neue US-Zölle: Was die deutsche Wirtschaft fürchten muss
02.04.2025

Die geplanten Zölle von US-Präsident Trump sorgen für Unruhe in Europa. Niemand weiß genau, welche Branchen betroffen sein werden –...

DWN
Politik
Politik Ukraine erhält massive Militärhilfe aus Schweden und den Niederlanden – Russland weitet Einberufungen aus
02.04.2025

Die Ukraine erhält verstärkte militärische und finanzielle Unterstützung von Schweden und den Niederlanden, während Russland...

DWN
Politik
Politik Migration: Nancy Faeser sieht eigene Migrationspolitik als Erfolg
01.04.2025

Während SPD und Union über eine mögliche Koalition verhandeln: Die geschäftsführende Innenministerin Faeser präsentierte heute...

DWN
Politik
Politik Handelskonflikt eskaliert: EU prüft bislang ungenutztes Instrument
01.04.2025

Die Handelsbeziehungen zwischen der EU und den USA stehen kurz vor einer Eskalation. US-Präsident Trump plant neue Zölle auf eine...

DWN
Unternehmen
Unternehmen Trumps Zölle - Warum Hyundai jetzt auf Milliarden-Investitionen in den USA setzt
01.04.2025

Geht sein Plan auf? Trumps Zollerhöhungen erzwingen bereits drastische Reaktionen. Hyundai investiert 21 Milliarden US-Dollar in die USA,...

DWN
Politik
Politik AfD holt in Umfrage auf: Union büßt nach Bundestagswahl stark ein
01.04.2025

Nach der Bundestagswahl verliert die Union in den Umfragen, während die AfD kräftig zulegt. Auch SPD und Grüne verzeichnen Rückgänge,...

DWN
Politik
Politik Bamf-Chef Sommer will radikale Asyl-Wende - Rücktritt gefordert
01.04.2025

Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer fordert eine radikale Wende in der deutschen Asylpolitik. Statt individueller Anträge plädiert er für eine...